Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Methoden, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, Fehler auf unserer Seite zu identifizieren und Marketingmaßnahmen zu optimieren. Durch die weitere Nutzung dieser Seite stimmen sie dieser Art der Nutzeranalyse und unserer Datenschutzerklärung zu.

Ablehnen Zustimmen
Widerruf Autokredit: Finanziertes Auto zurückgeben
  • Autokredit-Widerruf
    • Nach Ihrem Fahrzeug suchen
    • Autofinanzierung
      • Widerrufs-Joker
      • Restwert-Leasing
    • Diesel-Skandal
      • Fragen und Antworten
      • Kein Risiko
      • Presse-Stimmen
      • Über Rechtecheck
  • Rechtecheck
    • Über Rechtecheck
    • Magazin
      • Arbeit
      • Familie
      • Freizeit & Konsum
      • Verkehr
      • Geld
      • Abgasskandal
      • Scheidung
      • Immobilien
      • Gesundheit
    • Rechtsgebiete
      • Abgasskandal
      • Autokredit-Widerruf
      • Flugverspätung
      • Kündigung
      • Medizinrecht
      • Scheidung
    • Für Kanzleien
      • Anwalts-Login
      • Kanzleimarketing
      • Webseiten-Erstellung
      • Anwaltsverzeichnis
    • Anwaltssuche
    • Jobs
    • Kontakt
    • Presse
  • Mein Konto
  • Links Footer
    • Datenschutz
    • AGB’s
    • Impressum
Suche in allen Kategorien
Schließen
Generic selectors
Nur genaue Übereinstimmungen
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Beiträgen
Suche in Seiten
Nach Kategorien filtern
Abgasskandal
Abgasskandal
Allgemein
Allgemein
Altersvorsorge
Arbeit
Arbeitnehmerschutz
Arbeitsmodelle
Arbeitsrecht
Ausbildung und Studium
Bezahlung
Checklisten: Scheidung
Corona-Krise
Ehevertrag und notarielle Vereinbarung
Experten
Familie
Familienrecht
Flugrecht
Freizeit & Konsum
Führerschein
Fürsorge
Geld
Geld
Geldanlage
Gesundheit
Haftungsrecht
Internet und Datenschutz
Kreditrecht
Kündigung
Kündigung
Medien
Medizinrecht
Mietrecht
Nachbarrecht
News
Ordnungswidrigkeiten
Partnerschaft
Ratgeber
Reiserecht
Rückrufe
Scheidung
Scheidung und Vermögen
Scheidung: Infografiken
Scheidung: Kosten
Scheidung: Tipps
Scheidungsphasen
Schuldrecht
Service
Steuern
Uncategorized
Unfall
Unterhalt und Sorgerecht
Verkehr
Verkehrsrecht
Versicherung
Versicherungen
Verträge
Vertragsrecht
Wohnen
Wohnungseigentumsrecht
  • Wohnen
  • Mietrecht
  • Nachbarrecht
  • Wohnungseigentumsrecht
  • Arbeit
  • Arbeitnehmerschutz
  • Arbeitsmodelle
  • Bezahlung
  • Kündigung
  • Allgemein
  • Ausbildung und Studium
  • Geld
  • Kreditrecht
  • Geldanlage
  • Altersvorsorge
  • Schuldrecht
  • Steuern
  • Versicherung
  • Corona-Krise
  • Familie
  • Fürsorge
  • Partnerschaft
  • Allgemein
  • Verkehr
  • Flugrecht
  • Führerschein
  • Ordnungswidrigkeiten
  • Unfall
  • Verträge
  • Abgasskandal
  • Gesundheit
  • Versicherungen
  • Haftungsrecht
  • Freizeit & Konsum
  • Medien
  • Reiserecht
  • Vertragsrecht
  • Internet und Datenschutz
  • Scheidung
  • Ratgeber
  • Experten
  • Service
  • Scheidungsphasen
  • Scheidung: Kosten
  • Unterhalt und Sorgerecht
  • Scheidung und Vermögen
  • Ehevertrag und notarielle Vereinbarung
  • Scheidung: Tipps
  • Checklisten: Scheidung
  • Scheidung: Infografiken
  • News
  • Verkehrsrecht
  • Scheidung
  • Kündigung
  • Abgasskandal
  • Immobilienrecht
  • Geld
  • Familienrecht
  • Zivilrecht
  • Medizinrecht
  • Rückrufe
  • Urteile
  • Arbeitsrecht
  • Generic selectors
    Nur genaue Übereinstimmungen
    Suche im Titel
    Suche im Inhalt
    Suche in Beiträgen
    Suche in Seiten
    Nach Kategorien filtern
    Abgasskandal
    Abgasskandal
    Allgemein
    Allgemein
    Altersvorsorge
    Arbeit
    Arbeitnehmerschutz
    Arbeitsmodelle
    Arbeitsrecht
    Ausbildung und Studium
    Bezahlung
    Checklisten: Scheidung
    Corona-Krise
    Ehevertrag und notarielle Vereinbarung
    Experten
    Familie
    Familienrecht
    Flugrecht
    Freizeit & Konsum
    Führerschein
    Fürsorge
    Geld
    Geld
    Geldanlage
    Gesundheit
    Haftungsrecht
    Internet und Datenschutz
    Kreditrecht
    Kündigung
    Kündigung
    Medien
    Medizinrecht
    Mietrecht
    Nachbarrecht
    News
    Ordnungswidrigkeiten
    Partnerschaft
    Ratgeber
    Reiserecht
    Rückrufe
    Scheidung
    Scheidung und Vermögen
    Scheidung: Infografiken
    Scheidung: Kosten
    Scheidung: Tipps
    Scheidungsphasen
    Schuldrecht
    Service
    Steuern
    Uncategorized
    Unfall
    Unterhalt und Sorgerecht
    Verkehr
    Verkehrsrecht
    Versicherung
    Versicherungen
    Verträge
    Vertragsrecht
    Wohnen
    Wohnungseigentumsrecht
    • Autokredit-Widerruf
      • Nach Ihrem Fahrzeug suchen
      • Autofinanzierung
        • Widerrufs-Joker
        • Restwert-Leasing
      • Diesel-Skandal
        • Fragen und Antworten
        • Kein Risiko
        • Presse-Stimmen
        • Über Rechtecheck
    • Rechtecheck
      • Über Rechtecheck
      • Magazin
        • Arbeit
        • Familie
        • Freizeit & Konsum
        • Verkehr
        • Geld
        • Abgasskandal
        • Scheidung
        • Immobilien
        • Gesundheit
      • Rechtsgebiete
        • Abgasskandal
        • Autokredit-Widerruf
        • Flugverspätung
        • Kündigung
        • Medizinrecht
        • Scheidung
      • Für Kanzleien
        • Anwalts-Login
        • Kanzleimarketing
        • Webseiten-Erstellung
        • Anwaltsverzeichnis
      • Anwaltssuche
      • Jobs
      • Kontakt
      • Presse
    • Mein Konto
    • Links Footer
      • Datenschutz
      • AGB’s
      • Impressum

#Abgasskandal #Geld #Kreditrecht #Vertragsrecht

Autokredit widerrufen und finanziertes Auto zurückgeben

Geld

Autokredit widerrufen und finanziertes Auto zurückgeben

Widerruf Autokredit: Nicht nur Betroffene im VW-Abgasskandal, sondern Fahrer aller Marken können oft ihr finanziertes Auto zurückgeben und dafür die bezahlten Raten zurückerhalten. 22.10.2020

Zusammenfassung:
  • Ein Autokredit-Widerruf ist wegen Formfehlern oft auch nach Jahren noch möglich.
  • Auch bei Leasing können finanzierte Fahrzeuge zurückgegeben werden.
  • Kunden erhalten in der Regel einen Großteil ihrer Zahlungen zurück.

Widerruf Autokredit: Darum können Verbraucher finanzierte Autos zurückgeben

Mit einem Autokredit-Widerruf können Verbraucher ihre über Kredit oder Leasing finanzierten Autos zurückgeben und ihre bisherigen Zahlungen weitgehend zurückbekommen. Autokredit und Leasing sind dabei nicht der erste Bereich, in dem Verbraucherschützer und Anwälte den Kunden den Widerrufsjoker empfehlen. So können Versicherte bereits seit längerem mit dem Widerruf ihrer Lebensversicherung oder mit dem Widerruf von Immobilien-Krediten eine Menge Geld zurückbekommen. Dank einiger Urteile können viele Verbraucher jetzt durch einen Widerruf ihres Autokredits oder Leasingvertrags praktisch kostenlos Auto fahren. Für Selbstständige gibt es diese Option leider nicht oder nur in Ausnahmefällen.

Auto finanziert? Jetzt einfach zurückgeben!

Die Grundlage ist beim Widerrufsjoker immer die gleiche: Bei vielen Geschäften steht Verbrauchern ein – i.d.R. 14tägiges – Widerrufsrecht zu, so auch bei Autokrediten und Kfz-Leasing. Diese Widerrufsfrist beginnt aber frühestens dann zu laufen, wenn der Kunde korrekt über sein Widerrufsrecht informiert wurde. Enthält die Widerrufsbelehrung Fehler oder bekommt der Kreditnehmer sie gar nicht erst, hat er dadurch ein „ewiges Widerrufsrecht“. (Es gibt keine regelmäßige Verjährung des Widerrufsrechts bei Autokredit und Leasing. Allerdings ist die Widerrufs-Möglichkeit i.d.R. verwirkt, wenn der Autokredit bereits abgelaufen ist.) Und offenbar haben viele Banken und Leasing-Gesellschaften bei der Autofinanzierung Fehler gemacht. Wir haben eine (leider unvollständige) Liste der betroffenen Autokredit-Banken sowie eine Liste der Urteile zum Autokredit-Widerrufsjoker zusammengestellt.

Bei Autokrediten oder Leasing kommt noch eine Besonderheit hinzu: Schließt man den Kreditvertrag zusammen mit dem Kaufvertrag gleich beim Händler ab, handelt es sich um ein sogenanntes „verbundenes Geschäft“. Das bedeutet zum einen, dass die Bank noch mehr Fehler bei der Widerrufsbelehrung machen kann. Schließlich muss sie auf das verbundene Geschäft und seine Konsequenzen hinweisen. Zum anderen bedeutet es, dass mit dem Autokredit auch der Kaufvertrag für das Auto widerrufen werden kann.

Auch die Stiftung Warentest rät betroffenen Autofahrern dazu, den Widerrufsjoker bei Autokrediten zu nutzen. Das gilt natürlich besonders, wenn der Kunde sein Fahrzeug und den Autokredit ohnehin loswerden will – beispielsweise, weil er vom VW-Abgasskandal betroffen ist, weil Diesel-Fahrverbote drohen, weil er sich die Finanzierung nicht mehr leisten kann oder weil er eine hohe Leasing-Nachzahlung leisten soll. Inzwischen gibt es vom Landgericht Arnsberg (Aktenzeichen I-2 O 45/17) auch ein erstes Urteil, das das Recht auf Widerruf des Autokredits bestätigt.

Folgen des Widerrufs: Praktisch kostenlos Auto fahren

Ist der Widerruf von Autokredit und Kaufvertrag (bzw. des Leasing-Vertrags) erfolgreich, werden beide Verträge rückabgewickelt. Das bedeutet: Der Kunde gibt das Fahrzeug zurück und erhält dafür seine Raten und die Anzahlung zurück. Davon werden lediglich Zinsen und ggf. ein geringer Nutzungswertersatz abgezogen. Der Nutzungswert ist jedoch meist deutlich niedriger als der Wertverlust. Das gilt insbesondere für die Modelle, bei denen jetzt Diesel-Fahrverbote drohen.

Wurde der Autokredit ab dem 13. Juni 2014 abgeschlossen, bringt der Widerrufsjoker sogar noch mehr Vorteile. Zu diesem Datum trat eine Gesetzesänderung in Kraft, nach der ein Wertersatz nur dann zu zahlen ist, wenn der Verbraucher über sein Widerrufsrecht belehrt wurde (§ 357 Abs. 7 BGB) – und das ist ja beim Widerrufsjoker eben nicht der Fall. Die Bank darf daher von den Zahlungen, die sie zurückerstatten muss, nur noch die Zinsen abziehen. Und gerade bei Autokrediten sind die Zinsen oft sehr niedrig.

Wer wissen will, wie viel Geld er durch einen Widerruf zurückbekommt, kann dafür unseren Autokredit-Widerrufs-Rechner benutzen. Dieser gibt an, wie viel man in etwa erwarten kann.

Für Leasing-Verträge gilt grundsätzlich das Gleiche. Damit kann man mit dem Widerrufsjoker das günstigste Fahrzeug-Leasing aller Zeiten bekommen. Wer keine Rechtsschutzversicherung hat, kann diese ggf. noch abschließen, da der Rechtsschutzfall erst mit der Ablehnung des Widerrufs durch die Leasing-Gesellschaft eintritt. Das hat auch der BGH (Az.: IV ZR 200/16) bestätigt. In der Regel reicht dabei sogar eine Verkehrs-Rechtsschutzversicherung, die deutlich günstiger ist als das Komplettpaket. Ein Vergleich von Rechtsschutzversicherungsanbietern ohne Wartezeit findet sich z.B. bei finanzen.de.*

Auto finanziert? Jetzt einfach zurückgeben!

  • Wohnmobile im Abgasskandal
    Wohnmobile im Abgasskandal
  • Der Abgasskandal leicht erklärt
    Der Abgasskandal leicht erklärt
  • Der Abgasskandal und das Thermofenster
    Der Abgasskandal und das Thermofenster
  • Prozesskostenübernahme im Abgasskandal
    Prozesskostenübernahme im Abgasskandal
  • Schadensersatz im Abgasskandal
    Schadensersatz im Abgasskandal
  • Der Ablauf eines Verfahrens im Abgasskandal
    Der Ablauf eines Verfahrens im Abgasskandal
  • Wann verjähren Ansprüche im Abgasskandal?
    Wann verjähren Ansprüche im Abgasskandal?
  • Der Abgasskandal beim Volkswagen-Konzern
    Der Abgasskandal beim Volkswagen-Konzern
  • Klamert & Partner Rechtsanwälte: Partnerkanzlei von RECHTECHECK
    Klamert & Partner Rechtsanwälte: Partnerkanzlei von RECHTECHECK

Bei diesen Autoherstellern und Banken sind Autokredite bzw. Leasing betroffen

Grundsätzlich sticht der Widerrufsjoker bei Autokrediten, die ab dem 11. Juni 2010 abgeschlossen wurden – sofern die Widerrufsbelehrung fehlerhaft war oder (wie lange bei Porsche Financial Services) ganz gefehlt hat. Betroffen sind wohl vor allem die eigenen Banken der Autohersteller, da diese einen Großteil der Neuwagen finanzieren. Anwälte gehen davon aus, dass zumindest folgende Autobanken betroffen sind:

  • Volkswagen Bank und andere Banken des VW-Konzerns (Audi Bank, SEAT Bank, ŠKODA Bank)
  • BMW Bank
  • FCA Bank (Fiat Bank, Jaguar Bank)
  • FCE Bank (Ford Bank)
  • Honda Bank
  • Mercedes-Benz Bank
  • MCE Bank (MKG Bank – Mitsubishi)
  • RCI Banque (Nissan Bank)
  • Opel Bank
  • PSA Bank (PEUGEOT, CITROËN)
  • Porsche Financial Services
  • Renault Bank
  • Toyota Kreditbank

Darüber hinaus gehen Anwälte davon aus, dass auch die folgenden Banken bei Autokrediten Fehler in ihren Widerrufsbelehrungen gemacht haben. Da diese Kredite oft direkt von Händlern vermittelt werden, können daher auch weitere Autohersteller und sogar Gebrauchtwagenhändler betroffen sein:

  • BANK11 – Die Autobank
  • Santander Consumer Bank
  • Targobank
  • Commerzbank
  • BW-Bank (Baden-Württembergische Bank)
  • Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe GmbH (BDK)
  • Sixt Leasing

Ob die Widerrufsbelehrungen dieser Banken tatsächlich fehlerhaft sind und ob ggf. weitere Banken betroffen sind, müssen letztlich die Gerichte klären. Das Widerrufsrecht ist dabei nicht auf bestimmte Modelle begrenzt. Der Widerrufsjoker bei Autokrediten steht also auch Kunden offen, die gar nicht vom Abgasskandal betroffen sind oder die das Update der Motorsteuerung bereits durchgeführt haben. Damit können nicht nur Besitzer von Diesel-Fahrzeugen ihr Geld zurückbekommen, sondern auch Fahrer von Benzinern, Elektroautos oder Erdgasfahrzeugen.  Unser Rechner gibt Ihnen eine grobe Einschätzung wie viel Erstattung man durch den Autokredit-Widerruf je Fahrzeug-Modell bekommen kann.

Auto finanziert? Jetzt einfach zurückgeben!

Urteile zum Widerrufsjoker bei der Autofinanzierung

Bisher liegen noch wenige Urteile über das Widerrufsrecht bei Autokrediten und Leasing vor. Besonders verbraucherfreundlich ist dagegen ein Urteil des Landgerichts Stuttgart ausgefallen (Aktenzeichen 25 O 73/18 vom 21.08.2018): Der Besitzer eines Modells von Mercedes-Benz kann seinen Wagen zurückgeben und er erhält seine Zahlungen ohne Nutzungsentgelt zurück. Weitere Beispiele für Urteile, bei denen ein Widerruf möglich war:

  • Landgericht Berlin: Az. 4 O 150/16 (05.12.2017)
  • Landgericht Arnsberg: Az. 2 O 45/17 (17.11.2017)
  • Landgericht Ellwangen: Az. 4 O 232/17 (25.01.2018)
  • Landgericht München: Az. 29 O 14138/17 (09.02.2018)
  • Landgericht Stuttgart: Az. 14 O 340/17 (22.03.2018)
  • Landgericht München: Az. 29 O 1351/18 (01.06.2018)
  • Landgericht Limburg: Az. 2 O 317/17 (13.07.2018)
  • Landgericht Ravensburg: Az. 2 O 259/17 (07.08.2018)
  • Landgericht Stuttgart: Az. 25 O 73/18 (21.08.2018)
  • Landgericht Stuttgart: Az. 25 O 142/18 (18.10.2018)
  • Landgericht Hamburg: Az 318 O 141/18 (12.11.2018)
  • Landgericht Aurich: Az. 1 O 632/16
  • Landgericht Berlin: Az. 38 O 62/18 (17.12.2018)
  • Landgericht Berlin: Az. 4 O 20/18 (29.01.2019) – Rückgabe ohne Nutzungsentschädigung
  • OLG München: Az. 32 U 7119/19 (18.06.2020) – Rückgabe ohne Nutzungsentschädigung
  • BGH: Az. XI ZR 525/19 (27.10.2020): Verwirrende Regelung zur Verbindung von Restschuldversicherung und Kredit im Widerrufsfall berechtigt zum Rücktritt.

Andererseits hat der BGH in einem Urteil vom 5. November 2019 (Az. XI ZR 650/18 und XI ZR 11/19) mehrere Formulierungen in Widerrufsbelehrungen und Verträgen für zulässig erklärt. Verbraucherschutz-Anwälte sehen aber noch weitere Schwachstellen bei den Verträgen und Widerrufsbelehrungen. Beispielsweise hat der EuGH im März 2020 Kaskadenverweise für unzulässig erklärt.

Robert Metz

Robert hat als Diplomkaufmann und Wirtschaftsingenieur nicht nur die besten Voraussetzungen dafür, den reibungslosen Ablauf der Webseite sicherzustellen, sondern auch den perfekten Background, um vor allem komplexe Wirtschafts-Themen nutzerfreundlich und nachvollziehbar aufzubereiten. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Abgasskandal, Geldanlage, Kreditrecht, Flugrecht und Versicherung.

Rechtsanwalt Markus Klamert
Rechtsanwalt Markus Klamert

Markus Klamert ist Inhaber der Kanzlei Klamert & Partner aus München. Als Anwalt ist er Spezialist für Wirtschaftsrecht, Kapitalanlagerecht und Stiftungsrecht. Zusammen mit Rechtecheck hat er bereits tausenden Verbrauchern im Dieselskandal und beim Autokredit-Widerruf geholfen.

Auto geleast?

Mehr Geld durch Widerruf

Leasing einfach widerrufen und Geld zurückerhalten

Jetzt kostenlos Anspruch prüfen

Autofinanzierung? Widerrufen!

Geld zurück

Autofinanzierung einfach widerrufen und Geld zurückerhalten

Jetzt kostenlos Anspruch prüfen

Das könnte Sie auch interessieren:

Freizeit & Konsum

Corona-Krise: Darf ich Motorrad fahren?

Corona-Krise: Darf ich Motorrad fahren?

Ab 01. April ist es für die meisten Motorradfahrer wieder soweit – die Motorrad Saison...

#Corona-Krise #Freizeit & Konsum #Reiserecht #Verkehr
Dieselskandal bei Daimler: Ihre Mercedes Diesel-Klage

Dieselskandal bei Daimler: Ihre Mercedes Diesel-Klage

Der Abgasskandal bei Mercedes Der Daimler-Konzern hat inzwischen eingeräumt, dass – ähnliche wie im VW-Abgasskandal...

#Abgasskandal #Verträge #Vertragsrecht
Wann ist eine vorzeitige Kündigung im Fitnessstudio möglich?

Wann ist eine vorzeitige Kündigung im Fitnessstudio möglich?

Erst zum Ende der Laufzeit ist die Fitnessstudio-Kündigung machbar – Ein Sonderkündigungsrecht gibt es nur...

#Vertragsrecht
Dieselskandal: Das gilt für die Verjährung im Abgasskandal 2021

Dieselskandal: Das gilt für die Verjährung im Abgasskandal 2021

Immer noch wollen viele betrogene Dieselfahrer gegen VW oder andere Hersteller vorgehen, beispielsweise, weil ihr...

#Abgasskandal #Kreditrecht #Verträge #Vertragsrecht
Volvo-Abgasskandal: Schadensersatz für unzulässige Thermofenster?

Volvo-Abgasskandal: Schadensersatz für unzulässige Thermofenster?

Inzwischen scheint es auch einen Abgasskandal bei Volvo zu geben: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) stellte...

#Abgasskandal #Vertragsrecht
Dieselskandal: Diese Optionen haben Sie noch bei VW, Daimler, BMW und Opel

Dieselskandal: Diese Optionen haben Sie noch bei VW, Daimler, BMW und Opel

Der Dieselskandal ist bereits 2015 aufgeflogen und die ersten Ansprüche gegen Autohändler sind bereits Ende...

#Abgasskandal #Verträge #Vertragsrecht
Vom Abgasskandal betroffene Motoren: EA189, EA288, OM651, B47 und andere

Vom Abgasskandal betroffene Motoren: EA189, EA288, OM651, B47 und andere

Seit 2015 wurde für immer mehr Motortypen bekannt, dass die Hersteller bei den Abgastests betrogen...

#Abgasskandal #Verträge #Vertragsrecht
VW-Abgasskandal: Ihre Rechte, Urteile und betroffene Fahrzeuge

VW-Abgasskandal: Ihre Rechte, Urteile und betroffene Fahrzeuge

Der Abgasskandal ist nicht nur für VW ärgerlich. Auch für die Käufer der betroffenen Fahrzeuge...

#Abgasskandal #Verträge #Vertragsrecht
VW-Motor EA288: Thermofenster oder Abschalteinrichtung

VW-Motor EA288: Thermofenster oder Abschalteinrichtung

Manche Beobachter dachten schon, dass der VW-Konzern den Dieselskandal allmählich abhaken kann. Aber zum Einen...

#Abgasskandal #Verträge #Vertragsrecht
BGH-Urteile zum Autokredit-Widerruf

BGH-Urteile zum Autokredit-Widerruf

BGH-Urteil: Autokredit-Widerruf oft möglich Am 27.10.2020 hat der BGH in einem Urteil (Az. XI ZR...

#Abgasskandal #Kreditrecht #Vertragsrecht

Verkehr

Thermofenster im Abgasskandal

Thermofenster im Abgasskandal

Nach dem Dieselskandal rund um illegale Abschalteinrichtungen beim Motor EA 189 von VW geht der...

#Abgasskandal #Verkehr #Vertragsrecht
Porsche Abgasskandal

Porsche Abgasskandal

Inzwischen gibt es mindestens zwei Porsche-Abgasskandale. Zum einen ist Porsche als Konzerntochter in den VW-Abgasskandal...

#Abgasskandal #Vertragsrecht

Freizeit & Konsum

Ihre Rechte – Stornierung von Pauschalreisen und Unterkünften

Ihre Rechte – Stornierung von Pauschalreisen und Unterkünften

Das Coronavirus – aktuelle Lage in Europa Im Dezember 2019 wurde ein neuartiges Coronavirus (COVID-19)...

#Corona-Krise #Freizeit & Konsum #Reiserecht
Zu hoher Kraftstoffverbrauch bei Porsche: Das können Sie tun

Zu hoher Kraftstoffverbrauch bei Porsche: Das können Sie tun

Ende Januar 2019 hat Porsche eine Selbstanzeige erstattet: Offenbar wurden für Abgastests beim 911er zu...

#Abgasskandal #Verträge #Vertragsrecht
LKW-Kartell: Schadensersatz für überhöhte Preise

LKW-Kartell: Schadensersatz für überhöhte Preise

Hintergründe zum LKW-Kartell Die größten in Deutschland tätigen LKW-Hersteller haben von 1997 bis 2011 das...

#Vertragsrecht
Abgas-Skandal: Software-Update verweigern?

Abgas-Skandal: Software-Update verweigern?

Viele Besitzer der vom VW-Skandal betroffenen Fahrzeuge fragen sich, ob sie das Software-Update verweigern oder...

#Abgasskandal #Verträge #Vertragsrecht
Audi-Abgasskandal: Diesel und Benziner betroffen

Audi-Abgasskandal: Diesel und Benziner betroffen

Audi lernt nicht dazu im Diesel-Skandal Als der Abgasskandal bei VW bekannt wurde, war schnell...

#Abgasskandal #Verträge #Vertragsrecht
VW Schadensersatz-Rechner

VW Schadensersatz-Rechner

Spätestens seit dem BGH-Urteil im Dieselskandal steht fest: Vom VW-Abgasskandal betroffenen Diesel-Kunden steht Schadensersatz zu....

#Abgasskandal #Vertragsrecht
Widerruf Darlehensvertrag: Ihre Rechte

Widerruf Darlehensvertrag: Ihre Rechte

Fehlerhafte Widerrufsbelehrung bei Darlehen Ein Verbraucher, der nicht ausreichend über das ihm zustehende Widerrufsrecht informiert...

#Kreditrecht #Vertragsrecht

Freizeit & Konsum

Wann zahlt die private Unfallversicherung (nicht)?

Wann zahlt die private Unfallversicherung (nicht)?

Die private Unfallversicherung ist im Gegensatz zur gesetzlichen Unfallversicherung eine freiwillige Versicherung. Dabei haftet die...

#Freizeit & Konsum #Versicherung #Versicherungen
Veranstaltungen in der Corona-Krise: Gutscheine statt Rückerstattung

Veranstaltungen in der Corona-Krise: Gutscheine statt Rückerstattung

Das Coronavirus hat das öffentliche Leben komplett stillgelegt. Geschäfte und Restaurants können ihre Mieten nicht...

#Corona-Krise #Vertragsrecht
VW-Vergleich: Angebot annehmen oder nicht?

VW-Vergleich: Angebot annehmen oder nicht?

Die Vergleichs-Verhandlungen zwischen dem Volkswagen-Konzern und dem Verbraucherzentrale-Bundesverband (VZBV) im Rahmen der Musterfeststellungsklage zum Abgasskandal...

#Abgasskandal #Vertragsrecht
Miete, Darlehen, Dauerschuldverhältnisse: Stundung in der Corona-Krise

Miete, Darlehen, Dauerschuldverhältnisse: Stundung in der Corona-Krise

Durch die Corona-Krise können viele Verbraucher, Selbständige und Kleinstunternehmen (< 10 Mitarbeiter oder < 2...

#Corona-Krise #Kreditrecht #Mietrecht #Schuldrecht #Vertragsrecht
Abgasskandal: Diesel-Schadensersatz bei Gebrauchtwagen und Leasing

Abgasskandal: Diesel-Schadensersatz bei Gebrauchtwagen und Leasing

Grundlagen zum VW-Dieselskandal Bereits seit längerem ist bekannt, dass Fahrzeuge von VW, Audi, Seat und...

#Abgasskandal #Kreditrecht #Verträge #Vertragsrecht
Flug gestrichen, ausgefallen oder storniert wegen Corona?

Flug gestrichen, ausgefallen oder storniert wegen Corona?

Bei immer mehr Fluglinien werden wegen der Corona-Krise Flüge gestrichen. Auch bei Lufthansa und Ryanair...

#Corona-Krise #Flugrecht #Reiserecht
ALLE ANZEIGEN
Unternehmen
    • Das ist Rechtecheck
    • Jobs
    • Presse
    • Login Anwalt
    • Kanzleimarketing
Verbraucherhilfe
    • Geld
    • Verkehr
    • Wohnen
    • Arbeit
    • Familie
    • Freizeit & Konsum
    • Gesundheit
Services
    • Scheidung
    • Flugrecht
    • Anwaltssuche
    • webpro.legal
    • Autokredit Widerruf
    • Diesel Rückgabe
Hier sind wir
    • Rechtecheck
    • Rechtecheck Gesundheit
    • Instagram
    • YouTube
    • Prüfzeichen Rechtecheck TÜV geprüftes Onlineportal 2021

© Copyright 2021
Rechtecheck GmbH
Adlerstr. 22
90403 Nürnberg
service@rechtecheck.de

Folgen Sie uns hier:

Datenschutz AGB Kontakt Impressum

© Copyright 2021 | Rechtecheck GmbH | Adlerstr. 22 | 90403 Nürnberg | E-Mail: service@rechtecheck.de

Datenschutz AGB Kontakt Impressum
Folgen Sie uns hier:
Kostenlose Ersteinschätzung

Sie wollen in der Corona-Krise gut beraten sein?

 

Ich will eine kostenlose Erst-Einschätzung meines Falls:

 









    Ich stimme zu, meine Daten an einen Unternehmensberater weiterzuleiten.
    Der Berater wird Sie kontaktieren und Ihnen eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Optionen geben. Ihre Kontaktdaten werden ausschließlich für die Erstberatung verwendet.


    Kostenlose Ersteinschätzung

     

    Vielen Dank für Ihre Anforderung!

     

     

    Wir werden Ihre Anfrage nun an einen Fachanwalt weiterleiten, der dann zu Ihnen Kontakt aufnimmt.

    Kompetente Rechtsberatung ist in vielen Fällen wichtig, um z.B. gesetzliche Fristen nicht zu versäumen und Ansprüche rechtssicher zu formulieren. Der Anwalt liefert Ihnen eine kostenlose Ersteinschätzung und gibt Ihnen Rat zum weiteren Vorgehen. Bitte informieren Sie den Anwalt, sofern Sie eine Rechtsschutzversicherung besitzen.