Opel: Diesel-Skandal auch in Rüsselsheim

Bisher sind nur wenige Opel-Modelle vom Diesel-Skandal betroffen, nämlich Insignia, Cascada, Zafira und Astra Sports Tourer. 28.08.2019
Zusammenfassung:
- Bei Opel sind bisher nur bestimmte Varianten von Insignia, Cascada, Zafira und Astra Sports Tourer betroffen.
- Die Besitzer der betroffenen Fahrzeuge können ihre Schummel-Diesel mit einer Diesel-Klage zurückgeben oder Schadensersatz verlangen.
- Andere Opel-Fahrer können ggf. ihren Autokredit widerrufen.
Auch Opel ist inzwischen vom Dieselskandal betroffen. Im Gegensatz zum VW-Konzern oder Mercedes musste Opel aber bisher nur einen kleinen Teil seiner Modellpalette zurückrufen. Bei dem Rückruf werden durch ein Software-Update illegale Abschalteinrichtungen entfernt. Wie auch bei den anderen Herstellern besteht die Gefahr, dass durch das Update der Verbrauch steigt, die Leistung zurückgeht oder der Motor Schaden nimmt.
Folgende Opel-Modelle sind aktuell vom Dieselskandal betroffen:
- Opel Cascada:
- Opel Insignia:
- Opel Insignia 1.6 CDTI (88 kW) Baujahr 2015-2017
- Opel Insignia 1.6 CDTI (100 kW) Baujahr 2014-2017
- Opel Insignia 1.6 CDTI STH (88 kW) Baujahr 2015-2017
- Opel Insignia 1.6 CDTI STH (100 kW) Baujahr 2014-2017
- Opel Insignia 1.6 CDTI Sports Tourer (88 kW) Baujahr 2015-2018
- Opel Insignia 1.6 CDTI Sports Tourer (100 kW) Baujahr 2015-2017
- Opel Insignia 2.0 CDTI (125 kW) Baujahr 2014-2017
- Opel Insignia 2.0 CDTI 4×4 (125 kW) Baujahr 2014-2017
- Opel Insignia 2.0 CDTI STH (125 kW) Baujahr 2014-2017
- Opel Insignia 2.0 CDTI STH 4×4 (125 kW) Baujahr 2014-2017
- Opel Insignia 2.0 CDTI Sports Tourer (125 kW) Baujahr 2014-2018
- Opel Insignia 2.0 CDTI Sports Tourer 4×4 (125 kW) Baujahr 2014-2017
- Opel Zafira:
Außerdem gibt es bei Opel einen weiteren Abgasskandal, bei dem allerdings Fahrzeuge mit Otto-Motor (also Benziner) betroffen sind. Dabei geht es um die Überschreitung des Euro-6d-Temp-Grenzwertes für Stickoxide. Für folgende Opel-Modelle hat das KBA bereits Rückrufe angeordnet:
- Opel Corsa 1.2 der Modelljahre 2018 und 2019
- Opel Corsa 1.4 der Modelljahre 2018 und 2019
- Opel Adam 1.2 der Modelljahre 2018 und 2019
- Opel Adam 1.4 der Modelljahre 2018 und 2019
Die Besitzer der vom Abgasskandal betroffenen Opel-Modelle können ihre Autos zurückgeben. Im Gegenzug erhalten sie den Kaufpreis zurück – abzüglich einer relativ geringen Nutzungsentschädigung. Alternativ ist auch Schadensersatz möglich, z.B. wenn der Mogel-Diesel bereits verkauft wurde.
Auch viele Opel-Fahrer, die bisher nicht von den Abgas-Rückrufen betroffen sind, müssen sich nicht mit Wertverlusten und Diesel-Fahrverboten abfinden. Wenn das Auto finanziert wurde, können sie häufig den „Autokredit-Widerrufsjoker“ nutzen, um das Fahrzeug wieder loszuwerden. Da der Widerruf nicht auf Diesel-Modelle beschränkt ist, steht er grundsätzlich allen Opel-Fahrern offen, also z.B. auch den Besitzern der Modelle Corsa, Opel Karl, Opel Adam, Ampera, Meriva, Crossland X, Mokka oder Grandland.
Robert hat als Diplomkaufmann und Wirtschaftsingenieur nicht nur die besten Voraussetzungen dafür, den reibungslosen Ablauf der Webseite sicherzustellen, sondern auch den perfekten Background, um vor allem komplexe Wirtschafts-Themen nutzerfreundlich und nachvollziehbar aufzubereiten. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Abgasskandal, Geldanlage, Kreditrecht, Flugrecht und Versicherung.
Markus Klamert ist Inhaber der Kanzlei Klamert & Partner aus München. Als Anwalt ist er Spezialist für Wirtschaftsrecht, Kapitalanlagerecht und Stiftungsrecht. Zusammen mit Rechtecheck hat er bereits tausenden Verbrauchern im Dieselskandal und beim Autokredit-Widerruf geholfen.