Suche

Deutschlands Anwaltsportal mit über 110.000 Einträgen


Rechtsgebiete

Magazin

Vorlagen

Finden Sie Ihren Anwalt

Deutschlands Portal mit über 110.000 Einträgen


Sicherheitsrisiko bei BMW, Porsche und Audi

Handeln Sie jetzt und sichern sich eine kostenlose Erstberatung Eine Serie gravierender Sicherheitsprobleme erschüttert die deutsche Premium-Automobilindustrie. BMW kämpft mit gefährlichen Bremsausfällen, während Porsche und Audi tausende Fahrzeuge wegen Brandgefahr zurückrufen müssen.…

Gefährdung des Straßenverkehrs: Was gilt rechtlich?

Zusammenfassung: Eine Gefährdung des Straßenverkehrs liegt vor, wenn durch grob verkehrswidriges und rücksichtsloses Verhalten andere Verkehrsteilnehmer gefährdet werden. Rechtlich drohen Geldstrafen, Punkte in Flensburg und sogar Freiheitsstrafen. Aktuelle Entwicklungen im Verkehrsrecht zielen…

Einschränkung der Überwachung durch den Verfassungsschutz

Einführung in das Urteil Der Bundesgerichtshof (BGH) hat ein bedeutendes Urteil gefällt, das die Befugnisse des Verfassungsschutzes in Deutschland einschränkt. Dieses Urteil könnte weitreichende Auswirkungen auf die Überwachungspraxis und den Schutz der…

Gartenpflege im Mietverhältnis: Wer ist zuständig?

Zusammenfassung: Die Verantwortung für die Gartenpflege im Mietverhältnis hängt von den vertraglichen Vereinbarungen ab. Vermieter können bestimmte Pflichten auf Mieter übertragen, müssen dies jedoch klar im Mietvertrag festhalten. Unklare Regelungen führen häufig…

Umzug vor Ablauf des Mietvertrags – Was tun?

Zusammenfassung: Mieter können unter bestimmten Bedingungen vorzeitig aus einem Mietvertrag aussteigen. Die Suche nach einem Nachmieter kann eine Lösung sein, ist aber nicht immer rechtlich bindend. Einvernehmliche Vertragsauflösungen sind oft der einfachste…

Vermieterpfandrecht: Wann es greift und was Mieter wissen müssen

Zusammenfassung: Das Vermieterpfandrecht erlaubt Vermietern, Gegenstände des Mieters als Sicherheit für ausstehende Mietzahlungen zu pfänden. Es greift nur bei beweglichen Sachen, die sich im Mietobjekt befinden und im Eigentum des Mieters stehen.…

Kündigungsfristen: Rechte und Pflichten für Arbeitnehmer und Arbeitgeber

Zusammenfassung: Gesetzliche Kündigungsfristen schützen sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber und bieten Planungssicherheit. Die Länge der Kündigungsfrist hängt von der Dauer der Betriebszugehörigkeit ab. Besondere Regelungen gelten für Probezeiten und außerordentliche Kündigungen. In…

Scheinselbstständigkeit: Erkennung und rechtliche Folgen

Zusammenfassung: Scheinselbstständigkeit liegt vor, wenn ein Arbeitnehmer als Selbstständiger auftritt, aber tatsächlich weisungsgebunden ist. Die rechtlichen Folgen können Nachzahlungen von Sozialversicherungsbeiträgen und Strafen für den Arbeitgeber umfassen. Schutzmaßnahmen beinhalten klare vertragliche Regelungen…

Umgang mit Abmahnungen: Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern

Zusammenfassung: Abmahnungen sind ein wichtiges Instrument im Arbeitsrecht, um Fehlverhalten zu dokumentieren und zu korrigieren. Arbeitnehmer haben das Recht, gegen unberechtigte Abmahnungen vorzugehen und eine Gegendarstellung zu verfassen. Arbeitgeber müssen bei der…

Hartz IV: Rechte und Ansprüche der Bezieher

Zusammenfassung: Hartz IV-Empfänger haben Anspruch auf das sogenannte Arbeitslosengeld II, das den Lebensunterhalt sichern soll. Zusätzlich können Bezieher von Hartz IV Leistungen für Unterkunft und Heizung sowie Mehrbedarfe beantragen. Rechte umfassen auch…

Steuerfreibeträge: Clever sparen und profitieren

Zusammenfassung: Steuerfreibeträge reduzieren das zu versteuernde Einkommen und senken somit die Steuerlast. Es gibt verschiedene Arten von Freibeträgen, darunter Grundfreibetrag, Kinderfreibetrag und Sparer-Pauschbetrag. Eine optimale Nutzung der Freibeträge erfordert eine sorgfältige Planung…

Soziale Grundrechte in Deutschland: Ein Überblick

Zusammenfassung: Soziale Grundrechte sind wesentliche Bestandteile des deutschen Grundgesetzes und sichern den Bürgern grundlegende soziale Absicherungen. Diese Rechte umfassen unter anderem das Recht auf Bildung, soziale Sicherheit und das Recht auf Arbeit.…

Scheidung und Rentenausgleich: Was Ehepaare wissen sollten

Zusammenfassung:Der Rentenausgleich ist ein wesentlicher Bestandteil des Scheidungsverfahrens in Deutschland.Er betrifft die Aufteilung der während der Ehe erworbenen Rentenanwartschaften.Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Rentenausgleich zu regeln, darunter der Versorgungsausgleich.Die Scheidung ist nicht…

Pflichtteil umgehen: Ist das möglich?

Zusammenfassung: Der Pflichtteil ist ein gesetzlich garantierter Mindestanteil am Erbe, der bestimmten Angehörigen zusteht. Es gibt legale Möglichkeiten, den Pflichtteil zu reduzieren oder zu umgehen, jedoch sind diese mit Risiken verbunden. Eine…

Rechte der Opfer häuslicher Gewalt im Familienrecht

Zusammenfassung: Opfer häuslicher Gewalt haben im Rahmen des Familienrechts Anspruch auf Schutzmaßnahmen wie das Gewaltschutzgesetz. Es gibt verschiedene rechtliche Schritte, die Opfer ergreifen können, um sich und ihre Kinder zu schützen. Familiengerichte…

Was ist eine Betreuungsvollmacht und was muss sie enthalten?

 Eine Betreuungsvollmacht ist ein Vorschlag an dasBetreuungsgericht, wer als gesetzlicher Betreuer eingesetzt werdensoll. Anders als bei einer Vorsorgevollmacht wird der Betreuer durch einGericht ernannt und kontrolliert. Eine Betreuungsvollmacht ist grundsätzlich formfrei.…

Unter welchen Voraussetzungen steht mir nach einem Unfall Schmerzensgeld zu?

 Schmerzensgeld ist ein immaterieller Schadensersatzanspruch, derzivilrechtlich geltend gemacht werden kann. Immaterielle Schäden sind nur dann ersatzfähig, wenn sie auf demunrechtmäßigen Verhalten einer anderen Person beruhen und einegewisse Intensität aufweisen. In der…

Reha – Voraussetzungen und Antrag

Die Rehabilitation (Reha) soll die Leistungsfähigkeit des Patienten verbessern oder wiederherstellen. Sie wird vom Arzt verschrieben und muss beim zuständigen Reha-Träger beantragt werden. Ein Anspruch auf die Reha besteht, wenn sie medizinisch…

Sicherheitsrisiko bei BMW, Porsche und Audi

Handeln Sie jetzt und sichern sich eine kostenlose Erstberatung Eine Serie gravierender Sicherheitsprobleme erschüttert die deutsche Premium-Automobilindustrie. BMW kämpft mit gefährlichen Bremsausfällen, während Porsche und Audi tausende Fahrzeuge wegen Brandgefahr zurückrufen müssen.…

Gefährdung des Straßenverkehrs: Was gilt rechtlich?

Zusammenfassung: Eine Gefährdung des Straßenverkehrs liegt vor, wenn durch grob verkehrswidriges und rücksichtsloses Verhalten andere Verkehrsteilnehmer gefährdet werden. Rechtlich drohen Geldstrafen, Punkte in Flensburg und sogar Freiheitsstrafen. Aktuelle Entwicklungen im Verkehrsrecht zielen…

Umweltzonen: Wer darf noch fahren?

Zusammenfassung: Umweltzonen in Deutschland sollen die Luftqualität verbessern und den Verkehr regulieren. Fahrzeuge benötigen eine Umweltplakette, um in diesen Zonen fahren zu dürfen. Ausnahmen gelten für bestimmte Fahrzeuge und Situationen. Die Einführung…

Sicherheitsrisiko bei BMW, Porsche und Audi

Handeln Sie jetzt und sichern sich eine kostenlose Erstberatung Eine Serie gravierender Sicherheitsprobleme erschüttert die deutsche Premium-Automobilindustrie. BMW kämpft mit gefährlichen Bremsausfällen, während Porsche und Audi tausende Fahrzeuge wegen Brandgefahr zurückrufen müssen.…

Kaufvertrag im Internet: Rückgaberechte im Detail

Zusammenfassung: Verbraucher haben bei Online-Käufen ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Das Widerrufsrecht gilt nicht für alle Produkte, es gibt Ausnahmen. Rücksendekosten können unter bestimmten Bedingungen vom Käufer getragen werden. In der heutigen digitalen Welt…

Datenschutz im Netz: Was Nutzer beachten müssen

Zusammenfassung: Datenschutz im Internet ist essenziell, um persönliche Informationen vor Missbrauch zu schützen. Nutzer haben Rechte, wie das Auskunftsrecht und das Recht auf Löschung ihrer Daten. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bietet einen rechtlichen…

Sicherheitsrisiko bei BMW, Porsche und Audi

Handeln Sie jetzt und sichern sich eine kostenlose Erstberatung Eine Serie gravierender Sicherheitsprobleme erschüttert die deutsche Premium-Automobilindustrie. BMW kämpft mit gefährlichen Bremsausfällen, während Porsche und Audi tausende Fahrzeuge wegen Brandgefahr zurückrufen müssen.…

Hehlerei: Definition und drohende Strafen

Zusammenfassung: Hehlerei ist der Erwerb, die Veräußerung oder das Verbergen von gestohlenen Waren. Strafen für Hehlerei reichen von Geldstrafen bis zu mehrjährigen Freiheitsstrafen. Das Strafrecht in Deutschland sieht strenge Maßnahmen gegen Hehlerei…

Waffenbesitz in Deutschland: Erlaubt oder Verboten?

Zusammenfassung: Der Waffenbesitz in Deutschland ist streng reguliert und unterliegt dem Waffenrecht. Erlaubt sind bestimmte Waffenarten unter strengen Auflagen und mit entsprechender Erlaubnis. Verboten sind Kriegswaffen und bestimmte gefährliche Gegenstände ohne Ausnahme.…