Suche

Deutschlands Anwaltsportal mit über 110.000 Einträgen


Rechtsgebiete

Magazin

Vorlagen


Sicherheitsrisiko bei BMW, Porsche und Audi

Handeln Sie jetzt und sichern sich eine kostenlose Erstberatung Eine Serie gravierender Sicherheitsprobleme erschüttert die deutsche Premium-Automobilindustrie. BMW kämpft mit gefährlichen Bremsausfällen, während Porsche und Audi tausende Fahrzeuge wegen Brandgefahr zurückrufen müssen.…

Tempolimit überschritten – wann wird’s eng?

Zusammenfassung: Geschwindigkeitsüberschreitungen können empfindliche Bußgelder und Punkte in Flensburg nach sich ziehen. Abhängig von der Höhe der Überschreitung drohen Fahrverbote und höhere Versicherungsprämien. In Deutschland sind die Straßenverkehrsregeln klar geregelt, doch immer…

Urteil im Berufungsverfahren wegen Angriffs auf Polizeibeamte: Was bedeutet das für die Öffentlichkeit?

Hintergrund des Falls Am 4. Juni 2025 wird das Landgericht Baden-Baden über die Berufung eines Angeklagten verhandeln, der zuvor vom Amtsgericht Rastatt verurteilt wurde. Der Angeklagte wurde wegen eines tätlichen Angriffs auf…

Lärmbelästigung durch Nachbarn: Ihre Rechte und Pflichten

Zusammenfassung: Lärmbelästigung durch Nachbarn kann rechtlich relevant werden, wenn sie die Ruhezeiten verletzt oder die Zumutbarkeit überschreitet. Ruhezeiten sind in der Regel gesetzlich oder durch Hausordnungen festgelegt und variieren je nach Region.…

Modernisierung – was ist erlaubt?

Zusammenfassung: Vermieter dürfen Modernisierungsmaßnahmen durchführen, die den Wohnwert erhöhen oder Energie einsparen. Mieter können unter bestimmten Umständen der Modernisierung widersprechen, insbesondere bei unzumutbaren Härten. Die Modernisierung von Mietwohnungen ist ein Thema, das…

Wasserschaden – wer zahlt?

Zusammenfassung: Bei einem Wasserschaden ist die Haftungsfrage oft komplex und hängt von der Ursache des Schadens ab. Die Beweislage spielt eine entscheidende Rolle, um Ansprüche geltend zu machen oder abzuwehren. Versicherungen wie…

VW Stellenabbau: Was das für die Zukunft bedeutet

Volkswagen auf Sparkurs: Ein Überblick Volkswagen hat angekündigt, bis 2030 rund 35.000 Stellen in Deutschland abzubauen. Bereits jetzt haben sich 20.000 Mitarbeiter für einen vorzeitigen Austritt entschieden. Dies ist Teil eines größeren…

Arbeitgeberwechsel: Was müssen Sie beachten?

Zusammenfassung: Beim Wechsel des Arbeitgebers sind gesetzliche Kündigungsfristen und vertragliche Vereinbarungen zu beachten. Wettbewerbsverbote können den Wechsel erschweren und sollten genau geprüft werden. Ein reibungsloser Übergang erfordert eine sorgfältige Planung und Kommunikation…

Kündigung wegen Krankheit: Was ist erlaubt?

Zusammenfassung: Eine Kündigung wegen Krankheit ist nur unter bestimmten Voraussetzungen rechtlich zulässig. Arbeitnehmer haben das Recht auf eine Abmahnung und müssen die Möglichkeit zur Besserung erhalten. Das Arbeitsrecht schützt Arbeitnehmer vor willkürlichen…

Kurzarbeitergeld: Wann wird es gezahlt?

Zusammenfassung: Kurzarbeitergeld wird gezahlt, um Arbeitsplätze in Krisenzeiten zu sichern und Entlassungen zu vermeiden. Unternehmen müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um Kurzarbeitergeld beantragen zu können. Die Regelungen zum Kurzarbeitergeld wurden während der Corona-Pandemie…

Steuerschulden: Welche Konsequenzen drohen?

Zusammenfassung: Unbezahlte Steuerschulden können zu erheblichen rechtlichen Konsequenzen führen, einschließlich Zwangsvollstreckung und Pfändung. Es gibt Möglichkeiten zur Ratenzahlung, um die finanzielle Belastung zu mindern und rechtliche Schritte zu vermeiden. Steuerschulden sind ein…

Waisenrente: Wer bekommt sie?

Zusammenfassung: Die Waisenrente unterstützt Kinder, deren Eltern verstorben sind, finanziell. Anspruchsberechtigt sind sowohl Voll- als auch Halbwaisen unter bestimmten Voraussetzungen. Die Höhe der Waisenrente variiert je nach Rentenanspruch der verstorbenen Elternteile. In…

Ehevertrag: Wann er sinnvoll ist und was er regelt

Zusammenfassung: Ein Ehevertrag regelt die finanziellen Verhältnisse zwischen Ehepartnern individuell. Er ist besonders sinnvoll bei großen Vermögensunterschieden oder bei Unternehmern. Der Vertrag kann während der Ehe oder vor der Eheschließung abgeschlossen werden.…

Testament ändern – wie oft ist das möglich?

Zusammenfassung: Ein Testament kann jederzeit geändert oder widerrufen werden, solange der Erblasser geschäftsfähig ist. Änderungen können durch ein neues Testament oder einen handschriftlichen Zusatz erfolgen. Rechtliche Beratung kann helfen, Fehler zu vermeiden…

Elternunterhalt: Wann Kinder für ihre Eltern zahlen müssen

Zusammenfassung: Elternunterhalt ist die finanzielle Unterstützung, die erwachsene Kinder ihren bedürftigen Eltern leisten müssen. Die Unterhaltspflicht greift nur, wenn bestimmte Einkommens- und Vermögensgrenzen überschritten werden. Es gibt Ausnahmen und Freibeträge, die die…

Was ist eine Betreuungsvollmacht und was muss sie enthalten?

 Eine Betreuungsvollmacht ist ein Vorschlag an dasBetreuungsgericht, wer als gesetzlicher Betreuer eingesetzt werdensoll. Anders als bei einer Vorsorgevollmacht wird der Betreuer durch einGericht ernannt und kontrolliert. Eine Betreuungsvollmacht ist grundsätzlich formfrei.…

Unter welchen Voraussetzungen steht mir nach einem Unfall Schmerzensgeld zu?

 Schmerzensgeld ist ein immaterieller Schadensersatzanspruch, derzivilrechtlich geltend gemacht werden kann. Immaterielle Schäden sind nur dann ersatzfähig, wenn sie auf demunrechtmäßigen Verhalten einer anderen Person beruhen und einegewisse Intensität aufweisen. In der…

Reha – Voraussetzungen und Antrag

Die Rehabilitation (Reha) soll die Leistungsfähigkeit des Patienten verbessern oder wiederherstellen. Sie wird vom Arzt verschrieben und muss beim zuständigen Reha-Träger beantragt werden. Ein Anspruch auf die Reha besteht, wenn sie medizinisch…

Sicherheitsrisiko bei BMW, Porsche und Audi

Handeln Sie jetzt und sichern sich eine kostenlose Erstberatung Eine Serie gravierender Sicherheitsprobleme erschüttert die deutsche Premium-Automobilindustrie. BMW kämpft mit gefährlichen Bremsausfällen, während Porsche und Audi tausende Fahrzeuge wegen Brandgefahr zurückrufen müssen.…

Tempolimit überschritten – wann wird’s eng?

Zusammenfassung: Geschwindigkeitsüberschreitungen können empfindliche Bußgelder und Punkte in Flensburg nach sich ziehen. Abhängig von der Höhe der Überschreitung drohen Fahrverbote und höhere Versicherungsprämien. In Deutschland sind die Straßenverkehrsregeln klar geregelt, doch immer…

Dashcam-Aufnahmen vor Gericht: Wann Videos als Beweismittel zulässig sind

Zusammenfassung:Dashcam-Aufnahmen können in Deutschland unter bestimmten Bedingungen als Beweismittel vor Gericht zugelassen werden.Die rechtliche Grundlage bildet das Datenschutzrecht, das die Interessen der Beteiligten abwägt.Ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) hat die Nutzung…

Sicherheitsrisiko bei BMW, Porsche und Audi

Handeln Sie jetzt und sichern sich eine kostenlose Erstberatung Eine Serie gravierender Sicherheitsprobleme erschüttert die deutsche Premium-Automobilindustrie. BMW kämpft mit gefährlichen Bremsausfällen, während Porsche und Audi tausende Fahrzeuge wegen Brandgefahr zurückrufen müssen.…

Internetvertrag: Laufzeit und Kündigung

Zusammenfassung:Internetverträge haben oft lange Laufzeiten, die Verbraucher binden können.Die Kündigungsfristen sind entscheidend, um nicht in eine automatische Verlängerung zu geraten.Neue gesetzliche Regelungen bieten Verbrauchern mehr Flexibilität bei der Kündigung.In der heutigen digitalen…

Abo-Fallen durch Werbebanner: Was tun?

Zusammenfassung: Abo-Fallen durch irreführende Werbebanner sind ein wachsendes Problem im Internet. Verbraucher sollten aufmerksam sein und bestimmte Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, um nicht in die Falle zu tappen. Rechtliche Schritte können helfen, ungewollte Abonnements…

Sicherheitsrisiko bei BMW, Porsche und Audi

Handeln Sie jetzt und sichern sich eine kostenlose Erstberatung Eine Serie gravierender Sicherheitsprobleme erschüttert die deutsche Premium-Automobilindustrie. BMW kämpft mit gefährlichen Bremsausfällen, während Porsche und Audi tausende Fahrzeuge wegen Brandgefahr zurückrufen müssen.…

Stalking – was gilt als Nachstellung?

Zusammenfassung: Stalking umfasst wiederholte und unerwünschte Verhaltensweisen, die das Opfer in Angst versetzen oder belästigen. Das deutsche Strafrecht sieht für Stalking eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder Geldstrafe vor. Opfer…

Verstoß gegen Corona-Regeln – was gilt noch?

Zusammenfassung: Viele Corona-Regeln sind mittlerweile aufgehoben, doch Verstöße aus der Vergangenheit können noch geahndet werden. Die Verjährung von Bußgeldern und Strafen hängt von der Schwere des Verstoßes ab. Rechtsanwälte raten, bei erhaltenen…