Renovierungskosten nach dem Auszug – Wer zahlt?
Zusammenfassung: Mieter müssen nur dann für Renovierungskosten aufkommen, wenn dies im Mietvertrag klar geregelt ist.…
Alle wichtigen Informationen und neuesten Regelungen sowie Urteile zum Thema Wohn- und Immobilienrecht, insbesondere Mietrecht, Wohnungseigentumsrecht, Mietvertrag, Kündigungen und Nachbarschaftsstreits.
Zusammenfassung: Mieter müssen nur dann für Renovierungskosten aufkommen, wenn dies im Mietvertrag klar geregelt ist.…
Zusammenfassung: Mieter können die Miete mindern, wenn die Wohnung erhebliche Mängel aufweist. Die Mietminderung muss…
Zusammenfassung: Rauchen in der Mietwohnung ist grundsätzlich erlaubt, es sei denn, der Mietvertrag enthält eine…
Zusammenfassung: Vermieter dürfen Videoüberwachung nur unter strengen rechtlichen Voraussetzungen einsetzen. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das…
Zusammenfassung: Ein Zahlungsrückstand kann zur fristlosen Kündigung des Mietverhältnisses führen. Die rechtlichen Grundlagen sind im…
Zusammenfassung: Mieter haben das Recht, ihre Heizkostenabrechnung zu überprüfen und bei Unstimmigkeiten Einspruch zu erheben.…
Zusammenfassung: Die Mietpreisbremse soll Mieter vor überhöhten Mieten in angespannten Wohnungsmärkten schützen. Vermieter dürfen die…
Zusammenfassung: Vermieter dürfen die Wohnung nur in bestimmten Fällen betreten, etwa bei Gefahr im Verzug…
Zusammenfassung: Die Mietkaution dient als Sicherheit für den Vermieter, um eventuelle Schäden oder ausstehende Zahlungen…
Zusammenfassung: Wasserschäden in Wohnungen können durch verschiedene Ursachen entstehen, wie Rohrbrüche oder undichte Stellen. Die…
Zusammenfassung: Die Indexmiete ist an den Verbraucherpreisindex gekoppelt und kann sich entsprechend der Inflation ändern.…
Zusammenfassung: Mieter können unter bestimmten Bedingungen einen Nachmieter stellen, um früher aus dem Mietvertrag auszusteigen.…