Suche

Über 90.000 Anwälte, mit Rechtsgebieten

Anwaltsuche nach Ort

Anwaltsuche nach Rechtsgebiet

Services

Abgasskandal: Schadensersatz

Flugrecht: Entschädigung bei Flugverspätung

Familienrecht: Konstengünstige Scheidung

Medizinrecht: Schadensersatz und Schmerzensgeld

Magazin

News

Finden Sie Ihren Anwalt

Deutschlands Anwaltsportal mit über 65.000 Anwälten

Ratgeber: Scheidung

Online-Scheidung

Eine Online-Scheidung ist weitgehend möglich. Nur das persönliche Erscheinen beim Scheidungstermin lässt sich kaum vermeiden. 17.03.2021

Zusammenfassung:
  • Fast alle Schritte können bei einer Scheidung online erledigt werden.
  • Auch bei einer Online-Scheidung benötigt man mindestens einen Anwalt.

Autor

Nicht nur in Corona-Zeiten wünschen sich viele Menschen eine Online-Scheidung. Sich online scheiden zu lassen, hat Vorteile: Man muss nicht extra zum Anwalt fahren und sich auch nicht mit dem Ex-Partner im selben Raum aufhalten. Wir erklären, inwieweit eine Scheidung online möglich ist und wie leicht sie diese mit Rechtecheck beantragen können:

  1. Formular ausfüllen & absenden.
  2. Bestätigung: Unsere Partnerkanzlei sendet Ihnen eine E-Mail mit Informationen zum weiteren Ablauf. 
  3. Telefonischer Rückruf zum vereinbarten Wunschtermin.
  4. Über unser Online-Kundencenter können Sie Dokumente digital hochladen.

Scheidung online beantragen

Was man bei einer Scheidung online erledigen kann

Grundsätzlich können fast alle Schritte einer Scheidung online erledigt werden. So kann die komplette Beratung durch den Scheidungsanwalt telefonisch oder online erfolgen, beispielsweise über Video-Chats. Auch eine Mediation kann online stattfinden. Die Dokumente, die der Anwalt benötigt, um den Scheidungsantrag zu stellen, können ebenfalls per Upload oder per Mail an den Anwalt weitergegeben werden.

Der Anwalt kann über sein „besonderes Anwaltspostfach“ den Scheidungsantrag online bei Gericht einreichen. Auch wenn nach der Scheidung noch Punkte zu klären sind, muss man das Haus dafür in der Regel nicht verlassen. So spart man sich zudem einiges an Zeit und können im besten Fall schneller geschieden werden.

Scheidung online beantragen

Was bei einer Scheidung nicht online geht

Der einzige Punkt, der bei einer Scheidung i.d.R. nicht online möglich ist, ist der eigentliche Gerichtstermin. Hierzu müssen beide Ehepartner persönlich vor dem Richter erscheinen. Ausnahmen sind nur möglich, wenn außergewöhnliche Umstände vorliegen. Das könnte beispielsweise der Fall sein, wenn einer der Ehepartner inzwischen im Ausland lebt.

Wer bereits früh im Trennungsjahr mit einer Trennungsvereinbarung oder einer Scheidungsfolgenvereinbarung für klare Verhältnisse sorgen will, hat außerdem einen weiteren persönlichen Termin: Manche Regelungen müssen persönlich vor einem Notar unterzeichnet werden.

Wie Rechtecheck Sie bei der Online-Scheidung unterstützt

Wir von Rechtecheck und unsere Partnerkanzleien unterstützen Sie bei ihrer Online-Scheidung. So bekommen Sie für 189 € eine persönliche Beratung zum Thema Scheidung – für rechtsschutzversicherte in der Regel kostenlos. Der Preis wird später angerechnet, wenn Sie dem Anwalt ein Mandat erteilen. Die Beratung erfolgt auf Wunsch entweder online oder per Telefon.

Rechtsberatung zum Thema Scheidung

Natürlich können Sie der Kanzlei auch direkt das Mandat erteilen, Ihre Scheidung einzureichen. Die Kosten sind dabei durch das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz vorgegeben. Übrigens: Wer Kosten bei der Scheidung sparen will, sollte sich mit seinem Ex-Partner auf eine einvernehmliche Scheidung

Wenn das Trennungsjahr noch nicht abgelaufen ist, Sie aber jetzt schon Fragen wie Trennungsunterhalt, Auszug aus der gemeinsamen Wohnung, Sorgerecht, Zugewinnausgleich, Versorgungsausgleich und andere Scheidungsfolgen klären wollen, begleiten sie die Anwälte auch bei der Erstellung einer Trennungsvereinbarung und/oder einer Scheidungsfolgenvereinbarung:

notarielle Scheidungsvereinbarung beauftragen

Autor

Tipps:

Autor

Autor

Das könnte Sie auch interessieren:

Ratgeber: Scheidung

Scheidung mit Immobilien: Regelung für Haus und Wohnung

Scheidung mit Immobilien: Regelung für Haus und Wohnung

Zusammenfassung Die Eintragung im Grundbuch ist entscheidend für gesetzliche Regelungen. Ist kein Ehevertrag vorhanden hilft...

Ratgeber: Scheidung

Scheidungsfolgenvereinbarung: Kosten, Beantragung, Vorteile

Scheidungsfolgenvereinbarung: Kosten, Beantragung, Vorteile

Von unserer Expertin und erfahrenen Anwältin für Familien- und Scheidungsrecht Claudia Sturm erfahren Sie, was...

Ratgeber: Scheidung

Einvernehmliche Scheidung: Ablauf, Kosten – ohne Anwalt?

Einvernehmliche Scheidung: Ablauf, Kosten – ohne Anwalt?

Zusammenfassung Eine einvernehmliche Scheidung spart Zeit und Kosten. Die Scheidung ohne Anwalt ist maximal für...

Ratgeber: Scheidung

Scheidung bei selbständigen Unternehmern

Scheidung bei selbständigen Unternehmern

Zusammenfassung Eine Scheidung bei selbständigen Unternehmern ist meist komplex. Hauptstreitpunkt ist oft, ob Unternehmenswerte auszugleichen...

Ratgeber: Scheidung

Blitzscheidung – Gibt es eine schnelle Scheidung?

Blitzscheidung – Gibt es eine schnelle Scheidung?

Geht eine Ehe in die Brüche, wünschen sich die Beteiligten oftmals eine schnelle Scheidung. Insbesondere...

Ratgeber: Scheidung

Was geschieht mit dem Mietvertrag bei Trennung?

Was geschieht mit dem Mietvertrag bei Trennung?

Nach einer Trennung gibt es einiges zu regeln. Da in Deutschland vor einer Scheidung ein...

Ratgeber: Scheidung

Gemeinsame Wohnung nach Trennung und Scheidung

Gemeinsame Wohnung nach Trennung und Scheidung

Eine Ehe zu beenden fällt niemanden leicht. Der Ablauf einer Scheidung gestaltet sich oftmals als...

Ratgeber: Scheidung

Zahlt die Rechtsschutzversicherung bei Scheidung?

Zahlt die Rechtsschutzversicherung bei Scheidung?

Eine Scheidung kann sehr kostspielig werden. Da bei Scheidungsverfahren in Deutschland die Anwaltspflicht besteht, kommen...

Ratgeber: Scheidung

Der Scheidungsantrag – wer muss die Scheidung einreichen?

Der Scheidungsantrag – wer muss die Scheidung einreichen?

Es klingt nach einer simplen Formalie: „Den Scheidungsantrag einreichen“. Formular ausfüllen, beim zuständigen Gericht abgeben,...

Ratgeber: Scheidung

Trennungsjahr bei Scheidung beantragen

Trennungsjahr bei Scheidung beantragen

Unabhängig von der Dauer der Ehe ist in Deutschland ein Trennungsjahr vor der Scheidung ein...

Ratgeber: Scheidung

Familienrecht: Mediation bei Scheidung

Familienrecht: Mediation bei Scheidung

Warum macht Mediation bei einer Scheidung Sinn? Der Großteil aller Scheidungsverfahren ist „streitig“. Das bedeutet,...

Ratgeber: Scheidung

Krankenversicherung nach der Scheidung und im Trennungsjahr

Krankenversicherung nach der Scheidung und im Trennungsjahr

Das Wichtigste in Kürze: In der Ehe hat der Hausmann/die Hausfrau durch den gesetzlich versicherten...

Ratgeber: Scheidung

Gesundheitliche Scheidungsfolgen: Geschiedene und ihre Kinder sterben früher

Gesundheitliche Scheidungsfolgen: Geschiedene und ihre Kinder sterben früher

Gesundheitsrisiken durch die Scheidung Unterschiede zu nicht-Geschiedenen Das Wichtigste in Kürze: Geschiedene haben mehr Gesundheitsrisiken...

Ratgeber: Scheidung

Ratenfinanzierung für die Scheidung: ratenkauf by easyCredit

Ratenfinanzierung für die Scheidung: ratenkauf by easyCredit

Das Wichtigste in Kürze: Scheidungskosten können auch über einen Kredit finanziert werden. Rechtecheck arbeitet mit...

Ratgeber: Scheidung

Was passiert mit Aktien bei einer Scheidung?

Was passiert mit Aktien bei einer Scheidung?

Das Wichtigste zu Scheidung und Aktien in Kürze: Ohne Ehevertrag leben Verheiratete automatisch in einer...

Ratgeber: Scheidung

Wie wird der Hausrat bei einer Scheidung aufgeteilt?

Wie wird der Hausrat bei einer Scheidung aufgeteilt?

Hausrat bei der Scheidung: Das Wichtigste in Kürze: Alle beweglichen Gegenstände gehören zum Hausrat. Es...

Ratgeber: Scheidung

Verfahrenskostenhilfe: Die Prozesskostenhilfe bei Scheidungen

Verfahrenskostenhilfe: Die Prozesskostenhilfe bei Scheidungen

Das Wichtigste in Kürze: Prozesskostenhilfe (bei Scheidungen auch Verfahrenskostenhilfe genannt) beinhaltet die Übernahme der Gerichtskosten...

Ratgeber: Scheidung

Der Scheidungstermin: Das erwartet Sie vor Gericht

Der Scheidungstermin: Das erwartet Sie vor Gericht

Das Wichtigste in Kürze: Beide Eheleute müssen persönlich vor Gericht erscheinen. Nur ein Anwalt kann...

Ratgeber: Scheidung

So finden Sie den richtigen Scheidungsanwalt

So finden Sie den richtigen Scheidungsanwalt

Das Wichtigste in Kürze: Hören Sie sich um: Fragen Sie im Freundes-, Familien- und Bekanntenkreis...

Ratgeber: Scheidung

Zehn Fehler, die Sie bei einer Scheidung unbedingt vermeiden sollten

Zehn Fehler, die Sie bei einer Scheidung unbedingt vermeiden sollten

1. Gemeinsames Bankkonto fortführen Wenn Sie oder Ihr Noch-Ehepartner die Scheidung einreichen, sollten Sie zeitnah...

Ratgeber: Scheidung

Tipps für die Scheidung

Tipps für die Scheidung

5 echt gute Tipps zum richtigen Scheiden 1. Scheidung aktiv mitgestalten Auch wenn’s weh tut:...

Ratgeber: Scheidung

Scheidung in Zeiten von Corona

Scheidung in Zeiten von Corona

Sie möchten wissen, welche Auswirkungen Corona auf Ihre Scheidung hat? Das Wichtigste: Der Vollzug des...

Ratgeber: Scheidung

Was Sie vor der Trennung wissen sollten

Was Sie vor der Trennung wissen sollten

Das Wichtigste in Kürze: Der Ablauf einer Scheidung hängt maßgeblich davon ab, ob sie einvernehmlich...

Ratgeber: Scheidung

Erste Hilfe bei der Scheidung – darauf sollten Sie jetzt achten

Erste Hilfe bei der Scheidung – darauf sollten Sie jetzt achten

Erste Hilfe bei der Scheidung: Das Wichtigste zusammengefasst Umfeld informieren: Setzen Sie Familie und enge...

Ihr Weg zur einvernehmlichen Scheidung: