Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Methoden, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, Fehler auf unserer Seite zu identifizieren und Marketingmaßnahmen zu optimieren. Durch die weitere Nutzung dieser Seite stimmen sie dieser Art der Nutzeranalyse und unserer Datenschutzerklärung zu.

Ablehnen Zustimmen
Familienrecht: Mediation bei Scheidung
  • Rechtecheck
    • Über Rechtecheck
    • Magazin
      • Arbeit
      • Familie
      • Freizeit & Konsum
      • Verkehr
      • Geld
      • Abgasskandal
      • Scheidung
      • Immobilien
      • Gesundheit
    • Rechtsgebiete
      • Abgasskandal
      • Autokredit-Widerruf
      • Flugverspätung
      • Kündigung
      • Medizinrecht
      • Scheidung
    • Für Kanzleien
      • Anwalts-Login
      • Kanzleimarketing
      • Webseiten-Erstellung
      • Anwaltsverzeichnis
    • Anwaltssuche
    • Jobs
    • Kontakt
    • Presse
  • Mein Konto
  • Links Footer
    • Datenschutz
    • AGB’s
    • Impressum
Suche in allen Kategorien
Schließen
Generic selectors
Nur genaue Übereinstimmungen
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Beiträgen
Suche in Seiten
Nach Kategorien filtern
Abgasskandal
Abgasskandal
Allgemein
Allgemein
Altersvorsorge
Arbeit
Arbeitnehmerschutz
Arbeitsmodelle
Arbeitsrecht
Ausbildung und Studium
Bezahlung
Checklisten: Scheidung
Corona-Krise
Ehevertrag und notarielle Vereinbarung
Experten
Familie
Familienrecht
Flugrecht
Freizeit & Konsum
Führerschein
Fürsorge
Geld
Geld
Geldanlage
Gesundheit
Haftungsrecht
Internet und Datenschutz
Kreditrecht
Kündigung
Kündigung
Medien
Medizinrecht
Mietrecht
Nachbarrecht
News
Ordnungswidrigkeiten
Partnerschaft
Ratgeber
Reiserecht
Rückrufe
Scheidung
Scheidung und Vermögen
Scheidung: Infografiken
Scheidung: Kosten
Scheidung: Tipps
Scheidungsphasen
Schuldrecht
Service
Steuern
Uncategorized
Unfall
Unterhalt und Sorgerecht
Verkehr
Verkehrsrecht
Versicherung
Versicherungen
Verträge
Vertragsrecht
Wohnen
Wohnungseigentumsrecht
  • Wohnen
  • Mietrecht
  • Nachbarrecht
  • Wohnungseigentumsrecht
  • Arbeit
  • Arbeitnehmerschutz
  • Arbeitsmodelle
  • Bezahlung
  • Kündigung
  • Allgemein
  • Ausbildung und Studium
  • Geld
  • Kreditrecht
  • Geldanlage
  • Altersvorsorge
  • Schuldrecht
  • Steuern
  • Versicherung
  • Corona-Krise
  • Familie
  • Fürsorge
  • Partnerschaft
  • Allgemein
  • Verkehr
  • Flugrecht
  • Führerschein
  • Ordnungswidrigkeiten
  • Unfall
  • Verträge
  • Abgasskandal
  • Gesundheit
  • Versicherungen
  • Haftungsrecht
  • Freizeit & Konsum
  • Medien
  • Reiserecht
  • Vertragsrecht
  • Internet und Datenschutz
  • Scheidung
  • Ratgeber
  • Experten
  • Service
  • Scheidungsphasen
  • Scheidung: Kosten
  • Unterhalt und Sorgerecht
  • Scheidung und Vermögen
  • Ehevertrag und notarielle Vereinbarung
  • Scheidung: Tipps
  • Checklisten: Scheidung
  • Scheidung: Infografiken
  • News
  • Verkehrsrecht
  • Scheidung
  • Kündigung
  • Abgasskandal
  • Immobilienrecht
  • Geld
  • Familienrecht
  • Zivilrecht
  • Medizinrecht
  • Rückrufe
  • Urteile
  • Arbeitsrecht
  • Generic selectors
    Nur genaue Übereinstimmungen
    Suche im Titel
    Suche im Inhalt
    Suche in Beiträgen
    Suche in Seiten
    Nach Kategorien filtern
    Abgasskandal
    Abgasskandal
    Allgemein
    Allgemein
    Altersvorsorge
    Arbeit
    Arbeitnehmerschutz
    Arbeitsmodelle
    Arbeitsrecht
    Ausbildung und Studium
    Bezahlung
    Checklisten: Scheidung
    Corona-Krise
    Ehevertrag und notarielle Vereinbarung
    Experten
    Familie
    Familienrecht
    Flugrecht
    Freizeit & Konsum
    Führerschein
    Fürsorge
    Geld
    Geld
    Geldanlage
    Gesundheit
    Haftungsrecht
    Internet und Datenschutz
    Kreditrecht
    Kündigung
    Kündigung
    Medien
    Medizinrecht
    Mietrecht
    Nachbarrecht
    News
    Ordnungswidrigkeiten
    Partnerschaft
    Ratgeber
    Reiserecht
    Rückrufe
    Scheidung
    Scheidung und Vermögen
    Scheidung: Infografiken
    Scheidung: Kosten
    Scheidung: Tipps
    Scheidungsphasen
    Schuldrecht
    Service
    Steuern
    Uncategorized
    Unfall
    Unterhalt und Sorgerecht
    Verkehr
    Verkehrsrecht
    Versicherung
    Versicherungen
    Verträge
    Vertragsrecht
    Wohnen
    Wohnungseigentumsrecht
    • Rechtecheck
      • Über Rechtecheck
      • Magazin
        • Arbeit
        • Familie
        • Freizeit & Konsum
        • Verkehr
        • Geld
        • Abgasskandal
        • Scheidung
        • Immobilien
        • Gesundheit
      • Rechtsgebiete
        • Abgasskandal
        • Autokredit-Widerruf
        • Flugverspätung
        • Kündigung
        • Medizinrecht
        • Scheidung
      • Für Kanzleien
        • Anwalts-Login
        • Kanzleimarketing
        • Webseiten-Erstellung
        • Anwaltsverzeichnis
      • Anwaltssuche
      • Jobs
      • Kontakt
      • Presse
    • Mein Konto
    • Links Footer
      • Datenschutz
      • AGB’s
      • Impressum

#Ehevertrag und notarielle Vereinbarung #Familie #Scheidung #Scheidung: Kosten #Scheidungsphasen #Service

Familienrecht: Mediation bei Scheidung

Eine einvernehmliche Scheidung mit Mediation ist oft besser als der offene Schlagabtausch vor Gericht.

Service

Familienrecht: Mediation bei Scheidung

Eine einvernehmliche Scheidung mit Mediation ist oft besser als der offene Schlagabtausch vor Gericht. 08.09.2020

Zusammenfassung:
  • Bei einer Scheidungs-Mediation verhandeln die Ehepartner miteinander, im Scheidungsprozess wird über sie verhandelt.
  • Die Mediation spart oft Kosten ein und ermöglicht eine gütliche Einigung über die Scheidungsfolgen.
  • Der Mediator ist dabei ein „allparteilicher“ Vermittler zwischen den Eheleuten.

Warum macht Mediation bei einer Scheidung Sinn?

Der Großteil aller Scheidungsverfahren ist „streitig“. Das bedeutet, dass sich die ehemaligen Partner – mit Hilfe ihrer Scheidungsanwälte – vor Gericht über die Scheidung selbst und die Scheidungsfolgen streiten. Das kostet nicht nur viel Zeit und Geld, es vergiftet oft endgültig das Verhältnis untereinander. Gerade wenn man nach der Scheidung – v.a. wegen der gemeinsamen Kinder – noch miteinander auskommen muss, ist das eine Belastung. Mit einer Scheidungs-Mediation lassen sich solche Probleme oft vermeiden. Darüber hinaus sorgt sie für eine nicht unerhebliche Zeit- und Kostenersparnis im Hinblick auf das Gesamtverfahren.

Kostenloses Infogespräch anfordern

Ein weiterer Punkt, der für eine einvernehmliche Scheidung und ggf. eine Mediation spricht, ist, dass man ansonsten vor Gericht weitgehend ohnmächtig ist: Bei einer streitigen Scheidung verhandelt der Richter über das Paar. Die Anwälte stellen zu jedem streitigen Punkt die (Maximal-)Forderungen ihrer Mandanten und der Richter entscheidet nach den Buchstaben des Gesetzes – und damit unabhängig von den Präferenzen der scheidungswilligen Eheleute. Bei einer Scheidungs-Mediation dagegen verhandeln die Parteien miteinander und können dabei auch auf ihre jeweiligen Präferenzen Rücksicht nehmen.

Wie Sie trotz Ihrer unterschiedlichen Standpunkte auf einen gemeinsamen Nenner kommen, erklärt Rechtsanwältin Claudia Sturm im Video.
  • Die Claudia Sturm Rechtsanwaltsgesellschaft – Partnerkanzlei von RECHTECHECK
    Die Claudia Sturm Rechtsanwaltsgesellschaft – Partnerkanzlei von RECHTECHECK
  • Trennung – Was bedeutet das konkret?
    Trennung – Was bedeutet das konkret?
  • Alles Wichtige zur Ehescheidung
    Alles Wichtige zur Ehescheidung
  • Die Kosten einer Scheidung
    Die Kosten einer Scheidung
  • Elterliche Sorge bei gemeinsamen Kindern
    Elterliche Sorge bei gemeinsamen Kindern
  • Aufenthalt und Umgang bei gemeinsamen Kindern
    Aufenthalt und Umgang bei gemeinsamen Kindern
  • Scheidung mit RECHTECHECK
    Scheidung mit RECHTECHECK
  • Gemeinsame Lösungen bei der Scheidung
    Gemeinsame Lösungen bei der Scheidung

Was macht ein Mediator bei einer Scheidung?

Grundsätzlich ist eine Scheidungs-Mediation nichts anderes als eine Verhandlung über die Folgen der Trennung. Wichtige Punkte sind dabei u.a. die Verteilung von Immobilien und Vermögen, das Sorge- und Umgangsrecht oder der Unterhalt. Manche Paare schaffen das auch allein, ohne die Hilfe eines Mediators. Oft sind die Partner zu einer konstruktiven Verhandlung aber gar nicht mehr in der Lage, z.B. weil die Trennung und die damit verbundenen Gefühle zu sehr schmerzen. Außerdem tun sich Laien oft schwer, verbindliche und rechtssichere Vereinbarungen zu treffen. Daher kann ein Mediator bei der Scheidung helfen.

Der Mediator fördert und steuert das gemeinsame Gespräch der beiden Noch-Ehepartner und vermittelt den Standpunkt des jeweils Anderen, um die Verhandlungen zu vereinfachen, Barrieren zu überwinden und Brücken zu bauen. Dabei ist es die Aufgabe des Mediators, weder Partei zu ergreifen noch zu verurteilen. Teilweise kann der Mediator – wenn er Anwalt ist – auch die Rechtslage erläutern und so z.B. Vereinbarungen vermeiden, die gesetzeswidrig wären.

Ablauf der Mediation bei Scheidungen

Die Mediatoren klären im Zusammenhang mit der Scheidung zunächst ab, ob eine Mediation überhaupt Sinn macht und ob sie die passenden Mediatoren sind. Danach werden Bedingungen für eine Zusammenarbeit inkl. Kosten geklärt und ein schriftliches Arbeitsbündnis geschlossen.

Anschließend klären der Mediator und das Ehepaar, welche Themen überhaupt bearbeitet werden müssen, wie die Sachlage ist und wo es Streit gibt.

Diese Konfliktbereiche werden dann nacheinander geklärt. Dabei geht es nicht nur um die Standpunkte der Parteien, sondern v.a. um die dahinterliegenden Interessen und Motivationen. So versucht der Mediator, dem Paar einen Weg zu einer Lösung zu ebnen. Der Mediator wirkt dabei ausgleichend, achtet auf die Gesprächskultur und unterstützt so das Paar beim Finden eines für sie passenden Weges.

Das Ergebnis der Mediation sollte schriftlich festgehalten werden. Damit die Vereinbarung auch bis zum Scheidungstermin (und darüber hinaus) Bestand hat, sollte man sie anschließend in einer notariellen Vereinbarung verbindlich festlegen. Bei einigen Scheidungsfolgen ist das sogar vorgeschrieben.

Was kostet die Mediation bei einer Scheidung?

Grundsätzlich unterliegen die Kosten einer Scheidungs-Mediation keiner festen Gebührenverordnung. Selbst Anwälte sind nur bei Rechtsdienstleistungen an ihre Gebührenverordnung gebunden, üblich sind bei Rechtsanwälten als Mediatoren 120-200 € pro Stunde. In anderen Berufsgruppen sind die Stundenpreise i.d.R. deutlich günstiger. Allerdings muss die Vereinbarung dann bei Bedarf von einem Anwalt überprüft bzw. ausformuliert werden, was zusätzliche Kosten verursachen kann. Gerade bei Scheidungen wird oft empfohlen, zwei Mediatoren einzusetzen, einen Mann und eine Frau, da sie sich so besser in die Situation der Beteiligten hineinfühlen können. Damit erhöhen sich aber die Kosten entsprechend.

Manche Rechtsschutzversicherungen übernehmen die Kosten einer Mediation. Das kann sogar dann gelten, wenn das Thema Scheidung eigentlich nicht abgedeckt ist. Verfahrenskostenhilfe für Bedürftige gibt es dagegen für eine Mediation nicht. Insbesondere bei Streit um Themen, die die Kinder betreffen (Unterhalt, Sorgerecht, Umgangsrecht) gibt es teilweise kostenlose Angebote, z.B. vom Jugendamt.

Bei der Betrachtung der Kosten einer Mediation sollte man auch bedenken, dass eine erfolgreiche Mediation auch Kosten einsparen kann. Das gilt insbesondere dann, wenn sie zu einer einvernehmlichen Scheidung führt. Wie hoch die Kosten einer streitigen Scheidung im Vergleich zu einer einvernehmlichen Scheidung in Ihrem Fall ausfallen, können Sie mit unserem Scheidungskosten-Rechner herausfinden.

Welche Ausbildung haben Mediatoren?

Auch ein Mediator für Scheidungen muss nicht unbedingt Jurist sein. Tatsächlich muss ein Mediator in Deutschland nur „eine geeignete Ausbildung und eine regelmäßige Fortbildung“ sicherstellen. Konkrete Inhalte sind dabei bewusst nicht vorgegeben, damit die Mediatoren auch unterschiedliche Ansätze verfolgen können. Daher gibt es auch gute Mediatoren, die beispielsweise Psychologie oder Sozialpädagogik statt Jura studiert haben. Konkrete Vorschriften zur Ausbildung gibt es dagegen für „zertifizierte Mediatoren“ sowie von den Mediatoren-Verbänden.

Auch bei Rechtsanwälten zählt eine Scheidungs-Mediation nicht als Rechtsdienstleistung, solange der Anwalt keine rechtlichen Regelungsvorschläge einbringt. Außerdem ist zu beachten, dass ein Anwalt, der als Mediator tätig war, keine der Parteien im weiteren Verfahren vertreten darf.

Mediatoren, die nicht Rechtsanwalt sind, dürfen dagegen selbst keine Rechtsberatung anbieten. Sie müssen darauf hinweisen, dass für Rechtsfragen ggf. ein Anwalt hinzugezogen werden kann.

Mehr Infos zum Thema Mediation finden Sie in unseren FAQs zu Mediation bei Scheidungen mit Kindern und Mediation bei eskalierenden Scheidungen.

Kostenloses Infogespräch anfordern

Robert Metz

Robert hat als Diplomkaufmann und Wirtschaftsingenieur nicht nur die besten Voraussetzungen dafür, den reibungslosen Ablauf der Webseite sicherzustellen, sondern auch den perfekten Background, um vor allem komplexe Wirtschafts-Themen nutzerfreundlich und nachvollziehbar aufzubereiten. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Abgasskandal, Geldanlage, Kreditrecht, Flugrecht und Versicherung.

Rechtsanwältin Claudia Sturm

Claudia Sturm ist Gründerin und Geschäftsführerin der CS Rechtsanwaltsgesellschaft. Zusammen mit Rechtechteck verhilft sie getrennten Paaren zu einer einvernehmlichen Scheidung. Sie hat stets einen Blick über den Tellerrand hinaus und geht unkonventionelle Wege. Als Rechtsanwältin ist sie spezialisiert auf Allgemeines Zivilrecht, Familienrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht und Zwangsvollstreckungsrecht. Sie ist Lehrbeauftragte der Hochschule Heilbronn, Referentin zahlreicher Fachvorträge und Autorin juristischer Fachartikel.

Das könnte Sie auch interessieren:

Scheidung

Der Scheidungsantrag – wer muss die Scheidung einreichen?

Der Scheidungsantrag – wer muss die Scheidung einreichen?

Es klingt nach einer simplen Formalie: „Den Scheidungsantrag einreichen“. Formular ausfüllen, beim zuständigen Gericht abgeben,...

#Ratgeber #Scheidung

Scheidung

Muster und Vorlagen für Ihre Scheidung & Trennung

Muster und Vorlagen für Ihre Scheidung & Trennung

Auf dieser Seite finden Sie Vorlagen und Musterschreiben für Ihre Scheidung, von der Sorgerechtsvereinbarung bis...

#Scheidung

Scheidung

Scheidung: Alle Videos zum Thema

Scheidung: Alle Videos zum Thema

Alle unsere Videos zur Scheidung auf einen Blick. [wonderplugin_gallery id=3] Hier geht es zu unserer...

#Scheidung

Scheidung

Scheidungskostenrechner

Scheidungskostenrechner

Scheiden tut nicht nur weh, es kostet auch Geld. Neben den "Folgesachen"! wie Unterhalt, Versorgungsausgleich,...

#Partnerschaft #Scheidung #Scheidung: Kosten #Service

Scheidung

Kindesunterhalt berechnen mit der Düsseldorfer Tabelle

Kindesunterhalt berechnen mit der Düsseldorfer Tabelle

Haben Sie gemeinsame Kinder und haben sich getrennt bzw. scheiden lassen? In Deutschland gilt die...

#Fürsorge #Partnerschaft #Ratgeber #Scheidung #Unterhalt und Sorgerecht

Scheidung

Mediation in der Scheidung: Mediatoren-Paar im Interview

Mediation in der Scheidung: Mediatoren-Paar im Interview

Wer sich scheiden lässt, sollte das nach Möglichkeit einvernehmlich tun - das ist aber in...

#Experten #Scheidung #Scheidung: Tipps

Scheidung

Trennungsjahr – getrennt von Tisch und Bett

Trennungsjahr – getrennt von Tisch und Bett

Unabhängig von der Dauer der Ehe ist in Deutschland ein Trennungsjahr vor der Scheidung ein...

#Partnerschaft #Ratgeber #Scheidung #Scheidungsphasen

Scheidung

Trennungsunterhalt – Anspruch und Berechnung

Trennungsunterhalt – Anspruch und Berechnung

Das Wichtigste in Kürze: Wenn Ehepartner getrennt leben, aber noch nicht geschieden sind, ist einer...

#Ratgeber #Scheidung #Scheidung und Vermögen #Unterhalt und Sorgerecht

Familie

Krankenversicherung nach der Scheidung und im Trennungsjahr

Krankenversicherung nach der Scheidung und im Trennungsjahr

Das Wichtigste in Kürze: In der Ehe hat der Hausmann/die Hausfrau durch den gesetzlich versicherten...

#Familie #Ratgeber #Scheidung #Unterhalt und Sorgerecht #Versicherung #Versicherungen

Scheidung

Gesundheitliche Scheidungsfolgen: Geschiedene und ihre Kinder sterben früher

Gesundheitliche Scheidungsfolgen: Geschiedene und ihre Kinder sterben früher

Gesundheitsrisiken durch die Scheidung Unterschiede zu nicht-Geschiedenen Das Wichtigste in Kürze: Geschiedene haben mehr Gesundheitsrisiken...

#Partnerschaft #Ratgeber #Scheidung #Scheidung: Tipps

Familie

Scheidungsfolgenvereinbarung: Der nachträgliche Ehevertrag

Scheidungsfolgenvereinbarung: Der nachträgliche Ehevertrag

Bei einer Scheidung kann man viele Fehler machen. Das Ehepaar muss viele Themen klären, denn...

#Ehevertrag und notarielle Vereinbarung #Familie #Ratgeber #Scheidung #Scheidung und Vermögen #Scheidungsphasen

Scheidung

Infografik: Die Kosten einer Scheidung

Infografik: Die Kosten einer Scheidung

Die Infografik zu Scheidungskosten können Sie durch Klick auf das Bild auch als pdf herunterladen....

#Partnerschaft #Scheidung #Scheidung: Infografiken #Scheidung: Kosten #Service

Scheidung

Ratenfinanzierung für die Scheidung: ratenkauf by easyCredit

Ratenfinanzierung für die Scheidung: ratenkauf by easyCredit

Das Wichtigste in Kürze: Scheidungskosten können auch über einen Kredit finanziert werden. Rechtecheck arbeitet mit...

#Kreditrecht #Partnerschaft #Ratgeber #Scheidung #Scheidung: Kosten #Service

Scheidung

Checkliste: Trennungsjahr

Checkliste: Trennungsjahr

Bei einer Scheidung gibt es einiges zu beachten, wenn man das Trennungsjahr rechtlich sauber hinter...

#Checklisten: Scheidung #Partnerschaft #Scheidung #Scheidungsphasen #Service

Scheidung

Checkliste: Scheidung mit Kindern

Checkliste: Scheidung mit Kindern

Bei einer Scheidung mit Kindern gibt es einiges zu regeln: Kindesunterhalt, Sorgerecht, Wohnort des Kindes...

#Checklisten: Scheidung #Fürsorge #Partnerschaft #Scheidung #Service #Unterhalt und Sorgerecht

Scheidung

Checkliste: Scheidung und Vermögenswerte

Checkliste: Scheidung und Vermögenswerte

Mit einem Klick auf das Bild können Sie die Checkliste zu Scheidung und Vermögen auch...

#Checklisten: Scheidung #Partnerschaft #Scheidung #Scheidung und Vermögen #Service

Scheidung

Checkliste: Erste Hilfe bei Scheidungen

Checkliste: Erste Hilfe bei Scheidungen

Wenn Sie über unsere Checkliste hinaus weitere Informationen brauchen, sollten Sie unseren Artikel "Erste Hilfe...

#Checklisten: Scheidung #Partnerschaft #Scheidung #Service

Scheidung

Was passiert mit Aktien bei einer Scheidung?

Was passiert mit Aktien bei einer Scheidung?

Das Wichtigste zu Scheidung und Aktien in Kürze: Ohne Ehevertrag leben Verheiratete automatisch in einer...

#Geldanlage #Partnerschaft #Ratgeber #Scheidung #Scheidung und Vermögen

Scheidung

Wie wird der Hausrat bei einer Scheidung aufgeteilt?

Wie wird der Hausrat bei einer Scheidung aufgeteilt?

Hausrat bei der Scheidung: Das Wichtigste in Kürze: Alle beweglichen Gegenstände gehören zum Hausrat. Es...

#Partnerschaft #Ratgeber #Scheidung #Scheidung und Vermögen

Scheidung

Verfahrenskostenhilfe: Die Prozesskostenhilfe bei Scheidungen

Verfahrenskostenhilfe: Die Prozesskostenhilfe bei Scheidungen

Das Wichtigste in Kürze: Prozesskostenhilfe (bei Scheidungen auch Verfahrenskostenhilfe genannt) beinhaltet die Übernahme der Gerichtskosten...

#Partnerschaft #Ratgeber #Scheidung #Scheidung: Kosten

Scheidung

Der Scheidungstermin: Das erwartet Sie vor Gericht

Der Scheidungstermin: Das erwartet Sie vor Gericht

Das Wichtigste in Kürze: Beide Eheleute müssen persönlich vor Gericht erscheinen. Nur ein Anwalt kann...

#Partnerschaft #Ratgeber #Scheidung #Scheidungsphasen

Scheidung

So finden Sie den richtigen Scheidungsanwalt

So finden Sie den richtigen Scheidungsanwalt

Das Wichtigste in Kürze: Hören Sie sich um: Fragen Sie im Freundes-, Familien- und Bekanntenkreis...

#Partnerschaft #Ratgeber #Scheidung #Scheidungsphasen

Scheidung

Zehn Fehler, die Sie bei einer Scheidung unbedingt vermeiden sollten

Zehn Fehler, die Sie bei einer Scheidung unbedingt vermeiden sollten

1. Gemeinsames Bankkonto fortführen Wenn Sie oder Ihr Noch-Ehepartner die Scheidung einreichen, sollten Sie zeitnah...

#Partnerschaft #Ratgeber #Scheidung #Scheidung: Tipps

Scheidung

Tipps für die Scheidung

Tipps für die Scheidung

5 echt gute Tipps zum richtigen Scheiden 1. Scheidung aktiv mitgestalten Auch wenn’s weh tut:...

#Partnerschaft #Ratgeber #Scheidung #Scheidung: Tipps

Scheidung

Scheidung in Zeiten von Corona

Scheidung in Zeiten von Corona

Sie möchten wissen, welche Auswirkungen Corona auf Ihre Scheidung hat? Das Wichtigste: Der Vollzug des...

#Partnerschaft #Ratgeber #Scheidung #Scheidungsphasen
ALLE ANZEIGEN

Wenn Scheidung, dann einvernehmlich

Kostenlose Ersteinschätzung

Sie wollen in der Corona-Krise gut beraten sein?

 

Ich will eine kostenlose Erst-Einschätzung meines Falls:

 









    Ich stimme zu, meine Daten an einen Unternehmensberater weiterzuleiten.
    Der Berater wird Sie kontaktieren und Ihnen eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Optionen geben. Ihre Kontaktdaten werden ausschließlich für die Erstberatung verwendet.


    Kostenlose Ersteinschätzung

     

    Vielen Dank für Ihre Anforderung!

     

     

    Wir werden Ihre Anfrage nun an einen Fachanwalt weiterleiten, der dann zu Ihnen Kontakt aufnimmt.

    Kompetente Rechtsberatung ist in vielen Fällen wichtig, um z.B. gesetzliche Fristen nicht zu versäumen und Ansprüche rechtssicher zu formulieren. Der Anwalt liefert Ihnen eine kostenlose Ersteinschätzung und gibt Ihnen Rat zum weiteren Vorgehen. Bitte informieren Sie den Anwalt, sofern Sie eine Rechtsschutzversicherung besitzen.

    Datenschutz AGB Impressum

    Ihr Weg zur smarten Scheidung:

    Zu den Scheidungs-Services Mehr erfahren