Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Methoden, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, Fehler auf unserer Seite zu identifizieren und Marketingmaßnahmen zu optimieren. Durch die weitere Nutzung dieser Seite stimmen sie dieser Art der Nutzeranalyse und unserer Datenschutzerklärung zu.

Ablehnen Zustimmen
Einvernehmliche Scheidung ▷ Wie geht es ohne Anwalt?
Zurück zu Rechtecheck
Anwalt-Login
  • Scheidung
    • Ratgeber
      • Alle Artikel
      • Scheidungsphasen
      • Scheidungs-Kosten
      • Scheidung und Vermögen
      • Ehevertrag und notarielle Vereinbarung
      • Unterhalt und Sorgerecht
      • Scheidungs-Services
      • Scheidungskostenrechner
    • Muster & Vorlagen
    • Partneranwälte
    • Mediatoren
    • Videos
  • Rechtecheck
    • Über Rechtecheck
    • Magazin
      • Arbeit
      • Familie
      • Freizeit & Konsum
      • Verkehr
      • Geld
      • Abgasskandal
      • Scheidung
      • Immobilien
      • Gesundheit
    • Rechtsgebiete
      • Abgasskandal
      • Autokredit-Widerruf
      • Flugverspätung
      • Kündigung
      • Medizinrecht
      • Scheidung
    • Für Kanzleien
      • Anwalts-Login
      • Kanzleimarketing
      • Webseiten-Erstellung
      • Anwaltsverzeichnis
    • Anwaltssuche
    • Jobs
    • Kontakt
    • Presse
  • Mein Konto
  • Links Footer
    • Datenschutz
    • AGB’s
    • Impressum
Suche in allen Kategorien
Schließen
Generic selectors
Nur genaue Übereinstimmungen
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Beiträgen
Suche in Seiten
Nach Kategorien filtern
Abgasskandal
Abgasskandal
Allgemein
Allgemein
Altersvorsorge
Arbeit
Arbeitnehmerschutz
Arbeitsmodelle
Arbeitsrecht
Ausbildung und Studium
Bezahlung
Checklisten: Scheidung
Corona-Krise
Ehevertrag und notarielle Vereinbarung
Experten
Familie
Familienrecht
Flugrecht
Freizeit & Konsum
Führerschein
Fürsorge
Geld
Geld
Geldanlage
Gesundheit
Haftungsrecht
Internet und Datenschutz
Kreditrecht
Kündigung
Kündigung
Medien
Medizinrecht
Mietrecht
Nachbarrecht
News
Ordnungswidrigkeiten
Partnerschaft
Ratgeber
Reiserecht
Rückrufe
Scheidung
Scheidung und Vermögen
Scheidung: Infografiken
Scheidung: Kosten
Scheidung: Tipps
Scheidungsphasen
Schuldrecht
Service
Steuern
Uncategorized
Unfall
Unterhalt und Sorgerecht
Verkehr
Verkehrsrecht
Versicherung
Versicherungen
Verträge
Vertragsrecht
Wohnen
Wohnungseigentumsrecht
  • Wohnen
  • Mietrecht
  • Nachbarrecht
  • Wohnungseigentumsrecht
  • Arbeit
  • Arbeitnehmerschutz
  • Arbeitsmodelle
  • Bezahlung
  • Kündigung
  • Allgemein
  • Ausbildung und Studium
  • Geld
  • Kreditrecht
  • Geldanlage
  • Altersvorsorge
  • Schuldrecht
  • Steuern
  • Versicherung
  • Corona-Krise
  • Familie
  • Fürsorge
  • Partnerschaft
  • Allgemein
  • Verkehr
  • Flugrecht
  • Führerschein
  • Ordnungswidrigkeiten
  • Unfall
  • Verträge
  • Abgasskandal
  • Gesundheit
  • Versicherungen
  • Haftungsrecht
  • Freizeit & Konsum
  • Medien
  • Reiserecht
  • Vertragsrecht
  • Internet und Datenschutz
  • Scheidung
  • Ratgeber
  • Experten
  • Service
  • Scheidungsphasen
  • Scheidung: Kosten
  • Unterhalt und Sorgerecht
  • Scheidung und Vermögen
  • Ehevertrag und notarielle Vereinbarung
  • Scheidung: Tipps
  • Checklisten: Scheidung
  • Scheidung: Infografiken
  • News
  • Verkehrsrecht
  • Scheidung
  • Kündigung
  • Abgasskandal
  • Immobilienrecht
  • Geld
  • Familienrecht
  • Zivilrecht
  • Medizinrecht
  • Rückrufe
  • Urteile
  • Arbeitsrecht
  • Generic selectors
    Nur genaue Übereinstimmungen
    Suche im Titel
    Suche im Inhalt
    Suche in Beiträgen
    Suche in Seiten
    Nach Kategorien filtern
    Abgasskandal
    Abgasskandal
    Allgemein
    Allgemein
    Altersvorsorge
    Arbeit
    Arbeitnehmerschutz
    Arbeitsmodelle
    Arbeitsrecht
    Ausbildung und Studium
    Bezahlung
    Checklisten: Scheidung
    Corona-Krise
    Ehevertrag und notarielle Vereinbarung
    Experten
    Familie
    Familienrecht
    Flugrecht
    Freizeit & Konsum
    Führerschein
    Fürsorge
    Geld
    Geld
    Geldanlage
    Gesundheit
    Haftungsrecht
    Internet und Datenschutz
    Kreditrecht
    Kündigung
    Kündigung
    Medien
    Medizinrecht
    Mietrecht
    Nachbarrecht
    News
    Ordnungswidrigkeiten
    Partnerschaft
    Ratgeber
    Reiserecht
    Rückrufe
    Scheidung
    Scheidung und Vermögen
    Scheidung: Infografiken
    Scheidung: Kosten
    Scheidung: Tipps
    Scheidungsphasen
    Schuldrecht
    Service
    Steuern
    Uncategorized
    Unfall
    Unterhalt und Sorgerecht
    Verkehr
    Verkehrsrecht
    Versicherung
    Versicherungen
    Verträge
    Vertragsrecht
    Wohnen
    Wohnungseigentumsrecht
    • Scheidung
      • Ratgeber
        • Alle Artikel
        • Scheidungsphasen
        • Scheidungs-Kosten
        • Scheidung und Vermögen
        • Ehevertrag und notarielle Vereinbarung
        • Unterhalt und Sorgerecht
        • Scheidungs-Services
        • Scheidungskostenrechner
      • Muster & Vorlagen
      • Partneranwälte
      • Mediatoren
      • Videos
    • Rechtecheck
      • Über Rechtecheck
      • Magazin
        • Arbeit
        • Familie
        • Freizeit & Konsum
        • Verkehr
        • Geld
        • Abgasskandal
        • Scheidung
        • Immobilien
        • Gesundheit
      • Rechtsgebiete
        • Abgasskandal
        • Autokredit-Widerruf
        • Flugverspätung
        • Kündigung
        • Medizinrecht
        • Scheidung
      • Für Kanzleien
        • Anwalts-Login
        • Kanzleimarketing
        • Webseiten-Erstellung
        • Anwaltsverzeichnis
      • Anwaltssuche
      • Jobs
      • Kontakt
      • Presse
    • Mein Konto
    • Links Footer
      • Datenschutz
      • AGB’s
      • Impressum

#Partnerschaft #Ratgeber #Scheidung #Scheidung: Kosten

Einvernehmliche Scheidung: Geht es ohne Anwalt?

Ratgeber

Einvernehmliche Scheidung: Geht es ohne Anwalt?

Wenn eine Beziehung endet, wünschen sich viele Paare eine einvernehmliche Scheidung ohne Anwalt. 10.12.2019

Zusammenfassung:
  • Eine einvernehmliche Scheidung spart Zeit und Kosten.
  • Die Scheidung ohne Anwalt ist maximal für einen Ehepartner möglich.
  • Nur wenn das Trennungsjahr abgelaufen ist und Einigkeit über alle Scheidungsfolgen herrscht, kann eine einvernehmliche Scheidung erfolgen.

Wenn eine Ehe in die Brüche geht, endet die Trennung oft in einem Rosenkrieg, bei dem am Ende nur die Anwälte gewinnen. Viele Paare versuchen es daher stattdessen mit einer einvernehmlichen Scheidung, am liebsten mit einer Scheidung ohne Anwalt. Eine einvernehmliche Scheidung kann dabei nicht nur Zeit und Geld sparen, sondern verhindert auch, dass das Verhältnis der beiden ehemaligen Eheleute auf Dauer vergiftet wird. Insbesondere wenn man gemeinsame Kinder hat, ist das wichtig.

Ihre Scheidung mit Rechtecheck: Ohne Stress und unnötige Kosten

In diesem Artikel erklären wir,

  • inwiefern eine Scheidung ohne Anwalt möglich ist,
  • welche Voraussetzungen es für eine einvernehmliche Scheidung gibt,
  • was eine einvernehmliche Scheidung kostet,
  • die Dauer einer einvernehmlichen Scheidung und
  • inwieweit eine Scheidung online möglich ist.
  • Die Claudia Sturm Rechtsanwaltsgesellschaft – Partnerkanzlei von RECHTECHECK
    Die Claudia Sturm Rechtsanwaltsgesellschaft – Partnerkanzlei von RECHTECHECK
  • Trennung – Was bedeutet das konkret?
    Trennung – Was bedeutet das konkret?
  • Alles Wichtige zur Ehescheidung
    Alles Wichtige zur Ehescheidung
  • Die Kosten einer Scheidung
    Die Kosten einer Scheidung
  • Elterliche Sorge bei gemeinsamen Kindern
    Elterliche Sorge bei gemeinsamen Kindern
  • Aufenthalt und Umgang bei gemeinsamen Kindern
    Aufenthalt und Umgang bei gemeinsamen Kindern
  • Scheidung mit RECHTECHECK
    Scheidung mit RECHTECHECK
  • Gemeinsame Lösungen bei der Scheidung
    Gemeinsame Lösungen bei der Scheidung

Ist eine Scheidung ohne Anwalt möglich?

Vielen Paaren, die sich auseinandergelebt haben, wäre eine Scheidung ohne Anwalt am liebsten. Häufig ist die Rechtslage ohnehin weitgehend klar, teilweise ist alles in einem Ehevertrag geregelt. Eine einvernehmliche Scheidung ohne Anwalt würde so Zeit und unnötige Kosten sparen.

Das Problem dabei ist: Nach deutschem Recht gilt bei Scheidungen Anwaltszwang. Genau gesagt kann die Scheidung nicht ohne Rechtsanwalt eingereicht werden. Will der andere Ehepartner Forderungen oder Anträge im Scheidungsverfahren stellen, braucht er ebenfalls einen Scheidungsanwalt. In diesem Fall spricht man von einer „streitigen Scheidung“.

Die einzige Möglichkeit, wie zumindest einer der Ehepartner die Scheidung ohne Anwalt hinbekommt, ist folgende: Einer der Ehegatten reicht über seinen Anwalt die Scheidung ein und der andere Ehepartner stimmt dieser einfach zu. Sind sich beide Ehegatten einig, dass sie geschieden werden wollen, nicht jedoch über die Scheidungsfolgen, ist auch eine „abgespeckte“ einvernehmliche Scheidung möglich: Die Scheidung an sich wird mit vom Rechtsanwalt des einen Partners eingereicht und der andere stimmt ihr zu. Die „streitigen Folgesachen“ (z.B. Unterhalt, Sorgerecht, Umgangsrecht, Aufteilung von Immobilien, Berechnung des Kindesunterhalts, Versorgungsausgleich) werden anschließend in einem (oder mehreren) weiteren Verfahren entschieden, wobei dann beide Parteien einen eigenen Scheidungsanwalt haben.

Allerdings ist bei dem Scheidungswilligen, der selbst ohne Anwalt dasteht, Vorsicht geboten: Streng genommen vertritt der Anwalt des Antragstellers immer nur „seinen“ Mandanten. Er kann zwar mit dem anderen Ehepartner ein „informatorisches Gespräch“ führen, muss dabei aber immer im Interesse seines Mandanten handeln.

Welche Voraussetzungen hat eine einvernehmliche Scheidung?

Grundvoraussetzung für eine einvernehmliche Scheidung ist, dass das Trennungsjahr abgelaufen ist. Insofern gibt es keinen Unterschied zur streitigen Scheidung. Lediglich bei einer „unzumutbaren Härte“ ist eine Scheidung auch vor Ablauf des Trennungsjahres möglich – in dem Fall ist aber auch eine einvernehmliche Scheidung eher unwahrscheinlich. Während des Trennungsjahres darf laut § 1567 BGB „keine häusliche Gemeinschaft“ bestehen – der Volksmund nennt das „getrennt von Tisch und Bett“.

Außerdem müssen sich die Ehepartner über alle Folgen der Scheidung einig sein, insbesondere über

  • den Zugewinnausgleich (bei Zugewinngemeinschaft),
  • den Unterhalt (Trennungsunterhalt, Nacheheunterhalt),
  • die Kinder (Sorgerecht, Umgangsrecht, Kindesunterhalt),
  • die Aufteilung des Hausrates,
  • die eheliche Wohnung (Auszug, Verkauf, Kündigung, Auflösung) und
  • den Versorgungsausgleich (das ist der Ausgleich von Altersvorsorge- und Rentenansprüchen, die während der Ehe erworben wurden).

Manche Regelungen in der Scheidungsfolgenvereinbarung müssen dabei vor der Scheidung notariell beurkundet werden, z.B. wenn der Versorgungsausgleich ausgeschlossen werden soll.

Was kostet eine einvernehmliche Scheidung?

Die Kosten einer einvernehmlichen Scheidung sind wesentlich niedriger als bei einer streitigen Scheidung. Das liegt nicht zuletzt daran, dass einer der Ehepartner ohne Anwalt auskommt und so Anwaltskosten spart. Außerdem haben auch die Gerichte mit einer einvernehmlichen Scheidung wesentlich weniger Arbeit. Daher reduzieren einige Gerichte den Verfahrenswert bei einvernehmlichen Scheidungen um 25 %. In manchen Fällen spart man sich durch die einvernehmliche Scheidung auch teure Gutachten, beispielsweise für eine Unternehmensbewertung.

Grundsätzlich hängen auch die Kosten einer einvernehmlichen Scheidung vom Verfahrenswert ab. Dieser wiederum basiert auf dem Einkommen der Ehegatten und dem gemeinsamen Vermögen. Außerdem kommt ein Zuschlag hinzu, wenn ein Versorgungsausgleich stattfinden soll. Hier können Sie die Kosten von einer streitigen und einer einvernehmlichen Scheidung vergleichen:



Eigenes Nettoeinkommen

Nettoeinkommen des Partners

Sonstiges Vermögen

Anzahl gemeinsamer Kinder (unterhaltspflichtig)

Versorgungsausgleich bereits geregelt?

Anzahl Versorgungen

Ihr Ergebnis

Herkömmliche Scheidung*

Smarte Scheidung (einvernehmlich)

Verfahrenswert: Mehr Info

0,00 €

0,00 €


Anwaltskosten: Mehr Info

0,00 €

0,00 €


Gerichtskosten: Mehr Info

0,00 €

0,00 €


Gesamtkosten:

0,00 €

0,00 €


* Die Kosten einer herkömmlichen Scheidung können noch deutlich höher ausfallen, falls sich das Verfahren in die Länge zieht (z.B. weil es zu Streitigkeiten kommt).

Prozesskostenhilfe kann übrigens von Bedürftigen sowohl für die einvernehmliche als auch für die streitige Scheidung beantragt werden. Auch wer kein Geld hat muss sich also nicht auf eine Scheidung ohne Anwalt einlassen.

Wie lange dauert eine einvernehmliche Scheidung?

Auch bei der Dauer hat die einvernehmliche Scheidung Vorteile. Die konkrete Dauer hängt immer vom Einzelfall und von der Auslastung der Familiengerichte ab. Die folgenden Erfahrungswerte können aber als Orientierung dienen:

  • Bei Fällen ohne Versorgungsausgleich ist eine einvernehmliche Scheidung unter optimalen Bedingungen schon in 2 bis 3 Monaten möglich.
  • In vielen Fällen wird jedoch ein Versorgungsausgleich nötig. Da die Rentenversicherungsträger aber nicht immer besonders schnell arbeiten und teilweise zunächst Lücken im Versicherungsverlauf geklärt werden müssen, sind 6 bis 12 Monate realistisch.
  • Streitige Scheidungen dauern i.d.R. deutlich länger und ziehen sich teilweise über Jahre hin.

Die angegebenen Zeiträume beziehen sich auf das eigentliche Scheidungsverfahren, also den Zeitraum nach Ablauf des Trennungsjahres.

Ist eine einvernehmliche Scheidung online möglich?

Auf manchen Internetseiten wird eine „Online-Scheidung“ angeboten. Tatsächlich lassen sich die meisten Schritte einer Scheidung online erledigen. Möglich sind z.B. das Hochladen von Dokumenten, Videochats mit dem Anwalt oder die Kommunikation per Email oder WhatsApp. Selbst für die Einreichung der Scheidung ist ein persönliches Erscheinen nicht nötig, man kann also die gesamte „Vorarbeit“ der Scheidung online erledigen.

Zum Gerichtstermin müssen dagegen auch bei einer einvernehmlichen Scheidung beide Parteien persönlich erscheinen.

Ihre Scheidung mit Rechtecheck: Ohne Stress und unnötige Kosten

FAQs zur einvernehmlichen Scheidung

Ist eine Scheidung ohne Anwalt möglich?
Der Antrag auf Scheidung kann nur mit Anwalt gestellt werden. Der andere Ehepartner kommt bei einer einvernehmlichen Scheidung ohne Anwalt aus, wenn er den Antrag unverändert annimmt.

Was kostet eine einvernehmliche Scheidung?
Die Kosten hängen vom Fall ab. Allerdings spart die einvernehmliche Scheidung die Kosten für einen Anwalt und die Hälfte der Gerichtskosten.

Ist eine Online-Scheidung möglich?
Die meisten Schritte bei einer Scheidung lassen sich auch online mit dem Anwalt abwickeln. Zum Gerichtstermin muss man aber persönlich erscheinen. Details gibt es hier.

Wie lange dauert eine einvernehmliche Scheidung?
Die Dauer einer einvernehmlichen Scheidung hängt von mehreren Faktoren ab. Im Idealfall reichen bereits 2-3 Monate.


* Bei Links, die mit einem Sternchen versehen sind, handelt es sich um eine ANZEIGE. Klicken Nutzer auf diesen Link, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Grundsätzlich erstellen wir zuerst unsere Beiträge unabhängig davon, ob sich Thema und Inhalte für Werbung eignen. Erst danach erkundigen wir uns, ob es zu diesem Thema z.B. Dienstleisungsanbieter oder Bücher gibt, für die auf der entsprechenden Seite Werbung gemacht werden kann. Die Links stellen keine Empfehlung von Rechtecheck.de dar und haben keinen Einfluss auf die Inhalte der Artikel.

Rechtecheck-Redaktion

Unsere Rechts-Redaktion setzt sich intensiv mit verbraucherrelevanten Rechtsthemen auseinander und bereitet sie in enger Zusammenarbeit mit Rechtsanwälten und Experten so auf, dass man sie auch ohne Staatsexamen versteht. Bei uns finden Sie Ratgeber-Artikel zu Rechtsgebieten wie Scheidungsrecht, Arbeitsrecht, Medizinrecht, dem Abgassskandal oder diversen Geldanlage-Themen.

Rechtsanwältin Claudia Sturm

Claudia Sturm ist Gründerin und Geschäftsführerin der CS Rechtsanwaltsgesellschaft. Zusammen mit Rechtechteck verhilft sie getrennten Paaren zu einer einvernehmlichen Scheidung. Sie hat stets einen Blick über den Tellerrand hinaus und geht unkonventionelle Wege. Als Rechtsanwältin ist sie spezialisiert auf Allgemeines Zivilrecht, Familienrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht und Zwangsvollstreckungsrecht. Sie ist Lehrbeauftragte der Hochschule Heilbronn, Referentin zahlreicher Fachvorträge und Autorin juristischer Fachartikel.

Das könnte Sie auch interessieren:

Ratgeber

Der Scheidungsantrag – wer muss die Scheidung einreichen?

Der Scheidungsantrag – wer muss die Scheidung einreichen?

Es klingt nach einer simplen Formalie: „Den Scheidungsantrag einreichen“. Formular ausfüllen, beim zuständigen Gericht abgeben,...

#Ratgeber #Scheidung

Service

Scheidungskostenrechner

Scheidungskostenrechner

Scheiden tut nicht nur weh, es kostet auch Geld. Neben den "Folgesachen"! wie Unterhalt, Versorgungsausgleich,...

#Partnerschaft #Scheidung #Scheidung: Kosten #Service

Ratgeber

Kindesunterhalt berechnen mit der Düsseldorfer Tabelle

Kindesunterhalt berechnen mit der Düsseldorfer Tabelle

Haben Sie gemeinsame Kinder und haben sich getrennt bzw. scheiden lassen? In Deutschland gilt die...

#Fürsorge #Partnerschaft #Ratgeber #Scheidung #Unterhalt und Sorgerecht

Experten

Mediation in der Scheidung: Mediatoren-Paar im Interview

Mediation in der Scheidung: Mediatoren-Paar im Interview

Wer sich scheiden lässt, sollte das nach Möglichkeit einvernehmlich tun - das ist aber in...

#Experten #Scheidung #Scheidung: Tipps

Ratgeber

Trennungsjahr – getrennt von Tisch und Bett

Trennungsjahr – getrennt von Tisch und Bett

Unabhängig von der Dauer der Ehe ist in Deutschland ein Trennungsjahr vor der Scheidung ein...

#Partnerschaft #Ratgeber #Scheidung #Scheidungsphasen

Service

Familienrecht: Mediation bei Scheidung

Familienrecht: Mediation bei Scheidung

Warum macht Mediation bei einer Scheidung Sinn? Der Großteil aller Scheidungsverfahren ist „streitig“. Das bedeutet,...

#Ehevertrag und notarielle Vereinbarung #Familie #Scheidung #Scheidung: Kosten #Scheidungsphasen #Service

Ratgeber

Trennungsunterhalt – Anspruch und Berechnung

Trennungsunterhalt – Anspruch und Berechnung

Das Wichtigste in Kürze: Wenn Ehepartner getrennt leben, aber noch nicht geschieden sind, ist einer...

#Ratgeber #Scheidung #Scheidung und Vermögen #Unterhalt und Sorgerecht

Ratgeber

Krankenversicherung nach der Scheidung und im Trennungsjahr

Krankenversicherung nach der Scheidung und im Trennungsjahr

Das Wichtigste in Kürze: In der Ehe hat der Hausmann/die Hausfrau durch den gesetzlich versicherten...

#Familie #Ratgeber #Scheidung #Unterhalt und Sorgerecht #Versicherung #Versicherungen

Ratgeber

Gesundheitliche Scheidungsfolgen: Geschiedene und ihre Kinder sterben früher

Gesundheitliche Scheidungsfolgen: Geschiedene und ihre Kinder sterben früher

Gesundheitsrisiken durch die Scheidung Unterschiede zu nicht-Geschiedenen Das Wichtigste in Kürze: Geschiedene haben mehr Gesundheitsrisiken...

#Partnerschaft #Ratgeber #Scheidung #Scheidung: Tipps

Ratgeber

Scheidungsfolgenvereinbarung: Der nachträgliche Ehevertrag

Scheidungsfolgenvereinbarung: Der nachträgliche Ehevertrag

Bei einer Scheidung kann man viele Fehler machen. Das Ehepaar muss viele Themen klären, denn...

#Ehevertrag und notarielle Vereinbarung #Familie #Ratgeber #Scheidung #Scheidung und Vermögen #Scheidungsphasen

Service

Infografik: Die Kosten einer Scheidung

Infografik: Die Kosten einer Scheidung

Die Infografik zu Scheidungskosten können Sie durch Klick auf das Bild auch als pdf herunterladen....

#Partnerschaft #Scheidung #Scheidung: Infografiken #Scheidung: Kosten #Service

Ratgeber

Ratenfinanzierung für die Scheidung: ratenkauf by easyCredit

Ratenfinanzierung für die Scheidung: ratenkauf by easyCredit

Das Wichtigste in Kürze: Scheidungskosten können auch über einen Kredit finanziert werden. Rechtecheck arbeitet mit...

#Kreditrecht #Partnerschaft #Ratgeber #Scheidung #Scheidung: Kosten #Service

Service

Checkliste: Trennungsjahr

Checkliste: Trennungsjahr

Bei einer Scheidung gibt es einiges zu beachten, wenn man das Trennungsjahr rechtlich sauber hinter...

#Checklisten: Scheidung #Partnerschaft #Scheidung #Scheidungsphasen #Service

Service

Checkliste: Scheidung mit Kindern

Checkliste: Scheidung mit Kindern

Bei einer Scheidung mit Kindern gibt es einiges zu regeln: Kindesunterhalt, Sorgerecht, Wohnort des Kindes...

#Checklisten: Scheidung #Fürsorge #Partnerschaft #Scheidung #Service #Unterhalt und Sorgerecht

Service

Checkliste: Scheidung und Vermögenswerte

Checkliste: Scheidung und Vermögenswerte

Mit einem Klick auf das Bild können Sie die Checkliste zu Scheidung und Vermögen auch...

#Checklisten: Scheidung #Partnerschaft #Scheidung #Scheidung und Vermögen #Service

Ratgeber

Was passiert mit Aktien bei einer Scheidung?

Was passiert mit Aktien bei einer Scheidung?

Das Wichtigste zu Scheidung und Aktien in Kürze: Ohne Ehevertrag leben Verheiratete automatisch in einer...

#Geldanlage #Partnerschaft #Ratgeber #Scheidung #Scheidung und Vermögen

Ratgeber

Wie wird der Hausrat bei einer Scheidung aufgeteilt?

Wie wird der Hausrat bei einer Scheidung aufgeteilt?

Hausrat bei der Scheidung: Das Wichtigste in Kürze: Alle beweglichen Gegenstände gehören zum Hausrat. Es...

#Partnerschaft #Ratgeber #Scheidung #Scheidung und Vermögen

Ratgeber

Verfahrenskostenhilfe: Die Prozesskostenhilfe bei Scheidungen

Verfahrenskostenhilfe: Die Prozesskostenhilfe bei Scheidungen

Das Wichtigste in Kürze: Prozesskostenhilfe (bei Scheidungen auch Verfahrenskostenhilfe genannt) beinhaltet die Übernahme der Gerichtskosten...

#Partnerschaft #Ratgeber #Scheidung #Scheidung: Kosten

Ratgeber

Der Scheidungstermin: Das erwartet Sie vor Gericht

Der Scheidungstermin: Das erwartet Sie vor Gericht

Das Wichtigste in Kürze: Beide Eheleute müssen persönlich vor Gericht erscheinen. Nur ein Anwalt kann...

#Partnerschaft #Ratgeber #Scheidung #Scheidungsphasen

Ratgeber

So finden Sie den richtigen Scheidungsanwalt

So finden Sie den richtigen Scheidungsanwalt

Das Wichtigste in Kürze: Hören Sie sich um: Fragen Sie im Freundes-, Familien- und Bekanntenkreis...

#Partnerschaft #Ratgeber #Scheidung #Scheidungsphasen

Ratgeber

Zehn Fehler, die Sie bei einer Scheidung unbedingt vermeiden sollten

Zehn Fehler, die Sie bei einer Scheidung unbedingt vermeiden sollten

1. Gemeinsames Bankkonto fortführen Wenn Sie oder Ihr Noch-Ehepartner die Scheidung einreichen, sollten Sie zeitnah...

#Partnerschaft #Ratgeber #Scheidung #Scheidung: Tipps

Ratgeber

Tipps für die Scheidung

Tipps für die Scheidung

5 echt gute Tipps zum richtigen Scheiden 1. Scheidung aktiv mitgestalten Auch wenn’s weh tut:...

#Partnerschaft #Ratgeber #Scheidung #Scheidung: Tipps

Ratgeber

Scheidung in Zeiten von Corona

Scheidung in Zeiten von Corona

Sie möchten wissen, welche Auswirkungen Corona auf Ihre Scheidung hat? Das Wichtigste: Der Vollzug des...

#Partnerschaft #Ratgeber #Scheidung #Scheidungsphasen

Ratgeber

Scheidung mit Kind: Sorgerecht, Unterhalt, Aufenthaltsbestimmungsrecht

Scheidung mit Kind: Sorgerecht, Unterhalt, Aufenthaltsbestimmungsrecht

Das Wichtigste in Kürze: Bei einer Scheidung mit Kind behalten beide Eltern das gemeinsame Sorgerecht,...

#Fürsorge #Partnerschaft #Ratgeber #Scheidung #Unterhalt und Sorgerecht

Service

Infografik: Ablauf und Phasen einer Scheidung

Infografik: Ablauf und Phasen einer Scheidung

Eine Scheidung ist nie einfach. Wir erklären Ihnen zumindest auf einfachem Wege den Ablauf einer...

#Partnerschaft #Scheidung #Scheidung: Infografiken #Scheidungsphasen #Service
ALLE ANZEIGEN

Wenn Scheidung, dann einvernehmlich

Kostenlose Ersteinschätzung

Sie wollen in der Corona-Krise gut beraten sein?

 

Ich will eine kostenlose Erst-Einschätzung meines Falls:

 









    Ich stimme zu, meine Daten an einen Unternehmensberater weiterzuleiten.
    Der Berater wird Sie kontaktieren und Ihnen eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Optionen geben. Ihre Kontaktdaten werden ausschließlich für die Erstberatung verwendet.


    Kostenlose Ersteinschätzung

     

    Vielen Dank für Ihre Anforderung!

     

     

    Wir werden Ihre Anfrage nun an einen Fachanwalt weiterleiten, der dann zu Ihnen Kontakt aufnimmt.

    Kompetente Rechtsberatung ist in vielen Fällen wichtig, um z.B. gesetzliche Fristen nicht zu versäumen und Ansprüche rechtssicher zu formulieren. Der Anwalt liefert Ihnen eine kostenlose Ersteinschätzung und gibt Ihnen Rat zum weiteren Vorgehen. Bitte informieren Sie den Anwalt, sofern Sie eine Rechtsschutzversicherung besitzen.

    Datenschutz AGB Impressum

    Ihr Weg zur smarten Scheidung:

    Zu den Scheidungs-Services Mehr erfahren