Suche

Über 90.000 Anwälte, mit Rechtsgebieten

Anwaltsuche nach Ort

Anwaltsuche nach Rechtsgebiet

Services

Abgasskandal: Schadensersatz

Flugrecht: Entschädigung bei Flugverspätung

Familienrecht: Konstengünstige Scheidung

Medizinrecht: Schadensersatz und Schmerzensgeld

Magazin

News

Finden Sie Ihren Anwalt

Deutschlands Anwaltsportal mit über 65.000 Anwälten

# # #

Rechtsschutzversicherung im Abgasskandal: Zahlen ARAG, ADAC, HUK & Co?

Verkehr

Rechtsschutzversicherung im Abgasskandal: Zahlen ARAG, ADAC, HUK & Co?

Im Abgasskandal zahlt die Rechtsschutzversicherung i.d.R. problemlos, egal ob ADAC, ARAG, Allianz, Ergo, Roland Rechtsschutz, Örag, HUK-Coburg oder andere Anbieter. 08.06.2021

Zusammenfassung:

Inzwischen zahlen die meisten Rechtsschutzversicherungen im Abgasskandal.

Auch reiner Verkehrsrechtsschutz reicht für eine Dieselklage.

Die Versicherung übernimmt dabei alle Prozesskosten (ggf. abzüglich Selbstbeteiligung).

Autor

Viele vom Abgasskandal Betroffene schrecken aufgrund der Prozesskosten vor einer Diesel-Klage zurück. Dabei ist die Rechtslage – nicht zuletzt dank einiger BGH-Urteile – in vielen Fällen sehr klar und das Prozessrisiko daher gering. Außerdem übernehmen die Rechtsschutzversicherungen in den aussichtsreichen Fällen die Kosten und ohne Rechtsschutz springen oft Prozessfinanzierer oder die Prozesskostenhilfe ein.

Wir erläutern in diesem Beitrag,

Reicht Verkehrsrechtsschutz für eine Diesel-Klage?

Grundsätzlich muss die Rechtsschutzversicherung bei einer Klage im Abgasskandal nur zahlen, wenn sie Streitigkeiten rund um den Autokauf abdeckt. Das ist in der Regel bei einer Verkehrsrechtsschutzversicherung gegeben. Vorsicht ist allerdings geboten, wenn die Verkehrsrechtsschutzversicherung auf ein bestimmtes Fahrzeug beschränkt ist. Dann gilt sie natürlich nicht für andere Fahrzeuge.

Da allgemeine Rechtsschutzversicherungen normalerweise auch Verkehrsrechtsschutz beinhalten, dürften die meisten Rechtsschutzversicherungen grundsätzlich auch Diesel-Klagen abdecken.

Wann muss die Rechtsschutzversicherung im Abgasskandal zahlen?

Damit die Rechtsschutzversicherung eine Diesel-Klage (oder einen anderen Prozess) zahlt, müssen drei Voraussetzungen erfüllt sein:

Die Art der Streitigkeit muss überhaupt versichert sein. Beispielsweise wird eine reine Verkehrsrechtsschutzversicherung keine Arbeitsrechts-Prozesse übernehmen. Wie im vorhergehenden Abschnitt beschrieben, ist das im Abgasskandal aber i.d.R. kein Problem. Das gilt zumindest dann, wenn das Auto von einer der versicherten Personen gekauft wurde.

Der Rechtsschutzfall muss im versicherten Zeitraum eingetreten sein. Im Diesel-Skandal bedeutet das konkret, dass man während der Laufzeit des Versicherungsvertrags das Auto gekauft haben muss und dass man auch während der Vertragslaufzeit klagt. Dabei gibt es aber Ausnahmen:

  • Hat man nach dem Kauf den Versicherer (lückenlos) gewechselt, übernimmt die neue Rechtsschutzversicherung meist trotzdem die Deckung.
  • Ist der Rechtsschutzfall bereits während der Vertragslaufzeit eingetreten, muss die Versicherung i.d.R. noch 3 Jahre nach dem Ende des Vertrags zahlen.

Die Klage muss Aussicht auf Erfolg haben. Das schließt beispielsweise Fälle aus, bei denen auch der Restschadensersatz bereits verjährt ist. Man sollte das Auto also nicht vor mehr als 10 Jahren gekauft haben. Außerdem sollte der Hersteller auch hinreichend sicher bei den Abgaswerten betrogen haben. So macht es wenig Sinn, Tesla wegen zu hoher Stickoxid-Emissionen zu verklagen. Ob bei Ihrem Fahrzeug die Chancen für eine Diesel-Klage gut stehen, können Sie in unserem Sofort-Check feststellen – kostenlos und unverbindlich.

Welche Kosten übernimmt die Rechtsschutzversicherung im Abgasskandal?

Grundsätzlich zahlt die Rechtsschutzversicherung auch im Abgasskandal praktisch alle Kosten, die im Zusammenhang mit dem Prozess anfallen:

  • Das Honorar des eigenen Anwalts.
  • Die Gerichtskosten.
  • wenn nötig: Kosten für Gutachter oder Zeugen.
  • Bei einer Niederlage die Honorare der Anwälte der Gegenseite.
  • Ggf. die Kosten für die Berufung.

Der Versicherte muss lediglich seine Selbstbeteiligung bezahlen, sofern eine vereinbart ist. Außerdem übernimmt die Rechtsschutzversicherung i.d.R. keine Kosten, die dem Versicherten für die Teilnahme am Prozess entstehen (Fahrtkosten, Verdienstausfall). Allerdings müssen die Kläger im Abgasskandal kaum noch selbst vor Gericht erscheinen.

Manche Versicherer übernehmen darüber hinaus ein kostenloses Erstgespräch beim Anwalt, ohne eine Selbstbeteiligung geltend zu machen. Bei Rechtecheck ist das aber nicht nötig, da die Anwälte, die mit uns im Abgasskandal kooperieren, ohnehin eine kostenlose Ersteinschätzung anbieten.

Wie bekommt man im Abgasskandal eine Deckungszusage?

Die Beantragung der Deckungszusage läuft grundsätzlich bei ADAC, ARAG, Allianz, Ergo, Roland Rechtsschutz, Örag, HUK-Coburg oder anderen Anbietern ähnlich. Im Prinzip ist auch ein Rechtsschutz-Fall eine „Schadensmeldung“. Die Versicherer bieten dafür i.d.R. ein (Online-)Formular und/oder eine Hotline an. Allerdings sollte man die Beantragung der Deckungszusage lieber dem Anwalt überlassen. Schließlich kostet jeder Rechtsschutz-Fall die Versicherung Geld und Arbeit. Daher versuchen sie, Deckungszusagen zu vermeiden, wenn es geht. Fehler oder Ungenauigkeiten bei der Beantragung der Deckungszusage dienen dabei als gern gesehener Vorwand.

Die gute Nachricht: Auch die Beantragung der Deckungszusage übernehmen die Partneranwälte von Rechteckeck, ohne dafür extra eine Rechnung zu stellen. Kommt keine Deckungszusage, fallend für die Mandanten also auch keine Kosten an.

Wenn der Anwalt eine Deckungsanfrage gestellt hat, dauert die Deckungszusage meist 2-3 Wochen. Auch deshalb sollte man nicht bis auf den letzten Drücker mit einer Diesel-Klage warten, beispielsweise wenn Verjährung droht.

Autor

Tipps:

Autor

Autor

Das könnte Sie auch interessieren:

Geld

Reisegepäckversicherung – sinnvoll oder nicht?

Reisegepäckversicherung – sinnvoll oder nicht?

Zusammenfassung: Eine Reisegepäckversicherung kommt für Schäden am Gepäck auf, die während der Reise auftreten. Allerdings...

Geld

Welche Reiseversicherungen sind sinnvoll?

Welche Reiseversicherungen sind sinnvoll?

Zusammenfassung: Eine Auslandskrankenversicherung ist die wichtigste Reiseversicherung, die Sie abschließen können. Eine Reiserücktrittsversicherung kann sich...

Geld

Rechtsschutzversicherung rückwirkend abschließen – geht das?

Rechtsschutzversicherung rückwirkend abschließen – geht das?

Zusammenfassung: Rechtsschutzversicherungen können in den meisten Fällen nur vorbeugend abgeschlossen werden. Dies ist auch gut...

Geld

Fehlerhafte Anlageberatung – wann können Sie Schadensersatz fordern?

Fehlerhafte Anlageberatung – wann können Sie Schadensersatz fordern?

Zusammenfassung: Anlageberater haben die Pflicht, sowohl anlagengerecht, als auch anlegergerecht zu beraten. Verletzen Anlageberater diese...

Geld

Kostenlose Erstberatung beim Anwalt – ist sie zulässig?

Kostenlose Erstberatung beim Anwalt – ist sie zulässig?

Zusammenfassung: Selbst unter Anwälten herrscht eine große Unsicherheit darüber, ob kostenlose Erstberatungen zulässig sind oder...

Geld

Kaufnebenkosten senken – so sparen Sie beim Hauskauf

Kaufnebenkosten senken – so sparen Sie beim Hauskauf

Zusammenfassung: Wenn Sie eine Immobilie aus Ihrem vertrauenswürdigen Familien- oder Freundeskreis erwerben, können Sie auf...

Geld

Welche Hundeversicherungen sind sinnvoll?

Welche Hundeversicherungen sind sinnvoll?

Zusammenfassung: Eine Hundehaftpflichtversicherung sollte jeder Hundehalter abschließen. Sie kommt für Schäden auf, die der Hund...

Geld

Schimmel im Hotelzimmer – Grund für eine Preisminderung?

Schimmel im Hotelzimmer – Grund für eine Preisminderung?

Zusammenfassung: Schimmel im Hotelzimmer ist ein Reisemangel, aufgrund dessen Sie eine Reisepreisminderung vornehmen dürfen. Die...

Geld

Online-Überweisung zurückholen – so erhalten Sie Ihr Geld zurück

Online-Überweisung zurückholen – so erhalten Sie Ihr Geld zurück

Zusammenfassung: Eine Überweisung können Sie am einfachsten zurückrufen, wenn das Geld noch nicht auf dem...

Geld

“Keine Barzahlung möglich” – ist das zulässig?

“Keine Barzahlung möglich” – ist das zulässig?

Zusammenfassung: Öffentlich-rechtliche Einrichtungen müssen Bargeld annehmen. Private Unternehmen dürfen Bargeldzahlungen vertraglich ausschließen, wenn sie dies...

Geld

Dropshipping – diese Steuern fallen an

Dropshipping – diese Steuern fallen an

Zusammenfassung: Dropshipping ist eine Form des E-Commerce, die diversen steuerlichen Regelungen unterliegt. Die zu zahlenden...

Geld

Krankenkasse zahlt nicht – wie erhalten Versicherte jetzt ihr Geld?

Krankenkasse zahlt nicht – wie erhalten Versicherte jetzt ihr Geld?

Zusammenfassung: Häufige Gründe für Zahlungsverweigerungen sind Fristüberschreitungen oder Formfehler. Zahlt die Krankenkasse trotz Anspruch nicht,...

Zivilrecht

Online-Casino: Geld zurück

Online-Casino: Geld zurück

Sei es auf YouTube, beim Sport oder im Fernsehen: Die Werbung von Online-Casinos wie Mr...

Zivilrecht

Online-Casino verklagen: Zahlt der Rechtsschutz?

Online-Casino verklagen: Zahlt der Rechtsschutz?

Zusammenfassung Online-Glückspiel war und ist (meist) illegal. Viele Spieler können daher ihr Online-Casino verklagen und...

Geld

Sparkassen Prämiensparen: Kündigung und Zinsen falsch berechnet

Sparkassen Prämiensparen: Kündigung und Zinsen falsch berechnet

Zusammenfassung Besonders Sparkassen kündigen aktuell alte Prämiensparverträge – nicht immer zurecht. Beim Prämiensparen und anderen...

Verkehr

Elektroautos: Reichweite zu gering und Verbrauch zu hoch

Elektroautos: Reichweite zu gering und Verbrauch zu hoch

Zusammenfassung Elektroautos haben oft deutlich weniger Reichweite als angegeben. Grund können ein erhöhter Verbrauch oder...

Geld

EY und Wirecard: Sammelklage anschließen und Schadensersatz bekommen

EY und Wirecard: Sammelklage anschließen und Schadensersatz bekommen

Zusammenfassung Anleger können selbst klagen oder sich einer Wirecard-Sammelklage anschließen. Wirecard-Anlegern steht Schadensersatz zu. In...

Geld

Adler Group: CONSUS Real Estate AG ohne Eigenkapital

Adler Group: CONSUS Real Estate AG ohne Eigenkapital

Der Anlageskandal um die Adler Group zieht weitere Kreise: Wie die CONSUS Real Estate AG...

Geld

Autokredit widerrufen und finanziertes Auto zurückgeben

Autokredit widerrufen und finanziertes Auto zurückgeben

Zusammenfassung Ein Autokredit-Widerruf ist wegen Formfehlern oft auch nach Jahren noch möglich. Auch bei Leasing...

Geld

BGH-Urteile zum Autokredit-Widerruf

BGH-Urteile zum Autokredit-Widerruf

Zusammenfassung Nach einem BGH-Urteil können viele Autokredite auch nach Jahren widerrufen werden. Darlehen und Autokauf...

Arbeit

Insolvenzgeld: Verfahren, Antrag, Vorfinanzierung, Höhe, Dauer

Insolvenzgeld: Verfahren, Antrag, Vorfinanzierung, Höhe, Dauer

Zusammenfassung Die Bundesagentur für Arbeit bezahlt Insolvenzgeld rückwirkend für drei Monate. Den Antrag auf Insolvenzgeld...

Geld

Wirecard-Urteil: Jahresabschlüsse ungültig

Wirecard-Urteil: Jahresabschlüsse ungültig

Am 5.5.2022 wurde bekannt, dass das Landgericht in München I die Jahresabschlüsse der Wirecard AG...

Geld

Diesel-Skandal: Bei Restwert-Leasing drohen hohe Nachzahlungen

Diesel-Skandal: Bei Restwert-Leasing drohen hohe Nachzahlungen

Zusammenfassung Beim Restwert-Leasing drohen Nachzahlungen, wenn der Wert niedriger ist als geplant. Einen Ausweg kann...

Geld

Dieselskandal: Das gilt für die Verjährung im Abgasskandal 2022

Dieselskandal: Das gilt für die Verjährung im Abgasskandal 2022

Zusammenfassung Obwohl die meisten VW-Dieselfahrer ihren Händler nicht mehr verklagen können, ist ein Vorgehen gegen...

Medizinrecht

Behandlungsfehler: So zahlt die Rechtsschutzversicherung im Medizinrecht

Behandlungsfehler: So zahlt die Rechtsschutzversicherung im Medizinrecht

Zusammenfassung Die Durchsetzung von Schadensersatz im Patientenrecht ist oft teuer. Die Rechtsschutzversicherung zahlt i.d.R. auch...