Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Methoden, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, Fehler auf unserer Seite zu identifizieren und Marketingmaßnahmen zu optimieren. Durch die weitere Nutzung dieser Seite stimmen sie dieser Art der Nutzeranalyse und unserer Datenschutzerklärung zu.

Ablehnen Zustimmen
Scheidungskosten-Vergleich: Streitige und einvernehmliche Scheidung
  • Scheidung
    • Ratgeber
      • Alle Artikel
      • Scheidungsphasen
      • Scheidungs-Kosten
      • Scheidung und Vermögen
      • Ehevertrag und notarielle Vereinbarung
      • Unterhalt und Sorgerecht
      • Scheidungs-Services
      • Scheidungskostenrechner
    • Muster & Vorlagen
    • Partneranwälte
    • Mediatoren
    • Videos
  • Rechtecheck
    • Über Rechtecheck
    • Magazin
      • Arbeit
      • Familie
      • Freizeit & Konsum
      • Verkehr
      • Geld
      • Abgasskandal
      • Scheidung
      • Immobilien
      • Gesundheit
    • Rechtsgebiete
      • Abgasskandal
      • Autokredit-Widerruf
      • Flugverspätung
      • Kündigung
      • Medizinrecht
      • Scheidung
    • Für Kanzleien
      • Anwalts-Login
      • Kanzleimarketing
      • Webseiten-Erstellung
      • Anwaltsverzeichnis
    • Anwaltssuche
    • Jobs
    • Kontakt
    • Presse
  • Mein Konto
  • Links Footer
    • Datenschutz
    • AGB’s
    • Impressum
Suche in allen Kategorien
Schließen
Generic selectors
Nur genaue Übereinstimmungen
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Beiträgen
Suche in Seiten
Nach Kategorien filtern
Abgasskandal
Abgasskandal
Allgemein
Allgemein
Altersvorsorge
Arbeit
Arbeitnehmerschutz
Arbeitsmodelle
Arbeitsrecht
Ausbildung und Studium
Bezahlung
Checklisten: Scheidung
Corona-Krise
Ehevertrag und notarielle Vereinbarung
Experten
Familie
Familienrecht
Flugrecht
Freizeit & Konsum
Führerschein
Fürsorge
Geld
Geld
Geldanlage
Gesundheit
Haftungsrecht
Internet und Datenschutz
Kreditrecht
Kündigung
Kündigung
Medien
Medizinrecht
Mietrecht
Nachbarrecht
News
Ordnungswidrigkeiten
Partnerschaft
Ratgeber
Reiserecht
Rückrufe
Scheidung
Scheidung und Vermögen
Scheidung: Infografiken
Scheidung: Kosten
Scheidung: Tipps
Scheidungsphasen
Schuldrecht
Service
Steuern
Uncategorized
Unfall
Unterhalt und Sorgerecht
Verkehr
Verkehrsrecht
Versicherung
Versicherungen
Verträge
Vertragsrecht
Wohnen
Wohnungseigentumsrecht
  • Wohnen
  • Mietrecht
  • Nachbarrecht
  • Wohnungseigentumsrecht
  • Arbeit
  • Arbeitnehmerschutz
  • Arbeitsmodelle
  • Bezahlung
  • Kündigung
  • Allgemein
  • Ausbildung und Studium
  • Geld
  • Kreditrecht
  • Geldanlage
  • Altersvorsorge
  • Schuldrecht
  • Steuern
  • Versicherung
  • Corona-Krise
  • Familie
  • Fürsorge
  • Partnerschaft
  • Allgemein
  • Verkehr
  • Flugrecht
  • Führerschein
  • Ordnungswidrigkeiten
  • Unfall
  • Verträge
  • Abgasskandal
  • Gesundheit
  • Versicherungen
  • Haftungsrecht
  • Freizeit & Konsum
  • Medien
  • Reiserecht
  • Vertragsrecht
  • Internet und Datenschutz
  • Scheidung
  • Ratgeber
  • Experten
  • Service
  • Scheidungsphasen
  • Scheidung: Kosten
  • Unterhalt und Sorgerecht
  • Scheidung und Vermögen
  • Ehevertrag und notarielle Vereinbarung
  • Scheidung: Tipps
  • Checklisten: Scheidung
  • Scheidung: Infografiken
  • News
  • Verkehrsrecht
  • Scheidung
  • Kündigung
  • Abgasskandal
  • Immobilienrecht
  • Geld
  • Familienrecht
  • Zivilrecht
  • Medizinrecht
  • Rückrufe
  • Urteile
  • Arbeitsrecht
  • Generic selectors
    Nur genaue Übereinstimmungen
    Suche im Titel
    Suche im Inhalt
    Suche in Beiträgen
    Suche in Seiten
    Nach Kategorien filtern
    Abgasskandal
    Abgasskandal
    Allgemein
    Allgemein
    Altersvorsorge
    Arbeit
    Arbeitnehmerschutz
    Arbeitsmodelle
    Arbeitsrecht
    Ausbildung und Studium
    Bezahlung
    Checklisten: Scheidung
    Corona-Krise
    Ehevertrag und notarielle Vereinbarung
    Experten
    Familie
    Familienrecht
    Flugrecht
    Freizeit & Konsum
    Führerschein
    Fürsorge
    Geld
    Geld
    Geldanlage
    Gesundheit
    Haftungsrecht
    Internet und Datenschutz
    Kreditrecht
    Kündigung
    Kündigung
    Medien
    Medizinrecht
    Mietrecht
    Nachbarrecht
    News
    Ordnungswidrigkeiten
    Partnerschaft
    Ratgeber
    Reiserecht
    Rückrufe
    Scheidung
    Scheidung und Vermögen
    Scheidung: Infografiken
    Scheidung: Kosten
    Scheidung: Tipps
    Scheidungsphasen
    Schuldrecht
    Service
    Steuern
    Uncategorized
    Unfall
    Unterhalt und Sorgerecht
    Verkehr
    Verkehrsrecht
    Versicherung
    Versicherungen
    Verträge
    Vertragsrecht
    Wohnen
    Wohnungseigentumsrecht
    • Scheidung
      • Ratgeber
        • Alle Artikel
        • Scheidungsphasen
        • Scheidungs-Kosten
        • Scheidung und Vermögen
        • Ehevertrag und notarielle Vereinbarung
        • Unterhalt und Sorgerecht
        • Scheidungs-Services
        • Scheidungskostenrechner
      • Muster & Vorlagen
      • Partneranwälte
      • Mediatoren
      • Videos
    • Rechtecheck
      • Über Rechtecheck
      • Magazin
        • Arbeit
        • Familie
        • Freizeit & Konsum
        • Verkehr
        • Geld
        • Abgasskandal
        • Scheidung
        • Immobilien
        • Gesundheit
      • Rechtsgebiete
        • Abgasskandal
        • Autokredit-Widerruf
        • Flugverspätung
        • Kündigung
        • Medizinrecht
        • Scheidung
      • Für Kanzleien
        • Anwalts-Login
        • Kanzleimarketing
        • Webseiten-Erstellung
        • Anwaltsverzeichnis
      • Anwaltssuche
      • Jobs
      • Kontakt
      • Presse
    • Mein Konto
    • Links Footer
      • Datenschutz
      • AGB’s
      • Impressum

#Partnerschaft #Ratgeber #Scheidung #Scheidung: Kosten

Kosten im Vergleich: Streitige und einvernehmliche Scheidung

Ratgeber

Kosten im Vergleich: Streitige und einvernehmliche Scheidung

Wenn sich Ehepaare trennen, hat das in der Regel zur Folge, dass mindestens ein Ehepartner interessiert daran ist, sich scheiden zu lassen. Im besten Fall aber sind sich beide Ehegatten einig über die Scheidung – nicht nur, weil eine Trennung für beide Seiten auf emotionaler Ebene schon schwer genug ist. Eine Scheidung verursacht Kosten. Wie sich die Kosten einer einvernehmlichen Scheidung gegenüber einer streitigen Scheidung unterscheiden, klären wir hier. 26.06.2020

Sie möchten wissen, wie teuer eine Scheidung ist? Das Wichtigste:

  • Bei einer einvernehmlichen Scheidung sind beide Ehegatten mit der Scheidung einverstanden. Es entsteht kein Streit über Scheidungsfolgesachen.

  • Die einvernehmliche Scheidung kommt mit nur einem Anwalt aus. Dadurch sind die Kosten geringer als bei einer nicht einvernehmlichen Scheidung, wo vom Gesetz her zwei Anwälte vorgesehen sind.

  • Die Anwalts- und Gerichtskosten ergeben sich durch den Verfahrenswert. Dieser wird anhand Ihres gemeinsamen Nettoeinkommens und Vermögens berechnet.

  • Auch die Gerichtskosten reduzieren sich teilweise bei einer einvernehmlichen Scheidung.

Ihre Scheidung mit Rechtecheck: Ohne Stress und unnötige Kosten

Was ist eine einvernehmliche Scheidung?

Sich einvernehmlich scheiden zu lassen bedeutet, dass sich beide Ehegatten einig sind. Sie sind aber nicht nur mit der Scheidung an sich einverstanden – deshalb auch einverständliche Scheidung genannt. Sie gehen friedlich auseinander und es kommt während des Scheidungsverfahrens auch nicht über sogenannte Scheidungsfolgesachen zum Streit.

Deshalb kann die Scheidung auch recht schnell erfolgen. Und sie ist auch nicht so teuer wie eine nicht einvernehmliche Scheidung (auch strittige oder streitige Scheidung genannt). Das liegt u.a. daran, dass nur ein Anwalt tätig werden muss. Diese Kosten können Sie am Ende unter sich aufteilen. Bezahlt werden sie aber zunächst von dem Ehegatten, der die Scheidung bei einem Anwalt in Auftrag gibt. Denn nur der Auftraggeber wird von eben diesem Anwalt vertreten. Gleichzeitig vertreten darf er Sie beide nicht.

Bei offenen Fragen und Klärungsbedarf zur ehelichen Wohnung oder Themen wie Versorgungsausgleich und Unterhaltspflicht sollten Sie einen zweiten Anwalt hinzuziehen, der die Gegenseite vertritt.

Am meisten Zeit und Kosten sparen Sie, wenn Ihre Scheidung wie folgt abläuft:

  1. Sie vollziehen das Trennungsjahr.
  2. Ein Ehegatte beauftragt einen Anwalt.
  3. Der Anwalt reicht die Scheidung beim Familiengericht ein.
  4. Der andere Ehepartner stimmt der Scheidung ohne eigenen Anwalt zu.

In diesem Fall muss das Familiengericht im Scheidungstermin neben der Scheidung nur noch über den Versorgungsausgleich entscheiden. Nach der Scheidungsanhörung ist Ihre Ehe dann recht schnell geschieden.

  • Die Claudia Sturm Rechtsanwaltsgesellschaft – Partnerkanzlei von RECHTECHECK
    Die Claudia Sturm Rechtsanwaltsgesellschaft – Partnerkanzlei von RECHTECHECK
  • Trennung – Was bedeutet das konkret?
    Trennung – Was bedeutet das konkret?
  • Alles Wichtige zur Ehescheidung
    Alles Wichtige zur Ehescheidung
  • Die Kosten einer Scheidung
    Die Kosten einer Scheidung
  • Elterliche Sorge bei gemeinsamen Kindern
    Elterliche Sorge bei gemeinsamen Kindern
  • Aufenthalt und Umgang bei gemeinsamen Kindern
    Aufenthalt und Umgang bei gemeinsamen Kindern
  • Scheidung mit RECHTECHECK
    Scheidung mit RECHTECHECK
  • Gemeinsame Lösungen bei der Scheidung
    Gemeinsame Lösungen bei der Scheidung

Was ist, wenn Sie bei einer Scheidung Streit haben?

Eine Trennung und der damit verbundene Wunsch nach einer Scheidung ergeben sich nicht ohne Grund. Sie haben sich vielleicht auseinandergelebt, geraten häufig in Streit oder waren sich nicht treu. Das wühlt auf und ist emotional. Vor allem, wenn der Trennungswunsch einseitig war. Idealerweise sind sich Ehegatten einig, was die Voraussetzungen und Folgen einer Scheidung angehen. Die Vorteile einer einvernehmlichen Scheidung dürften Ihnen inzwischen klar sein. Die einvernehmliche Scheidung ist nicht nur schneller abzuwickeln und kostengünstiger, sondern auch effizienter. Bei einer streitigen Scheidung hingegen kann nur schwer vorausgesagt werden, was passiert und wie sich das Scheidungsverfahren entwickelt. Die Gebühren für Anwalt und Gericht können deshalb unverhältnismäßig hoch werden, je nachdem wie Sie sich einander gegenüber verhalten. Um die Verfahrenswerte in Grenzen zu halten und Ihre jeweiligen Interessen zu vertreten, benötigt jeder Ehegatte einen eigenen Anwalt.

Bei einer nicht einvernehmlichen Scheidung muss womöglich über sogenannte Scheidungsfolgesachen dieser Art verhandelt werden:

  • Ehegattenunterhalt und Kindesunterhalt
  • Umgangs- oder Sorgerecht
  • Eheliche Wohnung
  • Vermögen

Gut zu wissen:

Wenn Sie nach einem Jahr nachweisen können, dass Ihre Ehe gescheitert ist (Trennungsjahr), kann Ihr Ehegatte die Scheidung nicht verweigern. Gleiches gilt, wenn sie drei Jahre lang getrennt voneinander gelebt haben.

Streitige und einvernehmliche Scheidung im Vergleich

Ist Ihre Ehe gescheitert, ist das schlimm genug. Das haben Sie sich so sicher nicht vorgestellt. Doch auch wenn Sie möglicherweise verletzt sind, ist es empfehlenswert, möglichst schnell einen Schlussstrich zu ziehen und nach vorne zu blicken. Das erreichen Sie nur, wenn Sie sich einig sind und einvernehmlich scheiden lassen.

Vorteile einer einvernehmlichen Scheidung im Überblick:

  • Kostengünstig ➤ Nur ein Anwalt nötig
  • Schnell ➤ Einigkeit beschleunigt Verfahren
  • Effizient ➤ Mit verhältnismäßig geringem Aufwand Scheidung erwirken

Scheidungskosten: Wie teuer ist eine Scheidung?

Der Preis für mindestens einen Anwalt und weitere Scheidungskosten wie Gerichts-, Verfahrens- und Termingebühren hängen davon ab, wie hoch der Verfahrenswert (Gegenstandswert) Ihrer Scheidung ist. Dieser beträgt mindestens 3.000 Euro. In der Regel werden Ihr Einkommen (gemeinsames Nettoeinkommen) und Ihr Vermögen herangezogen, um den Verfahrenswert berechnen zu können. Der Verfahrenswert ergibt sich dann abzüglich von Freibeträgen – zum Beispiel beim Einkommen für unterhaltspflichtige Kinder. Auch beim Vermögen sind Freibeträge für Kinder und Ehegatten möglich. Von Ihrem Vermögen werden aber nur circa fünf Prozent als Verfahrenswert vom Gericht angesetzt.

Ihre Scheidungskosten können Sie unserer Gebührentabelle entnehmen. Diese gibt Aufschluss über anfallende Kosten je nach Verfahrenswert. Oder Sie berechnen die Kosten für Ihre Scheidung einfach online.

Hauptsächlich unterscheiden sich eine einvernehmliche und eine streitige Scheidung nur in dem Punkt, dass Sie auf jeden Fall einen zweiten Anwalt für die streitige Scheidung benötigen. Das erhöht Ihre Kosten. Bei einer einvernehmlichen Scheidung ist der zweite Anwalt optional.

Sobald Sie sich aber über Scheidungsfolgesachen streiten, wird ein zusätzlicher Verfahrenswert berechnet – zum Beispiel für eine Forderung zum Kindesunterhalt.

Beispiel aus der Praxis:

Ihre Forderung beträgt 500 EUR für den Kindesunterhalt. Der Verfahrenswert dafür ergibt sich aus dem zwölffachen dieses Betrages. So schreibt es das Gebührenrecht vor. So beträgt der Verfahrenswert in diesem Fall 6.000 EUR. Wurde der Verfahrenswert für Ihre Scheidung mit 4.000 EUR eingestuft, ergibt sich ein Gesamtverfahrenswert von 10.000 EUR.

Streitige Scheidung und einvernehmliche Scheidung im Vergleich:

In der Beispielrechnung kostet die streitige Scheidung weit mehr als das Dreifache der einvernehmlichen Scheidung.

Das Beispiel macht deutlich, dass die Kosten für eine Scheidung deutlich geringer ausfallen, wenn Sie und Ihr Ehepartner sich einig sind. Sie können sich dadurch nicht nur emotionalen Stress und Zeit sparen, sondern auch viel Geld.

Im Ablauf ist eine Vorauszahlung für die Anwaltskosten und Gerichtsgebühren durch den Ehegatten vorgesehen, der die Scheidung in Auftrag gibt. In der Regel teilt das Familiengericht die Gerichtskosten für eine einvernehmliche Scheidung unter Ihnen auf. Bezüglich der Kostenbeteiligung für die Rechnung vom Anwalt sollten Sie das Gespräch mit Ihrem Ex-Partner suchen. Da Sie beide mit der Scheidung einverstanden waren, wäre es nur gerecht, wenn sich jeder Ex-Partner an den Kosten für den beauftragten Rechtsanwalt beteiligt.

Wie teuer eine streitige Scheidung im Vergleich zu einer einvernehmlichen Scheidung in Ihrem Fall wird, können Sie hier berechnen:



Eigenes Nettoeinkommen

Nettoeinkommen des Partners

Sonstiges Vermögen

Anzahl gemeinsamer Kinder (unterhaltspflichtig)

Versorgungsausgleich bereits geregelt?

Anzahl Versorgungen

Ihr Ergebnis

Herkömmliche Scheidung*

Smarte Scheidung (einvernehmlich)

Verfahrenswert: Mehr Info

0,00 €

0,00 €


Anwaltskosten: Mehr Info

0,00 €

0,00 €


Gerichtskosten: Mehr Info

0,00 €

0,00 €


Gesamtkosten:

0,00 €

0,00 €


* Die Kosten einer herkömmlichen Scheidung können noch deutlich höher ausfallen, falls sich das Verfahren in die Länge zieht (z.B. weil es zu Streitigkeiten kommt).

Ihre Scheidung mit Rechtecheck: Ohne Stress und unnötige Kosten
Rechtecheck-Redaktion

Unsere Rechts-Redaktion setzt sich intensiv mit verbraucherrelevanten Rechtsthemen auseinander und bereitet sie in enger Zusammenarbeit mit Rechtsanwälten und Experten so auf, dass man sie auch ohne Staatsexamen versteht. Bei uns finden Sie Ratgeber-Artikel zu Rechtsgebieten wie Scheidungsrecht, Arbeitsrecht, Medizinrecht, dem Abgassskandal oder diversen Geldanlage-Themen.

Rechtsanwältin Claudia Sturm

Claudia Sturm ist Gründerin und Geschäftsführerin der CS Rechtsanwaltsgesellschaft. Zusammen mit Rechtechteck verhilft sie getrennten Paaren zu einer einvernehmlichen Scheidung. Sie hat stets einen Blick über den Tellerrand hinaus und geht unkonventionelle Wege. Als Rechtsanwältin ist sie spezialisiert auf Allgemeines Zivilrecht, Familienrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht und Zwangsvollstreckungsrecht. Sie ist Lehrbeauftragte der Hochschule Heilbronn, Referentin zahlreicher Fachvorträge und Autorin juristischer Fachartikel.

Das könnte Sie auch interessieren:

Ratgeber

Der Scheidungsantrag – wer muss die Scheidung einreichen?

Der Scheidungsantrag – wer muss die Scheidung einreichen?

Es klingt nach einer simplen Formalie: „Den Scheidungsantrag einreichen“. Formular ausfüllen, beim zuständigen Gericht abgeben,...

#Ratgeber #Scheidung

Experten

Scheidung: Alle Videos zum Thema

Scheidung: Alle Videos zum Thema

Alle unsere Videos zur Scheidung auf einen Blick. [wonderplugin_gallery id=3] Hier geht es zu unserer...

#Experten #Ratgeber #Scheidung

Service

Scheidungskostenrechner

Scheidungskostenrechner

Scheiden tut nicht nur weh, es kostet auch Geld. Neben den "Folgesachen"! wie Unterhalt, Versorgungsausgleich,...

#Partnerschaft #Scheidung #Scheidung: Kosten #Service

Ratgeber

Kindesunterhalt berechnen mit der Düsseldorfer Tabelle

Kindesunterhalt berechnen mit der Düsseldorfer Tabelle

Haben Sie gemeinsame Kinder und haben sich getrennt bzw. scheiden lassen? In Deutschland gilt die...

#Fürsorge #Partnerschaft #Ratgeber #Scheidung #Unterhalt und Sorgerecht

Experten

Mediation in der Scheidung: Mediatoren-Paar im Interview

Mediation in der Scheidung: Mediatoren-Paar im Interview

Wer sich scheiden lässt, sollte das nach Möglichkeit einvernehmlich tun - das ist aber in...

#Experten #Scheidung #Scheidung: Tipps

Ratgeber

Trennungsjahr – getrennt von Tisch und Bett

Trennungsjahr – getrennt von Tisch und Bett

Unabhängig von der Dauer der Ehe ist in Deutschland ein Trennungsjahr vor der Scheidung ein...

#Partnerschaft #Ratgeber #Scheidung #Scheidungsphasen

Service

Familienrecht: Mediation bei Scheidung

Familienrecht: Mediation bei Scheidung

Warum macht Mediation bei einer Scheidung Sinn? Der Großteil aller Scheidungsverfahren ist „streitig“. Das bedeutet,...

#Ehevertrag und notarielle Vereinbarung #Familie #Scheidung #Scheidung: Kosten #Scheidungsphasen #Service

Ratgeber

Trennungsunterhalt – Anspruch und Berechnung

Trennungsunterhalt – Anspruch und Berechnung

Das Wichtigste in Kürze: Wenn Ehepartner getrennt leben, aber noch nicht geschieden sind, ist einer...

#Ratgeber #Scheidung #Scheidung und Vermögen #Unterhalt und Sorgerecht

Ratgeber

Krankenversicherung nach der Scheidung und im Trennungsjahr

Krankenversicherung nach der Scheidung und im Trennungsjahr

Das Wichtigste in Kürze: In der Ehe hat der Hausmann/die Hausfrau durch den gesetzlich versicherten...

#Familie #Ratgeber #Scheidung #Unterhalt und Sorgerecht #Versicherung #Versicherungen

Ratgeber

Gesundheitliche Scheidungsfolgen: Geschiedene und ihre Kinder sterben früher

Gesundheitliche Scheidungsfolgen: Geschiedene und ihre Kinder sterben früher

Gesundheitsrisiken durch die Scheidung Unterschiede zu nicht-Geschiedenen Das Wichtigste in Kürze: Geschiedene haben mehr Gesundheitsrisiken...

#Partnerschaft #Ratgeber #Scheidung #Scheidung: Tipps

Ratgeber

Scheidungsfolgenvereinbarung: Der nachträgliche Ehevertrag

Scheidungsfolgenvereinbarung: Der nachträgliche Ehevertrag

Bei einer Scheidung kann man viele Fehler machen. Das Ehepaar muss viele Themen klären, denn...

#Ehevertrag und notarielle Vereinbarung #Familie #Ratgeber #Scheidung #Scheidung und Vermögen #Scheidungsphasen

Service

Infografik: Die Kosten einer Scheidung

Infografik: Die Kosten einer Scheidung

Die Infografik zu Scheidungskosten können Sie durch Klick auf das Bild auch als pdf herunterladen....

#Partnerschaft #Scheidung #Scheidung: Infografiken #Scheidung: Kosten #Service

Ratgeber

Ratenfinanzierung für die Scheidung: ratenkauf by easyCredit

Ratenfinanzierung für die Scheidung: ratenkauf by easyCredit

Das Wichtigste in Kürze: Scheidungskosten können auch über einen Kredit finanziert werden. Rechtecheck arbeitet mit...

#Kreditrecht #Partnerschaft #Ratgeber #Scheidung #Scheidung: Kosten #Service

Service

Checkliste: Trennungsjahr

Checkliste: Trennungsjahr

Bei einer Scheidung gibt es einiges zu beachten, wenn man das Trennungsjahr rechtlich sauber hinter...

#Checklisten: Scheidung #Partnerschaft #Scheidung #Scheidungsphasen #Service

Service

Checkliste: Scheidung mit Kindern

Checkliste: Scheidung mit Kindern

Bei einer Scheidung mit Kindern gibt es einiges zu regeln: Kindesunterhalt, Sorgerecht, Wohnort des Kindes...

#Checklisten: Scheidung #Fürsorge #Partnerschaft #Scheidung #Service #Unterhalt und Sorgerecht

Service

Checkliste: Scheidung und Vermögenswerte

Checkliste: Scheidung und Vermögenswerte

Mit einem Klick auf das Bild können Sie die Checkliste zu Scheidung und Vermögen auch...

#Checklisten: Scheidung #Partnerschaft #Scheidung #Scheidung und Vermögen #Service

Ratgeber

Was passiert mit Aktien bei einer Scheidung?

Was passiert mit Aktien bei einer Scheidung?

Das Wichtigste zu Scheidung und Aktien in Kürze: Ohne Ehevertrag leben Verheiratete automatisch in einer...

#Geldanlage #Partnerschaft #Ratgeber #Scheidung #Scheidung und Vermögen

Ratgeber

Wie wird der Hausrat bei einer Scheidung aufgeteilt?

Wie wird der Hausrat bei einer Scheidung aufgeteilt?

Hausrat bei der Scheidung: Das Wichtigste in Kürze: Alle beweglichen Gegenstände gehören zum Hausrat. Es...

#Partnerschaft #Ratgeber #Scheidung #Scheidung und Vermögen

Ratgeber

Verfahrenskostenhilfe: Die Prozesskostenhilfe bei Scheidungen

Verfahrenskostenhilfe: Die Prozesskostenhilfe bei Scheidungen

Das Wichtigste in Kürze: Prozesskostenhilfe (bei Scheidungen auch Verfahrenskostenhilfe genannt) beinhaltet die Übernahme der Gerichtskosten...

#Partnerschaft #Ratgeber #Scheidung #Scheidung: Kosten

Ratgeber

Der Scheidungstermin: Das erwartet Sie vor Gericht

Der Scheidungstermin: Das erwartet Sie vor Gericht

Das Wichtigste in Kürze: Beide Eheleute müssen persönlich vor Gericht erscheinen. Nur ein Anwalt kann...

#Partnerschaft #Ratgeber #Scheidung #Scheidungsphasen

Ratgeber

So finden Sie den richtigen Scheidungsanwalt

So finden Sie den richtigen Scheidungsanwalt

Das Wichtigste in Kürze: Hören Sie sich um: Fragen Sie im Freundes-, Familien- und Bekanntenkreis...

#Partnerschaft #Ratgeber #Scheidung #Scheidungsphasen

Ratgeber

Zehn Fehler, die Sie bei einer Scheidung unbedingt vermeiden sollten

Zehn Fehler, die Sie bei einer Scheidung unbedingt vermeiden sollten

1. Gemeinsames Bankkonto fortführen Wenn Sie oder Ihr Noch-Ehepartner die Scheidung einreichen, sollten Sie zeitnah...

#Partnerschaft #Ratgeber #Scheidung #Scheidung: Tipps

Ratgeber

Tipps für die Scheidung

Tipps für die Scheidung

5 echt gute Tipps zum richtigen Scheiden 1. Scheidung aktiv mitgestalten Auch wenn’s weh tut:...

#Partnerschaft #Ratgeber #Scheidung #Scheidung: Tipps

Ratgeber

Scheidung in Zeiten von Corona

Scheidung in Zeiten von Corona

Sie möchten wissen, welche Auswirkungen Corona auf Ihre Scheidung hat? Das Wichtigste: Der Vollzug des...

#Partnerschaft #Ratgeber #Scheidung #Scheidungsphasen

Ratgeber

Scheidung mit Kind: Sorgerecht, Unterhalt, Aufenthaltsbestimmungsrecht

Scheidung mit Kind: Sorgerecht, Unterhalt, Aufenthaltsbestimmungsrecht

Das Wichtigste in Kürze: Bei einer Scheidung mit Kind behalten beide Eltern das gemeinsame Sorgerecht,...

#Fürsorge #Partnerschaft #Ratgeber #Scheidung #Unterhalt und Sorgerecht
ALLE ANZEIGEN

Wenn Scheidung, dann einvernehmlich

Kostenlose Ersteinschätzung

Sie wollen in der Corona-Krise gut beraten sein?

 

Ich will eine kostenlose Erst-Einschätzung meines Falls:

 









    Ich stimme zu, meine Daten an einen Unternehmensberater weiterzuleiten.
    Der Berater wird Sie kontaktieren und Ihnen eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Optionen geben. Ihre Kontaktdaten werden ausschließlich für die Erstberatung verwendet.


    Kostenlose Ersteinschätzung

     

    Vielen Dank für Ihre Anforderung!

     

     

    Wir werden Ihre Anfrage nun an einen Fachanwalt weiterleiten, der dann zu Ihnen Kontakt aufnimmt.

    Kompetente Rechtsberatung ist in vielen Fällen wichtig, um z.B. gesetzliche Fristen nicht zu versäumen und Ansprüche rechtssicher zu formulieren. Der Anwalt liefert Ihnen eine kostenlose Ersteinschätzung und gibt Ihnen Rat zum weiteren Vorgehen. Bitte informieren Sie den Anwalt, sofern Sie eine Rechtsschutzversicherung besitzen.

    Datenschutz AGB Impressum

    Ihr Weg zur smarten Scheidung:

    Zu den Scheidungs-Services Mehr erfahren