VW Schadensersatz-Rechner

Der VW-Entschädigungsrechner von Rechtecheck: Kostenlos und unverbindlich für den VW-Schadensersatz die Höhe berechnen. 08.06.2020
Zusammenfassung:
- VW, Audi, Skoda, Seat und Porsche haben bei den Abgaswerten betrogen und müssen deshalb laut BGH-Urteil Schadensersatz zahlen.
- Mit dem VW-Entschädigungs-Rechner können Sie kostenlos und unverbindlich die Höhe des Schadensersatzes von VW berechnen.
Spätestens seit dem BGH-Urteil im Dieselskandal steht fest: Vom VW-Abgasskandal betroffenen Diesel-Kunden steht Schadensersatz zu. Teilweise lassen es sich Anwälte bezahlen, wenn betrogene Diesel-Kunden ihre VW-Schadensersatz-Höhe berechnen wollen – oder man muss zumindest mit persönlichen Daten „bezahlen“. Der VW-Schadensersatz-Rechner von Rechtecheck ist dagegen kostenlos und anonym nutzbar.
Der VW-Entschädingungs-Rechner prüft zwei Alternativen und wählt die wirtschaftlich für Sie bessere Form von Schadensersatz aus:
Option 1: Rückabwicklungs-Rechner
Der BGH hat in seinem Urteil nicht nur bestätigt, dass VW Schadensersatz zahlen muss. Er hat auch eine in OLG-Urteilen bisher weit verbreitete Methode zur Berechnung des Schadensersatzes abgesegnet: Dabei gibt der VW-Kunde seinen Diesel zurück und erhält eine Erstattung des Kaufpreises. Allerdings wird von der Erstattung noch eine Nutzungsentschädigung abgezogen, die von Kaufpreis, gefahrenen Kilometern und erwarteter „Lebens-Laufleistung“ des Fahrzeugs abhängt. Unser VW-Schadensersatz-Rechner berechnet nicht nur, wie viel Sie von VW bekommen können, er stellt auch einen Schätzwert für den aktuellen Marktwert gegenüber.
Option 2: Entschädigungs-Rechner
Bei einem sehr hohen Kilometerstand kann es sein, dass eine Rückgabe an VW keinen Sinn macht, da die Erstattung niedriger wäre als der aktuelle Wert. Für diesen Fall haben einige Oberlandesgerichte den VW-Geschädigten einen prozentualen Anteil am Kaufpreis als Schadensersatz zugesprochen. Unser Diesel-Entschädigungsrechner prüft Schadensersatz und Rückabwicklung und wählt die für Sie bessere Option.
Robert hat als Diplomkaufmann und Wirtschaftsingenieur nicht nur die besten Voraussetzungen dafür, den reibungslosen Ablauf der Webseite sicherzustellen, sondern auch den perfekten Background, um vor allem komplexe Wirtschafts-Themen nutzerfreundlich und nachvollziehbar aufzubereiten. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Abgasskandal, Geldanlage, Kreditrecht, Flugrecht und Versicherung.
Markus Klamert ist Inhaber der Kanzlei Klamert & Partner aus München. Als Anwalt ist er Spezialist für Wirtschaftsrecht, Kapitalanlagerecht und Stiftungsrecht. Zusammen mit Rechtecheck hat er bereits tausenden Verbrauchern im Dieselskandal und beim Autokredit-Widerruf geholfen.