Finden Sie Ihren Anwalt

Deutschlands Anwaltsportal mit über 65.000 Anwälten

Scheidung: Kostenrechner 2022

Familienrecht
Mit dem Rechtecheck-Scheidungkostenrechner können Sie die Kosten für Ihre Scheidung berechnen - egal ob einvernehmlich oder streitig.
Mit dem Rechtecheck-Scheidungkostenrechner können Sie die Kosten für Ihre Scheidung berechnen - egal ob einvernehmlich oder streitig.

Zusammenfassung

Scheiden tut nicht nur weh, es kostet auch Geld. Neben den „Folgesachen“ wie Unterhalt, Versorgungsausgleich, Zugewinnausgleich kann auch die Scheidung selbst teuer werden. Mit unserem Scheidungskostenrechner können Sie selbst die Scheidungskosten berechnen. Dabei werden die Anwaltskosten und Gerichtskosten bei einer einvernehmlichen Scheidung und bei einer streitigen Scheidung verglichen.



Eigenes Nettoeinkommen

Nettoeinkommen des Partners

Sonstiges Vermögen

Anzahl gemeinsamer Kinder (unterhaltspflichtig)

Versorgungsausgleich bereits geregelt?

Anzahl Versorgungen

Ihr Ergebnis

Herkömmliche Scheidung*

Smarte Scheidung (einvernehmlich)

Verfahrenswert: Mehr Info

0,00 €

0,00 €


Anwaltskosten: Mehr Info

0,00 €

0,00 €


Gerichtskosten: Mehr Info

0,00 €

0,00 €


Gesamtkosten:

0,00 €

0,00 €


* Die Kosten einer herkömmlichen Scheidung können noch deutlich höher ausfallen, falls sich das Verfahren in die Länge zieht (z.B. weil es zu Streitigkeiten kommt).

Rechtsanwältin Claudia Sturm erklärt, welche Kosten bei einer Scheidung auf Sie zukommen können.

Wer sich die Scheidung nicht leisten kann, hat oft Anspruch auf Verfahrenskostenhilfe für seine Scheidung. Außerdem kann man die Scheidung auch über einen Ratenkredit finanzieren.

Kostentreiber bei Scheidungen

Die Anwaltskosten und Gerichtskosten hängen dabei vom Verfahrenswert (teilweise auch als Streitwert oder Gegenstandswert bezeichnet) ab. Der Verfahrenswert wiederum hängt vom zu verteilenden Vermögen, vom Nettoeinkommen der Partner, von der Zahl der Kinder und von der Zahl der Rentenansprüche, für die ein Versorgungsausgleich gemacht werden muss, ab. Diese Faktoren werden von unserem Scheidungskostenrechner berücksichtigt.

Allerdings kann der Kostenrechner nicht alle Kostentreiber berücksichtigen. Beispielsweise reduzieren manche Gerichte den Verfahrenswert bei einer einvernehmlichen Scheidung noch einmal pauschal. Außerdem fallen bei einer streitigen Scheidung je nach Dauer des Verfahrens zusätzliche Terminsgebühren an. Kommt es bei der Bewertung von Vermögensgegenständen (z.B. bei einer Unternehmerscheidung) zu Streit, können zusätzlich Gutachterkosten anfallen. Solche Kosten hängen vom einzelnen Verfahren ab und sind daher nicht durch den Scheidungskostenrechner abgedeckt.

FAQ zum Scheidungskostenrechner

Wovon hängen die Scheidungskosten ab?
Die Scheidungskosten hängen vor allem vom Vermögen, vom Nettoeinkommen , von der Zahl der Kinder und von der Zahl „Versorgungsausgleiche“ ab. Die Kosten können Sie mit unserem Scheidungskostenrechner berechnen.

Kann man die Scheidungskosten senken?
Ja, eine einvernehmliche Scheidung ist deutlich günstiger und schneller als eine streitige Scheidung.

Autoren

  • Rechtsanwältin Claudia Sturm

    Claudia Sturm ist Gründerin und Geschäftsführerin der CSR Sturm Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Zusammen mit Rechtechteck verhilft sie getrennten Paaren zu einer einvernehmlichen Scheidung. Sie hat stets einen Blick über den Tellerrand hinaus und geht unkonventionelle Wege. Als Rechtsanwältin ist sie spezialisiert auf Allgemeines Zivilrecht, Familienrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht und Zwangsvollstreckungsrecht. Sie ist Lehrbeauftragte der Hochschule Heilbronn, Referentin zahlreicher Fachvorträge und Autorin juristischer Fachartikel.

  • Rechtecheck-Redaktion

    Unsere Rechts-Redaktion setzt sich intensiv mit verbraucherrelevanten Rechtsthemen auseinander und bereitet sie in enger Zusammenarbeit mit Rechtsanwälten und Experten so auf, dass man sie auch ohne Staatsexamen versteht. Bei uns finden Sie Ratgeber-Artikel zu Rechtsgebieten wie Scheidungsrecht, Arbeitsrecht, Medizinrecht, dem Abgassskandal oder diversen Geldanlage-Themen.

  • Robert Metz

    Robert hat als Diplomkaufmann und Wirtschaftsingenieur nicht nur die besten Voraussetzungen dafür, den reibungslosen Ablauf der Webseite sicherzustellen, sondern auch den perfekten Background, um vor allem komplexe Wirtschafts-Themen nutzerfreundlich und nachvollziehbar aufzubereiten. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Abgasskandal, Geldanlage, Kreditrecht, Flugrecht und Versicherung. Nach seinem Ausscheiden bei RECHTECHECK wechselte Robert zur Nürnberger Werbeagentur BESONDERS SEIN.

Tipps

Autoren

  • Rechtsanwältin Claudia Sturm

    Claudia Sturm ist Gründerin und Geschäftsführerin der CSR Sturm Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Zusammen mit Rechtechteck verhilft sie getrennten Paaren zu einer einvernehmlichen Scheidung. Sie hat stets einen Blick über den Tellerrand hinaus und geht unkonventionelle Wege. Als Rechtsanwältin ist sie spezialisiert auf Allgemeines Zivilrecht, Familienrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht und Zwangsvollstreckungsrecht. Sie ist Lehrbeauftragte der Hochschule Heilbronn, Referentin zahlreicher Fachvorträge und Autorin juristischer Fachartikel.

  • Rechtecheck-Redaktion

    Unsere Rechts-Redaktion setzt sich intensiv mit verbraucherrelevanten Rechtsthemen auseinander und bereitet sie in enger Zusammenarbeit mit Rechtsanwälten und Experten so auf, dass man sie auch ohne Staatsexamen versteht. Bei uns finden Sie Ratgeber-Artikel zu Rechtsgebieten wie Scheidungsrecht, Arbeitsrecht, Medizinrecht, dem Abgassskandal oder diversen Geldanlage-Themen.

  • Robert Metz

    Robert hat als Diplomkaufmann und Wirtschaftsingenieur nicht nur die besten Voraussetzungen dafür, den reibungslosen Ablauf der Webseite sicherzustellen, sondern auch den perfekten Background, um vor allem komplexe Wirtschafts-Themen nutzerfreundlich und nachvollziehbar aufzubereiten. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Abgasskandal, Geldanlage, Kreditrecht, Flugrecht und Versicherung. Nach seinem Ausscheiden bei RECHTECHECK wechselte Robert zur Nürnberger Werbeagentur BESONDERS SEIN.

Autoren

Rechtsanwältin Claudia Sturm

Rechtsanwältin Claudia Sturm

Claudia Sturm ist Gründerin und Geschäftsführerin der CSR Sturm Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Zusammen mit Rechtechteck verhilft sie getrennten Paaren zu einer einvernehmlichen Scheidung. Sie hat stets einen Blick über den Tellerrand hinaus und geht unkonventionelle Wege. Als Rechtsanwältin ist sie spezialisiert auf Allgemeines Zivilrecht, Familienrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht und Zwangsvollstreckungsrecht. Sie ist Lehrbeauftragte der Hochschule Heilbronn, Referentin zahlreicher Fachvorträge und Autorin juristischer Fachartikel.
Rechtsanwältin Claudia Sturm

Rechtsanwältin Claudia Sturm

Claudia Sturm ist Gründerin und Geschäftsführerin der CSR Sturm Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Zusammen mit Rechtechteck verhilft sie getrennten Paaren zu einer einvernehmlichen Scheidung. Sie hat stets einen Blick über den Tellerrand hinaus und geht unkonventionelle Wege. Als Rechtsanwältin ist sie spezialisiert auf Allgemeines Zivilrecht, Familienrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht und Zwangsvollstreckungsrecht. Sie ist Lehrbeauftragte der Hochschule Heilbronn, Referentin zahlreicher Fachvorträge und Autorin juristischer Fachartikel.