Suche

Über 90.000 Anwälte, mit Rechtsgebieten

Anwaltsuche nach Ort

Anwaltsuche nach Rechtsgebiet

Services

Abgasskandal: Schadensersatz

Flugrecht: Entschädigung bei Flugverspätung

Familienrecht: Konstengünstige Scheidung

Medizinrecht: Schadensersatz und Schmerzensgeld

Magazin

News

Finden Sie Ihren Anwalt

Deutschlands Anwaltsportal mit über 65.000 Anwälten

# # # # #

Ratenfinanzierung für die Scheidung: ratenkauf by easyCredit

Ratgeber: Scheidung

Ratenfinanzierung für die Scheidung: ratenkauf by easyCredit

Damit Paare nicht gegen ihren Willen aneinander gekettet bleiben, bietet Rechtecheck den „ratenkauf by easyCredit“ als Scheidungskredit an. 14.07.2020

Zusammenfassung:

Autoren

  • Rechtsanwältin Claudia Sturm

    Claudia Sturm ist Gründerin und Geschäftsführerin der CSR Sturm Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Zusammen mit Rechtechteck verhilft sie getrennten Paaren zu einer einvernehmlichen Scheidung. Sie hat stets einen Blick über den Tellerrand hinaus und geht unkonventionelle Wege. Als Rechtsanwältin ist sie spezialisiert auf Allgemeines Zivilrecht, Familienrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht und Zwangsvollstreckungsrecht. Sie ist Lehrbeauftragte der Hochschule Heilbronn, Referentin zahlreicher Fachvorträge und Autorin juristischer Fachartikel.

  • rmetz

Das Wichtigste in Kürze:

  • Scheidungskosten können auch über einen Kredit finanziert werden.

  • Rechtecheck arbeitet mit dem ratenkauf by easyCredit der Teambank zusammen.

Einige Paare, die sich scheiden lassen wollen, tun sich schwer, die Scheidungskosten zu finanzieren. Schließlich entstehen schon durch die Trennungen neue Belastungen, z.B. für Auszug, doppelten Haushalt oder Unterhalt. Die meisten Rechtsschutzversicherungen übernehmen bei Scheidung lediglich die Kosten für eine Erstberatung durch einen Anwalt. Wer bedürftig ist, kann bei Gericht auch für eine Scheidung Verfahrenskostenhilfe beantragen. Je nach finanzieller Situation muss die Verfahrenskostenhilfe aber später zurückgezahlt werden. Rechtecheck hat jetzt eine unkomplizierte und sichere Lösung erarbeitet und bietet zusammen mit der TeamBank AG eine Möglichkeit an, die Scheidung in Raten zu bezahlen.

So teuer kann eine Scheidung sein

Auch wenn man mit einer einvernehmlichen Scheidung Geld spart, kann eine Trennung schnell einige Tausend Euro an Gerichts- und Anwaltsgebühren kosten. Wie viel Geld Sie einplanen müssen, können Sie beispielsweise mit unserem Scheidungskostenrechner abschätzen. Wie viel Ihre Scheidung im Einzelfall kosten wird, berechnet aber ohnehin Ihr Anwalt.

Wie Sie Ihre Scheidung fair, stressfrei und kostensparend bewältigen, erklären wir im Video.

So funktioniert die Ratenzahlung bei Rechtecheck:

Wenn Sie sich für eine notarielle Scheidungsfolgenvereinbarung oder für die Einreichung der Scheidung über einen der Partner von Rechtecheck entschieden haben, schließen Sie einen Vertrag ab. Der Anwalt bzw. Notar berechnet dann für Sie die voraussichtlichen Kosten, die Sie über das Kundencenter abrufen können. Dann haben Sie die Wahl, wie Sie bezahlen wollen.

Wenn Sie sich für die Zahlungsoption „ratenkauf by easyCredit“ entscheiden, werden Sie auf eine Seite der TeamBank weitergeleitet. Der Prozess dauert normalerweise lediglich 2-3 Minuten. Die TeamBank AG fragt dabei weitere Informationen ab, die sie für eine Bonitätsprüfung benötigt und entscheidet direkt bei der Beantragung, ob Sie eine Ratenzahlung bekommen.

Fällt die Entscheidung positiv aus, erstellt Ihnen Rechtecheck einen Gutschein in Höhe der errechneten Anwalts- und Gerichtskosten, den Sie (nur) für die Bezahlung der bestellten Leistung verwenden können. Den Gutschein erhalten Sie zur Adressbestätigung per Post (Einschreiben).

Jetzt müssen Sie lediglich die Raten für den Scheidungs-Kredit zahlen.

Fällt die Abschlussrechnung – wider Erwarten – höher oder niedriger aus als vorhergesagt, verrechnen Sie die Differenz direkt mit der Kanzlei.

Bei Bedarf können Sie während des Scheidungsprozesses auch mehrere Kredite aufnehmen, beispielsweise zunächst für eine notarielle Vereinbarung und dann für die eigentliche Scheidung. Die Konditionen des Kredits entnehmen Sie den untenstehenden FAQ bzw. den aktuellen Informationen der TeamBank.

FAQ zum Ratenkauf by easyCredit

FAQ zum ratenkauf by easyCredit

Kann ich meine Scheidung in Raten bezahlen?
Ja. Wenn Sie als Bezahlmethode „ratenkauf by easyCredit“ wählen, können Sie bei der TeamBank AG eine Ratenzahlung beantragen. Der Kreditbetrag entspricht den von der Kanzlei abgerechneten Scheidungskosten. Wird das Darlehen bewilligt, schickt Ihnen Rechtecheck einen Gutschein für die anwaltliche Beratung bei Ihrer Kanzlei, für die notarielle Scheidungsfolgenvereinbarung oder für die Durchführung Ihrer Scheidung.

Was ist, wenn die Scheidung teurer oder billiger wird als geplant?
Wenn die Scheidung billiger wird als erwartet, erhalten Sie die Differenz direkt von der Kanzlei zurück. Fallen die Scheidungskosten höher aus, dann müssen Sie die Differenz an die Kanzlei bezahlen. Aber keine Sorge: Die Kosten für eine einvernehmliche Scheidung sind sehr sicher prognostizierbar.

Was ist der ratenkauf by easyCredit?
Mit dem ratenkauf by easyCredit haben Sie die Möglichkeit, Ihre Scheidungskosten bequem und einfach per Raten zu zahlen. Sie entscheiden, wie viel Sie zahlen wollen und genießen somit größte Flexibilität bei Ihrer Scheidung.

Wer kann den ratenkauf by easyCredit abschließen?
Wenn Sie über ein regelmäßiges monatliches Einkommen verfügen können, prüft die TeamBank gerne Ihren individuellen Wunsch.

Welche Unterlagen sind für die Ratenzahlung notwendig?
Die Entscheidung, ob ein ratenkauf by easyCredit möglich ist, erhalten Sie sofort im Rahmen der Beantragung. Eine nachgelagerte Prüfung ist nicht mehr notwendig, sodass Sie auch keinerlei Unterlagen einreichen müssen.

Welche Finanzierungsbeträge sind beim ratenkauf by easyCredit möglich?
Sie können Scheidungskosten zwischen 200 Euro und 10.000 Euro bequem und einfach durch den ratenkauf by easyCredit abwickeln.

Welche Laufzeiten werden angeboten?
Laufzeiten sind zwischen 6 und 60 Monaten möglich.

Welche Sicherheiten sind notwendig?
Sicherheiten müssen nicht geleistet werden.

Wann werden die monatlichen Raten abgebucht?
Die erste Rate wird frühestens 30 Tage nach Abschluss eingezogen. Der Einzugstermin ist automatisch auf den 1. eines Monats vorbelegt. Änderungen auf den 15. eines Monats sind während der Laufzeit in Ihrem easyCredit-Kundenportal jederzeit möglich.

Sind Sondertilgungen während der Laufzeit möglich?
Sondertilgungen sind jederzeit gebührenfrei möglich. Durch Sonderzahlungen reduziert sich automatisch die monatliche Rate. Bitte beachten Sie, dass die Mindestrate von 20,00 Euro nicht unterschritten werden kann.

Hat die Ablehnung meines Finanzierungswunsches Einfluss auf Bestellungen bei anderen Firmen?
Nein, Ihr Produktwunsch wird immer individuell geprüft, sodass eine spätere Entscheidung durchaus positiv ausfallen kann.

Muss das PostIdent-Verfahren durchgeführt werden?
Nein, das PostIdent-Verfahren ist nicht notwendig.

Kann ich meinen Ratenplan während der Laufzeit anpassen?
Sollte es während der Laufzeit zu finanziellen Engpässen kommen, besteht die Möglichkeit einer Ratenaussetzung oder einer dauerhaften Reduzierung der Rate. Besuchen Sie einfach Ihr easyCredit-Kundenportal und nehmen Sie selbstständig die gewünschte Anpassung vor.

Was ist das easyCredit-Kundenportal?
Bei Zahlung mit ratenkauf by easyCredit erhalten Sie automatisch die Zugangsdaten zu Ihrem persönlichen easyCredit-Kundenportal. Hierin können Sie Ihre Ratenkäufe verwalten, Änderungen Ihrer persönlichen Daten vornehmen, Aufträge erteilen oder auch selbst ausführen. Weiter dient dieses Online-Portal als Ihr persönliches Postfach, in welches alle relevanten Dokumente zu Ihrem Ratenkauf eingestellt werden und jederzeit einsehbar sind.

Videos zum Thema Scheidung

Drum prüfe ewig, wer sich bindet,
ob sich das Geld zur Scheidung findet.
(frei nach Schiller)

Autoren

  • Rechtsanwältin Claudia Sturm

    Claudia Sturm ist Gründerin und Geschäftsführerin der CSR Sturm Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Zusammen mit Rechtechteck verhilft sie getrennten Paaren zu einer einvernehmlichen Scheidung. Sie hat stets einen Blick über den Tellerrand hinaus und geht unkonventionelle Wege. Als Rechtsanwältin ist sie spezialisiert auf Allgemeines Zivilrecht, Familienrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht und Zwangsvollstreckungsrecht. Sie ist Lehrbeauftragte der Hochschule Heilbronn, Referentin zahlreicher Fachvorträge und Autorin juristischer Fachartikel.

  • rmetz
Tipps:

Autoren

  • Rechtsanwältin Claudia Sturm

    Claudia Sturm ist Gründerin und Geschäftsführerin der CSR Sturm Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Zusammen mit Rechtechteck verhilft sie getrennten Paaren zu einer einvernehmlichen Scheidung. Sie hat stets einen Blick über den Tellerrand hinaus und geht unkonventionelle Wege. Als Rechtsanwältin ist sie spezialisiert auf Allgemeines Zivilrecht, Familienrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht und Zwangsvollstreckungsrecht. Sie ist Lehrbeauftragte der Hochschule Heilbronn, Referentin zahlreicher Fachvorträge und Autorin juristischer Fachartikel.

  • rmetz

Autoren

  • Rechtsanwältin Claudia Sturm

    Claudia Sturm ist Gründerin und Geschäftsführerin der CSR Sturm Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Zusammen mit Rechtechteck verhilft sie getrennten Paaren zu einer einvernehmlichen Scheidung. Sie hat stets einen Blick über den Tellerrand hinaus und geht unkonventionelle Wege. Als Rechtsanwältin ist sie spezialisiert auf Allgemeines Zivilrecht, Familienrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht und Zwangsvollstreckungsrecht. Sie ist Lehrbeauftragte der Hochschule Heilbronn, Referentin zahlreicher Fachvorträge und Autorin juristischer Fachartikel.

  • rmetz

Das könnte Sie auch interessieren:

Ratgeber: Scheidung

Scheidung mit Immobilien: Regelung für Haus und Wohnung

Scheidung mit Immobilien: Regelung für Haus und Wohnung

Zusammenfassung Die Eintragung im Grundbuch ist entscheidend für gesetzliche Regelungen. Ist kein Ehevertrag vorhanden hilft...

Ratgeber: Scheidung

Scheidungsfolgenvereinbarung: Kosten, Beantragung, Vorteile

Scheidungsfolgenvereinbarung: Kosten, Beantragung, Vorteile

Von unserer Expertin und erfahrenen Anwältin für Familien- und Scheidungsrecht Claudia Sturm erfahren Sie, was...

Ratgeber: Scheidung

Einvernehmliche Scheidung: Ablauf, Kosten – ohne Anwalt?

Einvernehmliche Scheidung: Ablauf, Kosten – ohne Anwalt?

Zusammenfassung Eine einvernehmliche Scheidung spart Zeit und Kosten. Die Scheidung ohne Anwalt ist maximal für...

Ratgeber: Scheidung

Scheidung bei selbständigen Unternehmern

Scheidung bei selbständigen Unternehmern

Zusammenfassung Eine Scheidung bei selbständigen Unternehmern ist meist komplex. Hauptstreitpunkt ist oft, ob Unternehmenswerte auszugleichen...

Ratgeber: Scheidung

Blitzscheidung – Gibt es eine schnelle Scheidung?

Blitzscheidung – Gibt es eine schnelle Scheidung?

Geht eine Ehe in die Brüche, wünschen sich die Beteiligten oftmals eine schnelle Scheidung. Insbesondere...

Ratgeber: Scheidung

Was geschieht mit dem Mietvertrag bei Trennung?

Was geschieht mit dem Mietvertrag bei Trennung?

Nach einer Trennung gibt es einiges zu regeln. Da in Deutschland vor einer Scheidung ein...

Ratgeber: Scheidung

Gemeinsame Wohnung nach Trennung und Scheidung

Gemeinsame Wohnung nach Trennung und Scheidung

Eine Ehe zu beenden fällt niemanden leicht. Der Ablauf einer Scheidung gestaltet sich oftmals als...

Ratgeber: Scheidung

Zahlt die Rechtsschutzversicherung bei Scheidung?

Zahlt die Rechtsschutzversicherung bei Scheidung?

Eine Scheidung kann sehr kostspielig werden. Da bei Scheidungsverfahren in Deutschland die Anwaltspflicht besteht, kommen...

Ratgeber: Scheidung

Online-Scheidung

Online-Scheidung

Nicht nur in Corona-Zeiten wünschen sich viele Menschen eine Online-Scheidung. Sich online scheiden zu lassen,...

Ratgeber: Scheidung

Der Scheidungsantrag – wer muss die Scheidung einreichen?

Der Scheidungsantrag – wer muss die Scheidung einreichen?

Es klingt nach einer simplen Formalie: „Den Scheidungsantrag einreichen“. Formular ausfüllen, beim zuständigen Gericht abgeben,...

Ratgeber: Scheidung

Trennungsjahr bei Scheidung beantragen

Trennungsjahr bei Scheidung beantragen

Unabhängig von der Dauer der Ehe ist in Deutschland ein Trennungsjahr vor der Scheidung ein...

Ratgeber: Scheidung

Familienrecht: Mediation bei Scheidung

Familienrecht: Mediation bei Scheidung

Warum macht Mediation bei einer Scheidung Sinn? Der Großteil aller Scheidungsverfahren ist „streitig“. Das bedeutet,...

Ratgeber: Scheidung

Krankenversicherung nach der Scheidung und im Trennungsjahr

Krankenversicherung nach der Scheidung und im Trennungsjahr

Das Wichtigste in Kürze: In der Ehe hat der Hausmann/die Hausfrau durch den gesetzlich versicherten...

Ratgeber: Scheidung

Gesundheitliche Scheidungsfolgen: Geschiedene und ihre Kinder sterben früher

Gesundheitliche Scheidungsfolgen: Geschiedene und ihre Kinder sterben früher

Gesundheitsrisiken durch die Scheidung Unterschiede zu nicht-Geschiedenen Das Wichtigste in Kürze: Geschiedene haben mehr Gesundheitsrisiken...

Ratgeber: Scheidung

Was passiert mit Aktien bei einer Scheidung?

Was passiert mit Aktien bei einer Scheidung?

Das Wichtigste zu Scheidung und Aktien in Kürze: Ohne Ehevertrag leben Verheiratete automatisch in einer...

Ratgeber: Scheidung

Wie wird der Hausrat bei einer Scheidung aufgeteilt?

Wie wird der Hausrat bei einer Scheidung aufgeteilt?

Hausrat bei der Scheidung: Das Wichtigste in Kürze: Alle beweglichen Gegenstände gehören zum Hausrat. Es...

Ratgeber: Scheidung

Verfahrenskostenhilfe: Die Prozesskostenhilfe bei Scheidungen

Verfahrenskostenhilfe: Die Prozesskostenhilfe bei Scheidungen

Das Wichtigste in Kürze: Prozesskostenhilfe (bei Scheidungen auch Verfahrenskostenhilfe genannt) beinhaltet die Übernahme der Gerichtskosten...

Ratgeber: Scheidung

Der Scheidungstermin: Das erwartet Sie vor Gericht

Der Scheidungstermin: Das erwartet Sie vor Gericht

Das Wichtigste in Kürze: Beide Eheleute müssen persönlich vor Gericht erscheinen. Nur ein Anwalt kann...

Ratgeber: Scheidung

So finden Sie den richtigen Scheidungsanwalt

So finden Sie den richtigen Scheidungsanwalt

Das Wichtigste in Kürze: Hören Sie sich um: Fragen Sie im Freundes-, Familien- und Bekanntenkreis...

Ratgeber: Scheidung

Zehn Fehler, die Sie bei einer Scheidung unbedingt vermeiden sollten

Zehn Fehler, die Sie bei einer Scheidung unbedingt vermeiden sollten

1. Gemeinsames Bankkonto fortführen Wenn Sie oder Ihr Noch-Ehepartner die Scheidung einreichen, sollten Sie zeitnah...

Ratgeber: Scheidung

Tipps für die Scheidung

Tipps für die Scheidung

5 echt gute Tipps zum richtigen Scheiden 1. Scheidung aktiv mitgestalten Auch wenn’s weh tut:...

Ratgeber: Scheidung

Scheidung in Zeiten von Corona

Scheidung in Zeiten von Corona

Sie möchten wissen, welche Auswirkungen Corona auf Ihre Scheidung hat? Das Wichtigste: Der Vollzug des...

Ratgeber: Scheidung

Was Sie vor der Trennung wissen sollten

Was Sie vor der Trennung wissen sollten

Das Wichtigste in Kürze: Der Ablauf einer Scheidung hängt maßgeblich davon ab, ob sie einvernehmlich...

Ratgeber: Scheidung

Erste Hilfe bei der Scheidung – darauf sollten Sie jetzt achten

Erste Hilfe bei der Scheidung – darauf sollten Sie jetzt achten

Erste Hilfe bei der Scheidung: Das Wichtigste zusammengefasst Umfeld informieren: Setzen Sie Familie und enge...

Ihr Weg zur einvernehmlichen Scheidung: