Suche

Deutschlands Anwaltsportal mit über 90.000 Einträgen


Services

Magazin

Vorlagen

EA 189-Motor von VW: Modell-Liste, Rückrufe und Schadensersatz

Auch verschiedene Diesel-Modelle des VW Golf sind mit dem EA189-Motor ausgestattet.
27. Mai 2022

Zusammenfassung

  • Etliche Modelle von VW, Audi, Skoda und Seat sind mit dem EA 189-Dieselmotor ausgestattet, der den Abgasskandal ausgelöst hat.
  • Durch Rückrufe und Updates drohen hier Mehrverbrauch und sogar Motorschäden.
  • Viele Betroffene können immer noch Schadensersatz verlangen.

Der EA189-Dieselmotor gilt als die Mutter des VW-Abgasskandals. Als Massenprodukt bei den Marken VW, Audi, Skoda und Seat ist die Liste der betroffenen Modelle und Varianten lang. Zum Glück für die Kunden herrscht beim EA189-Motor dank etlicher BGH-Urteile inzwischen weitgehend Rechtssicherheit und viele Käufer können auch heute noch Schadensersatz fordern.

Alles wichtige zum EA 189-Motor von VW:

Hintergrund zum EA 189-Motor von VW

Als der EA 189-Dieselmotor entwickelt wurde, war es den VW-Ingenieuren nicht möglich, alle Vorgaben gleichzeitig zu erfüllen. Insbesondere die Grenzwerte für den Stickoxid-Ausstoß waren ein Problem, vor allem, aber nicht nur bei Modellen für den US-Markt. Zwar wäre es technisch möglich gewesen, die Stickoxide zu reduzieren, dazu hätte man aber die Abgasrückführung (AGR) und (soweit vorhanden) den SCR-Katalysator intensiver nutzen müssen. Dadurch wären robustere (und dadurch teurere) AGR-Ventile und ein größerer Tank für AdBlue nötig gewesen.

Bei Volkswagen entschied man sich stattdessen, mit Hilfe einer illegalen Abschalteinrichtung zu betrügen. Eine zur Verschleierung als „Akustikfunktion“ bezeichnete Software fuhr dazu normalerweise die AGR-Rate und ggf. die AdBlue-Einspritzung herunter. Erkannte das Auto aber, dass es auf dem Prüfstand stand, wurde die Akustikfunktion ausgeschaltet. Das war unter anderem über die bei Abgastests vorgeschriebenen Umgebungsbedingungen (Temperatur, Luftdruck), durch den Anschluss von Diagnose-Geräten, durch das Erkennen der sehr spezifischen Fahrprofile und durch das Fehlen von Lenkbewegungen möglich.

Rückrufe und Software-Updates zum EA 189 Dieselmotor

Nachdem der Betrug im Herbst 2015 bekannt wurde, musste Volkswagen die betroffenen Modelle zurückrufen. In den meisten Fällen wurde dabei lediglich ein Software-Update durchgeführt. Teilweise mussten auch neue Bauteile eingesetzt werden.

Nach den Software-Updates klagten viele Besitzer der entsprechenden Fahrzeuge über Probleme, darunter mehr Verbrauch, weniger Leistung und unrunder Lauf. Außerdem kann durch die höhere Belastung das AGR-Ventil kaputt gehen, v.a. durch Verrußung. Die höhere AGR-Rate sorgt nämlich dafür, dass das AGR-Ventil nicht nur mehr beansprucht wird, sondern dass die die Abgase auch mehr Ruß enthalten. Das kann außerdem zu einer höheren Belastung für den Rußpartikelfilter führen – und wenn der verstopft, kann durch Gegendruck im Abgasstrang sogar der Turbolader beschädigt werden. Außerdem wurde durch das Update offenbar auch die Einspritzung verändert. So kommt es jetzt zu einer zusätzlichen „Nacheinspritzung“ und in manchen Lastbereichen wird der Einspritzdruck erhöht. Das könnte zu einem höheren Verschleiß bei den Einspritzdüsen führen.

Hier finden Sie weitere Informationen zu einzelnen EA189-Rückrufen im Abgasskandal:

Welche EA189-Käufer bekommen noch Schadensersatz?

Bereits im Mai 2020 hat der BGH entschieden, dass die Abschalteinrichtung beim EA 189-Motor illegal ist. Für diesen Betrug und die damit verbundene „sittenwidrige Schädigung“ muss VW daher Schadensersatz leisten. Üblich ist dabei eine Rückabwicklung des Kaufvertrags: Der Kunde gibt sein Auto ab und bekommt dafür den Kaufpreis abzüglich einer vom Kilometerstand abhängigen Nutzungsentschädigung zurück. Wurde das Auto bereits verkauft, wird statt der Fahrzeugrückgabe der erhaltene Gebrauchtwagen-Preis verrechnet. Alternativ kann man auch eine Entschädigungszahlung ohne Rückabwicklung fordern, beispielsweise wenn man das Auto behalten will oder bereits zu viele Kilometer auf dem Tacho stehen.

Da der Abgasskandal bereits vor deutlich mehr als 4 Jahren bekannt wurde, ist die reguläre Verjährungsfrist inzwischen abgelaufen. Allerdings hat der BGH entschieden, dass zumindest Neuwagen-Käufer bis zu 10 Jahre nach dem Kauf noch „Restschadensersatz“ nach § 852 BGB bekommen können.

Die Voraussetzungen, wenn man für ein Auto mit EA 189-Motor Schadensersatz will, sind also folgende:

  • Das Auto wurde vor höchstens 10 Jahren gekauft (Datum Kaufvertrag).
  • Der Kauf erfolgte vor Bekanntwerden des Abgasskandals.
  • Es handelte sich um einen Neuwagen-Kauf. Alternativ wäre auch ein Gebrauchtwagen-Kauf direkt beim VW-Konzern möglich – aber nicht bei einem formal unabhängigen Vertragshändler.
  • Es ist egal, ob das Auto bereits verkauft wurde oder ob man es noch besitzt.

Für Fahrzeuge mit anderen Motoren oder von anderen Herstellern wie Mercedes oder Fiat gelten zum Teil (noch) andere Regeln.

Betroffene Modelle mit EA189-Motor

Der EA189-Motor wurde von Volkswagen zwischen 2007 und 2015 in sehr vielen Modellen der Marken VW, Audi, Seat und Skoda verbaut. Indirekt ist er auch in einigen Wohnmobilen gelandet. Es handelt sich dabei um einen Reihen-Vierzylinder mit 1,6 oder 2,0 l Hubraum. In kleinen Stückzahlen wurden auch Dreizylinder mit 1,2 l Hubraum gefertigt.

Woran erkennt man aber, ob das eigene Fahrzeug einen EA189-Motor hat und daher vom Dieselskandal betroffen ist? Sofern man dazu keine Angaben im Kaufvertrag findet, kann man sich an den Motorkennbuchstaben orientieren. Der EA 189-Motor wurde mit folgenden Motorkennbuchstaben produziert: CFWA, CAYA, CAYB, CAYC, CAAA, CAAB, CBDC, CFFD, CBAB, CFFB, CFHD, CAGA, CJCA, CBAC, CAHA, CBBB, CFGB, CFGC und CGLC.

Alternativ kann man auch bei RECHTECHECK prüfen, ob das eigene Auto vom Abgasskandal betroffen ist. Dabei wird auch gleich überprüft, ob ein anderer vom Abgasskandal betroffener Motor zum Einsatz gekommen ist, z.B. der EA 288 oder der EA 897. Nutzer haben dabei die Wahl zwischen dem VW-Schadensatz-Rechner, bei dem man seine Daten eingibt, und der schrittweisen Auswahl aus den jeweiligen Fahrzeuglisten.

Die folgenden Modelle wurden zumindest teilweise mit einem EA189-Motor ausgestattet. Welche Varianten genau betroffen sind, erfahren Sie, wenn Sie auf den jeweiligen Link klicken.

Liste der mit EA 189-Motor ausgestatteten VW-Modelle

Liste der mit EA 189-Motor ausgestatteten Audi-Modelle

Liste der mit EA 189-Motor ausgestatteten Skoda-Modelle

Liste der mit EA 189-Motor ausgestatteten Seat-Modelle

Autor

Robert hat als Diplomkaufmann und Wirtschaftsingenieur nicht nur die besten Voraussetzungen dafür, den reibungslosen Ablauf der Webseite sicherzustellen, sondern auch den perfekten Background, um vor allem komplexe Wirtschafts-Themen nutzerfreundlich und nachvollziehbar aufzubereiten. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Abgasskandal, Geldanlage, Kreditrecht, Flugrecht und Versicherung. Nach seinem Ausscheiden bei RECHTECHECK wechselte Robert zur Nürnberger Werbeagentur BESONDERS SEIN.

Das könnte Sie auch interessieren: