Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Methoden, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, Fehler auf unserer Seite zu identifizieren und Marketingmaßnahmen zu optimieren. Durch die weitere Nutzung dieser Seite stimmen sie dieser Art der Nutzeranalyse und unserer Datenschutzerklärung zu.

Ablehnen Zustimmen
Scheidung in Zeiten von Corona
  • Scheidung
    • Ratgeber
      • Alle Artikel
      • Scheidungsphasen
      • Scheidungs-Kosten
      • Scheidung und Vermögen
      • Ehevertrag und notarielle Vereinbarung
      • Unterhalt und Sorgerecht
      • Scheidungs-Services
      • Scheidungskostenrechner
    • Muster & Vorlagen
    • Partneranwälte
    • Mediatoren
    • Videos
  • Rechtecheck
    • Über Rechtecheck
    • Magazin
      • Arbeit
      • Familie
      • Freizeit & Konsum
      • Verkehr
      • Geld
      • Abgasskandal
      • Scheidung
      • Immobilien
      • Gesundheit
    • Rechtsgebiete
      • Abgasskandal
      • Autokredit-Widerruf
      • Flugverspätung
      • Kündigung
      • Medizinrecht
      • Scheidung
    • Für Kanzleien
      • Anwalts-Login
      • Kanzleimarketing
      • Webseiten-Erstellung
      • Anwaltsverzeichnis
    • Anwaltssuche
    • Jobs
    • Kontakt
    • Presse
  • Mein Konto
  • Links Footer
    • Datenschutz
    • AGB’s
    • Impressum
Suche in allen Kategorien
Schließen
Generic selectors
Nur genaue Übereinstimmungen
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Beiträgen
Suche in Seiten
Nach Kategorien filtern
Abgasskandal
Abgasskandal
Allgemein
Allgemein
Altersvorsorge
Arbeit
Arbeitnehmerschutz
Arbeitsmodelle
Arbeitsrecht
Ausbildung und Studium
Bezahlung
Checklisten: Scheidung
Corona-Krise
Ehevertrag und notarielle Vereinbarung
Experten
Familie
Familienrecht
Flugrecht
Freizeit & Konsum
Führerschein
Fürsorge
Geld
Geld
Geldanlage
Gesundheit
Haftungsrecht
Internet und Datenschutz
Kreditrecht
Kündigung
Kündigung
Medien
Medizinrecht
Mietrecht
Nachbarrecht
News
Ordnungswidrigkeiten
Partnerschaft
Ratgeber
Reiserecht
Rückrufe
Scheidung
Scheidung und Vermögen
Scheidung: Infografiken
Scheidung: Kosten
Scheidung: Tipps
Scheidungsphasen
Schuldrecht
Service
Steuern
Uncategorized
Unfall
Unterhalt und Sorgerecht
Verkehr
Verkehrsrecht
Versicherung
Versicherungen
Verträge
Vertragsrecht
Wohnen
Wohnungseigentumsrecht
  • Wohnen
  • Mietrecht
  • Nachbarrecht
  • Wohnungseigentumsrecht
  • Arbeit
  • Arbeitnehmerschutz
  • Arbeitsmodelle
  • Bezahlung
  • Kündigung
  • Allgemein
  • Ausbildung und Studium
  • Geld
  • Kreditrecht
  • Geldanlage
  • Altersvorsorge
  • Schuldrecht
  • Steuern
  • Versicherung
  • Corona-Krise
  • Familie
  • Fürsorge
  • Partnerschaft
  • Allgemein
  • Verkehr
  • Flugrecht
  • Führerschein
  • Ordnungswidrigkeiten
  • Unfall
  • Verträge
  • Abgasskandal
  • Gesundheit
  • Versicherungen
  • Haftungsrecht
  • Freizeit & Konsum
  • Medien
  • Reiserecht
  • Vertragsrecht
  • Internet und Datenschutz
  • Scheidung
  • Ratgeber
  • Experten
  • Service
  • Scheidungsphasen
  • Scheidung: Kosten
  • Unterhalt und Sorgerecht
  • Scheidung und Vermögen
  • Ehevertrag und notarielle Vereinbarung
  • Scheidung: Tipps
  • Checklisten: Scheidung
  • Scheidung: Infografiken
  • News
  • Verkehrsrecht
  • Scheidung
  • Kündigung
  • Abgasskandal
  • Immobilienrecht
  • Geld
  • Familienrecht
  • Zivilrecht
  • Medizinrecht
  • Rückrufe
  • Urteile
  • Arbeitsrecht
  • Generic selectors
    Nur genaue Übereinstimmungen
    Suche im Titel
    Suche im Inhalt
    Suche in Beiträgen
    Suche in Seiten
    Nach Kategorien filtern
    Abgasskandal
    Abgasskandal
    Allgemein
    Allgemein
    Altersvorsorge
    Arbeit
    Arbeitnehmerschutz
    Arbeitsmodelle
    Arbeitsrecht
    Ausbildung und Studium
    Bezahlung
    Checklisten: Scheidung
    Corona-Krise
    Ehevertrag und notarielle Vereinbarung
    Experten
    Familie
    Familienrecht
    Flugrecht
    Freizeit & Konsum
    Führerschein
    Fürsorge
    Geld
    Geld
    Geldanlage
    Gesundheit
    Haftungsrecht
    Internet und Datenschutz
    Kreditrecht
    Kündigung
    Kündigung
    Medien
    Medizinrecht
    Mietrecht
    Nachbarrecht
    News
    Ordnungswidrigkeiten
    Partnerschaft
    Ratgeber
    Reiserecht
    Rückrufe
    Scheidung
    Scheidung und Vermögen
    Scheidung: Infografiken
    Scheidung: Kosten
    Scheidung: Tipps
    Scheidungsphasen
    Schuldrecht
    Service
    Steuern
    Uncategorized
    Unfall
    Unterhalt und Sorgerecht
    Verkehr
    Verkehrsrecht
    Versicherung
    Versicherungen
    Verträge
    Vertragsrecht
    Wohnen
    Wohnungseigentumsrecht
    • Scheidung
      • Ratgeber
        • Alle Artikel
        • Scheidungsphasen
        • Scheidungs-Kosten
        • Scheidung und Vermögen
        • Ehevertrag und notarielle Vereinbarung
        • Unterhalt und Sorgerecht
        • Scheidungs-Services
        • Scheidungskostenrechner
      • Muster & Vorlagen
      • Partneranwälte
      • Mediatoren
      • Videos
    • Rechtecheck
      • Über Rechtecheck
      • Magazin
        • Arbeit
        • Familie
        • Freizeit & Konsum
        • Verkehr
        • Geld
        • Abgasskandal
        • Scheidung
        • Immobilien
        • Gesundheit
      • Rechtsgebiete
        • Abgasskandal
        • Autokredit-Widerruf
        • Flugverspätung
        • Kündigung
        • Medizinrecht
        • Scheidung
      • Für Kanzleien
        • Anwalts-Login
        • Kanzleimarketing
        • Webseiten-Erstellung
        • Anwaltsverzeichnis
      • Anwaltssuche
      • Jobs
      • Kontakt
      • Presse
    • Mein Konto
    • Links Footer
      • Datenschutz
      • AGB’s
      • Impressum

#Partnerschaft #Ratgeber #Scheidung #Scheidungsphasen

Scheidung in Zeiten von Corona

Ratgeber

Scheidung in Zeiten von Corona

Darauf waren wir nicht vorbereitet: Das Coronavirus hat unser Leben verändert. Ausgangsbeschränkungen und Kontaktsperren haben uns über Monate hinweg begleitet. Damit ist eine Zeit angebrochen, die für mehr räumliche Nähe, aber auch Trennung gesorgt hat – mehr Nähe zum Partner, zur Familie im gemeinsamen Zuhause, aber eben auch Trennung von Freunden, Bezugspersonen. Währenddessen ist es zum Stillstand im öffentlichen Leben gekommen. Welche Auswirkungen hat diese intensive Zeit auf unsere zwischenmenschlichen Beziehungen? Und welche Folgen sind bei einer Scheidung zu erwarten? Alle Fragen rund um das Thema Scheidung zu Zeiten von Corona klären wir hier. (Bild: August de Richelieu von Pexels) 30.06.2020

Sie möchten wissen, welche Auswirkungen Corona auf Ihre Scheidung hat? Das Wichtigste:

  • Der Vollzug des Trennungsjahres zu Zeiten von Corona ist eine Herausforderung, bleibt aber Voraussetzung für Ihren Scheidungsantrag.
  • Bei Gericht herrschte lange Zeit nur Notbetrieb. Viele Anhörungstermine zur Scheidung mussten verschoben werden. Dadurch sind dauerhafte Verzögerungen im Ablauf zu erwarten.
  • Eine Scheidungsanhörung per Videokonferenz ist in Ausnahmefällen grundsätzlich möglich, erfolgt aufgrund fehlender technischer Ausstattung aber eher selten. Eine Alternative ist das schriftliche Verfahren.
  • Auch in Zeiten von Ausgangsbeschränkungen und Kontaktverbot haben Sie Anspruch darauf, das Umgangsrecht mit Ihren eigenen Kindern wahrzunehmen. Das gilt sogar als triftiger Grund, die Wohnung zu verlassen.
  • Eine Anpassung der Unterhaltszahlung (zum Beispiel aufgrund verringerten Einkommens durch Kurzarbeit) ist nicht vorgesehen, sofern keine Anpassungsklausel existiert. Eine Abänderungsklage ist möglich.

Ihre Scheidung mit Rechtecheck: Ohne Stress und unnötige Kosten

Herausforderungen durch die Corona-Pandemie

Wer sich zu Zeiten von Corona trennt und in dem Zusammenhang für eine Scheidung entscheidet, steht vor einer großen Herausforderung. Denn die Voraussetzung für eine Scheidung ist das Scheitern Ihrer Ehe. Auch wenn für Sie das Scheitern deutlich spürbar ist, die Gerichte scheiden eine Ehe mitunter nur, wenn Ehepaare mindestens ein Jahr lang getrennt voneinander gelebt haben. Aber wie sollen Sie ein Trennungsjahr vorweisen, wenn an Sie appelliert wird, Sie sollen zu Hause bleiben und Kontakt zu haushaltsfremden Personen vermeiden?

Normalerweise würden Sie oder Ihr Ehegatte aus der gemeinsamen Wohnung ausziehen. Geht das nicht, können Sie versuchen, die räumliche Trennung innerhalb Ihrer gemeinsamen Wohnung zu vollziehen. Das ist natürlich nur möglich, wenn jedem Ehegatten abgesehen von den Gemeinschaftsräumen ein eigenes Zimmer zur Verfügung steht. Das ist nicht nur schwer umsetzbar, sondern führt häufig auch zu einem erhöhten Streit- und Konfliktpotenzial – vor allem bei einem einseitigen Trennungswunsch. Aber wo sollten Sie sonst hin? Auch der Wohnungsmarkt hat sich die letzten Monate verändert: Besichtigungen konnten nicht oder nur eingeschränkt stattfinden.

Zum Übergang in ein Hotel oder zu Freunden ziehen? Das war lange Zeit nicht möglich. Denn eine touristische Vermietung zu privaten Zwecken war untersagt und zum eigenen sowie Schutz der anderen wurde ein Kontaktverbot zu haushaltsfremden Personen ausgesprochen.

Aber auch wenn Ihr Scheidungsverfahren bereits läuft, müssen Sie sich möglicherweise in Geduld üben. Bei Gericht herrschte lange Zeit Notbetrieb – nur dringende Angelegenheiten wurden bearbeitet. Viele Anhörungstermine mussten abgesagt und verschoben werden.

Inzwischen haben wir es in unserem Alltag lediglich noch mit Kontaktbeschränkungen sowie Abstands- und Hygieneregeln zu tun und die Öffnung des öffentlichen Lebens schreitet voran. Dennoch: Auch wenn der Betrieb an den Gerichten mit besonderen Vorschriften zur Eindämmung der Corona-Pandemie weitestgehend wieder aufgenommen werden kann, die Folgen des „Stillstandes“ werden noch lange Zeit spürbar sein. Dauerhafte Verzögerungen sind vor allem dann zu erwarten, wenn sich die Vermutungen bestätigen, dass Quarantäne und ein Leben in Isolation die Zahl der Trennungen und Scheidungsanliegen nach oben getrieben hat.

Anwälte bestätigen ein erhöhtes Anfrageaufkommen für Beratungen dieser Art:

  • Scheidung
  • Zeitentschädigung im Umgangsrecht
  • Kürzungen von Unterhaltszahlungen

Gut zu wissen:

Videokonferenzen als Alternative zur persönlichen Scheidungsanhörung vor Gericht sind grundsätzlich möglich. Jedoch sind die meisten Gerichtssäle in Deutschland noch nicht mit der nötigen Technik ausgestattet. Befinden Sie sich zu Zeiten von Corona in einem Scheidungsverfahren, können Sie aber auch erwägen, eine schriftliche Erklärung abzugeben. Es handelt sich dabei um eine Ermessensleistung des zuständigen Richters – denn die persönliche Anhörung nach § 128 Absatz 1 FamFG ist eine Soll-Vorschrift. Fragen Sie diese Möglichkeit beim Familiengericht an.

  • Die Claudia Sturm Rechtsanwaltsgesellschaft – Partnerkanzlei von RECHTECHECK
    Die Claudia Sturm Rechtsanwaltsgesellschaft – Partnerkanzlei von RECHTECHECK
  • Trennung – Was bedeutet das konkret?
    Trennung – Was bedeutet das konkret?
  • Alles Wichtige zur Ehescheidung
    Alles Wichtige zur Ehescheidung
  • Die Kosten einer Scheidung
    Die Kosten einer Scheidung
  • Elterliche Sorge bei gemeinsamen Kindern
    Elterliche Sorge bei gemeinsamen Kindern
  • Aufenthalt und Umgang bei gemeinsamen Kindern
    Aufenthalt und Umgang bei gemeinsamen Kindern
  • Scheidung mit RECHTECHECK
    Scheidung mit RECHTECHECK
  • Gemeinsame Lösungen bei der Scheidung
    Gemeinsame Lösungen bei der Scheidung

Corona und das Umgangsrecht mit Ihren Kindern

Was das Umgangsrecht mit Ihren Kindern betrifft, können Sie dahingehend beruhigt sein, dass Ihr Ex-Partner Ihnen den Kontakt nicht verwehren darf – auch nicht aus Sorge über eine mögliche Infektionsgefahr. Denn das Umgangsrecht ist ein gesetzlich verbrieftes Recht. Oberste Priorität sollte immer das Wohlergehen Ihres gemeinsamen Kindes haben. Dazu gehören auch die Präventionsmaßnahmen, wenn Sie Ihr Kind zu sich holen: regelmäßiges Händewaschen und Desinfizieren von Kontaktflächen. Je nach aktuellen Vorschriften der Landesregierung und Absprache mit dem betreuenden Elternteil kann zusätzlich das Tragen eines Mundschutzes nötig sein. Meiden Sie außerdem Orte mit vielen Menschen.

Regeln Sie den Umgang am besten im gegenseitigen Verständnis. Sprechen Sie offen miteinander und seien Sie sich Ihrer Verantwortung bewusst. Können Sie sich nicht einigen, entscheidet das Familiengericht.

Anders sieht es natürlich aus, wenn Sie als Elternteil mit Umgangsrecht oder Ihr Ex-Partner als betreuender Elternteil von Corona betroffen sind oder ein Verdacht besteht und Sie unter Quarantäne stehen. Gehört einer der Beteiligten zu einer Risikogruppe, ist ein persönliches Treffen ebenfalls nicht möglich. Um den Kontakt zu halten, können Sie auf digitale Kommunikation ausweichen. Die Umgangszeiten lassen sich vertagen.

Anpassungen bei Unterhaltszahlungen – was ist möglich?

Das Coronavirus hat Auswirkungen auf verschiedene Lebensbereiche. So sind einige Arbeitnehmer von Kurzarbeit oder sogar Jobverlust betroffen und es gibt Unternehmer, die Insolvenz anmelden müssen oder zumindest unter Umsatzrückgängen leiden. Verändert sich Ihr Einkommen, müssen Sie natürlich überlegen, wie Sie Ihre Kosten decken können. Sind Sie in Folge Ihrer Trennung oder Scheidung zu Unterhaltszahlungen wie Ehegatten- und Kindesunterhalt verpflichtet, stellen Sie sich vermutlich die Frage, ob es hier Ihrem aktuellen Nettogehalt angemessene Anpassungsmöglichkeiten gibt? Wenn der Unterhaltsbetrag rechtsverbindlich festgestellt wurde und keine Anpassungsklausel existiert, sind sie verpflichtet, die vereinbarte Unterhaltszahlung fortzuführen. Bevor Sie aus Sorge um Ihre Existenz eine Abänderungsklage beim Familiengericht einreichen, suchen Sie das Gespräch mit Ihrem Ex-Partner. Im besten Fall können Sie sich auf eine Reduktion der Unterhaltszahlung einigen.

Bewertung von Vermögenswerten – was verändert sich?

Kommt es zur Scheidung, wird zum Zwecke des Zugewinnausgleiches das gemeinsame Vermögen der Ehegatten bewertet. Was Sie und Ihr Ex-Partner an Vermögen während der Ehe erwirtschaftet haben, wird zusammengerechnet. Sie erhalten jeweils die Hälfte davon. Bei einer Scheidung zu Zeiten von Corona haben es Gutachter, Anwälte und Richter mit höheren Anforderungen zu tun. Denn die durch Corona bedingte wirtschaftliche Krise hat auch Auswirkungen auf die Wertermittlung von Vermögen.

Ihre Scheidung mit Rechtecheck: Ohne Stress und unnötige Kosten
Rechtecheck-Redaktion

Unsere Rechts-Redaktion setzt sich intensiv mit verbraucherrelevanten Rechtsthemen auseinander und bereitet sie in enger Zusammenarbeit mit Rechtsanwälten und Experten so auf, dass man sie auch ohne Staatsexamen versteht. Bei uns finden Sie Ratgeber-Artikel zu Rechtsgebieten wie Scheidungsrecht, Arbeitsrecht, Medizinrecht, dem Abgassskandal oder diversen Geldanlage-Themen.

Rechtsanwältin Claudia Sturm

Claudia Sturm ist Gründerin und Geschäftsführerin der CS Rechtsanwaltsgesellschaft. Zusammen mit Rechtechteck verhilft sie getrennten Paaren zu einer einvernehmlichen Scheidung. Sie hat stets einen Blick über den Tellerrand hinaus und geht unkonventionelle Wege. Als Rechtsanwältin ist sie spezialisiert auf Allgemeines Zivilrecht, Familienrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht und Zwangsvollstreckungsrecht. Sie ist Lehrbeauftragte der Hochschule Heilbronn, Referentin zahlreicher Fachvorträge und Autorin juristischer Fachartikel.

Das könnte Sie auch interessieren:

Ratgeber

Der Scheidungsantrag – wer muss die Scheidung einreichen?

Der Scheidungsantrag – wer muss die Scheidung einreichen?

Es klingt nach einer simplen Formalie: „Den Scheidungsantrag einreichen“. Formular ausfüllen, beim zuständigen Gericht abgeben,...

#Ratgeber #Scheidung

Service

Scheidungskostenrechner

Scheidungskostenrechner

Scheiden tut nicht nur weh, es kostet auch Geld. Neben den "Folgesachen"! wie Unterhalt, Versorgungsausgleich,...

#Partnerschaft #Scheidung #Scheidung: Kosten #Service

Ratgeber

Kindesunterhalt berechnen mit der Düsseldorfer Tabelle

Kindesunterhalt berechnen mit der Düsseldorfer Tabelle

Haben Sie gemeinsame Kinder und haben sich getrennt bzw. scheiden lassen? In Deutschland gilt die...

#Fürsorge #Partnerschaft #Ratgeber #Scheidung #Unterhalt und Sorgerecht

Experten

Mediation in der Scheidung: Mediatoren-Paar im Interview

Mediation in der Scheidung: Mediatoren-Paar im Interview

Wer sich scheiden lässt, sollte das nach Möglichkeit einvernehmlich tun - das ist aber in...

#Experten #Scheidung #Scheidung: Tipps

Ratgeber

Trennungsjahr – getrennt von Tisch und Bett

Trennungsjahr – getrennt von Tisch und Bett

Unabhängig von der Dauer der Ehe ist in Deutschland ein Trennungsjahr vor der Scheidung ein...

#Partnerschaft #Ratgeber #Scheidung #Scheidungsphasen

Service

Familienrecht: Mediation bei Scheidung

Familienrecht: Mediation bei Scheidung

Warum macht Mediation bei einer Scheidung Sinn? Der Großteil aller Scheidungsverfahren ist „streitig“. Das bedeutet,...

#Ehevertrag und notarielle Vereinbarung #Familie #Scheidung #Scheidung: Kosten #Scheidungsphasen #Service

Ratgeber

Trennungsunterhalt – Anspruch und Berechnung

Trennungsunterhalt – Anspruch und Berechnung

Das Wichtigste in Kürze: Wenn Ehepartner getrennt leben, aber noch nicht geschieden sind, ist einer...

#Ratgeber #Scheidung #Scheidung und Vermögen #Unterhalt und Sorgerecht

Ratgeber

Krankenversicherung nach der Scheidung und im Trennungsjahr

Krankenversicherung nach der Scheidung und im Trennungsjahr

Das Wichtigste in Kürze: In der Ehe hat der Hausmann/die Hausfrau durch den gesetzlich versicherten...

#Familie #Ratgeber #Scheidung #Unterhalt und Sorgerecht #Versicherung #Versicherungen

Ratgeber

Gesundheitliche Scheidungsfolgen: Geschiedene und ihre Kinder sterben früher

Gesundheitliche Scheidungsfolgen: Geschiedene und ihre Kinder sterben früher

Gesundheitsrisiken durch die Scheidung Unterschiede zu nicht-Geschiedenen Das Wichtigste in Kürze: Geschiedene haben mehr Gesundheitsrisiken...

#Partnerschaft #Ratgeber #Scheidung #Scheidung: Tipps

Ratgeber

Scheidungsfolgenvereinbarung: Der nachträgliche Ehevertrag

Scheidungsfolgenvereinbarung: Der nachträgliche Ehevertrag

Bei einer Scheidung kann man viele Fehler machen. Das Ehepaar muss viele Themen klären, denn...

#Ehevertrag und notarielle Vereinbarung #Familie #Ratgeber #Scheidung #Scheidung und Vermögen #Scheidungsphasen

Service

Infografik: Die Kosten einer Scheidung

Infografik: Die Kosten einer Scheidung

Die Infografik zu Scheidungskosten können Sie durch Klick auf das Bild auch als pdf herunterladen....

#Partnerschaft #Scheidung #Scheidung: Infografiken #Scheidung: Kosten #Service

Ratgeber

Ratenfinanzierung für die Scheidung: ratenkauf by easyCredit

Ratenfinanzierung für die Scheidung: ratenkauf by easyCredit

Das Wichtigste in Kürze: Scheidungskosten können auch über einen Kredit finanziert werden. Rechtecheck arbeitet mit...

#Kreditrecht #Partnerschaft #Ratgeber #Scheidung #Scheidung: Kosten #Service

Service

Checkliste: Trennungsjahr

Checkliste: Trennungsjahr

Bei einer Scheidung gibt es einiges zu beachten, wenn man das Trennungsjahr rechtlich sauber hinter...

#Checklisten: Scheidung #Partnerschaft #Scheidung #Scheidungsphasen #Service

Service

Checkliste: Scheidung mit Kindern

Checkliste: Scheidung mit Kindern

Bei einer Scheidung mit Kindern gibt es einiges zu regeln: Kindesunterhalt, Sorgerecht, Wohnort des Kindes...

#Checklisten: Scheidung #Fürsorge #Partnerschaft #Scheidung #Service #Unterhalt und Sorgerecht

Service

Checkliste: Scheidung und Vermögenswerte

Checkliste: Scheidung und Vermögenswerte

Mit einem Klick auf das Bild können Sie die Checkliste zu Scheidung und Vermögen auch...

#Checklisten: Scheidung #Partnerschaft #Scheidung #Scheidung und Vermögen #Service

Ratgeber

Was passiert mit Aktien bei einer Scheidung?

Was passiert mit Aktien bei einer Scheidung?

Das Wichtigste zu Scheidung und Aktien in Kürze: Ohne Ehevertrag leben Verheiratete automatisch in einer...

#Geldanlage #Partnerschaft #Ratgeber #Scheidung #Scheidung und Vermögen

Ratgeber

Wie wird der Hausrat bei einer Scheidung aufgeteilt?

Wie wird der Hausrat bei einer Scheidung aufgeteilt?

Hausrat bei der Scheidung: Das Wichtigste in Kürze: Alle beweglichen Gegenstände gehören zum Hausrat. Es...

#Partnerschaft #Ratgeber #Scheidung #Scheidung und Vermögen

Ratgeber

Verfahrenskostenhilfe: Die Prozesskostenhilfe bei Scheidungen

Verfahrenskostenhilfe: Die Prozesskostenhilfe bei Scheidungen

Das Wichtigste in Kürze: Prozesskostenhilfe (bei Scheidungen auch Verfahrenskostenhilfe genannt) beinhaltet die Übernahme der Gerichtskosten...

#Partnerschaft #Ratgeber #Scheidung #Scheidung: Kosten

Ratgeber

Der Scheidungstermin: Das erwartet Sie vor Gericht

Der Scheidungstermin: Das erwartet Sie vor Gericht

Das Wichtigste in Kürze: Beide Eheleute müssen persönlich vor Gericht erscheinen. Nur ein Anwalt kann...

#Partnerschaft #Ratgeber #Scheidung #Scheidungsphasen

Ratgeber

So finden Sie den richtigen Scheidungsanwalt

So finden Sie den richtigen Scheidungsanwalt

Das Wichtigste in Kürze: Hören Sie sich um: Fragen Sie im Freundes-, Familien- und Bekanntenkreis...

#Partnerschaft #Ratgeber #Scheidung #Scheidungsphasen

Ratgeber

Zehn Fehler, die Sie bei einer Scheidung unbedingt vermeiden sollten

Zehn Fehler, die Sie bei einer Scheidung unbedingt vermeiden sollten

1. Gemeinsames Bankkonto fortführen Wenn Sie oder Ihr Noch-Ehepartner die Scheidung einreichen, sollten Sie zeitnah...

#Partnerschaft #Ratgeber #Scheidung #Scheidung: Tipps

Ratgeber

Tipps für die Scheidung

Tipps für die Scheidung

5 echt gute Tipps zum richtigen Scheiden 1. Scheidung aktiv mitgestalten Auch wenn’s weh tut:...

#Partnerschaft #Ratgeber #Scheidung #Scheidung: Tipps

Ratgeber

Scheidung mit Kind: Sorgerecht, Unterhalt, Aufenthaltsbestimmungsrecht

Scheidung mit Kind: Sorgerecht, Unterhalt, Aufenthaltsbestimmungsrecht

Das Wichtigste in Kürze: Bei einer Scheidung mit Kind behalten beide Eltern das gemeinsame Sorgerecht,...

#Fürsorge #Partnerschaft #Ratgeber #Scheidung #Unterhalt und Sorgerecht

Service

Infografik: Ablauf und Phasen einer Scheidung

Infografik: Ablauf und Phasen einer Scheidung

Eine Scheidung ist nie einfach. Wir erklären Ihnen zumindest auf einfachem Wege den Ablauf einer...

#Partnerschaft #Scheidung #Scheidung: Infografiken #Scheidungsphasen #Service

Ratgeber

Scheidung und Vermögen: Bis dass das Geld uns scheidet

Scheidung und Vermögen: Bis dass das Geld uns scheidet

Das Wichtigste in Kürze: Ehen ohne Ehevertrag sind automatisch Zugewinngemeinschaften. Das heißt, das Vermögen gehört...

#Partnerschaft #Ratgeber #Scheidung #Scheidung und Vermögen
ALLE ANZEIGEN

Wenn Scheidung, dann einvernehmlich

Kostenlose Ersteinschätzung

Sie wollen in der Corona-Krise gut beraten sein?

 

Ich will eine kostenlose Erst-Einschätzung meines Falls:

 









    Ich stimme zu, meine Daten an einen Unternehmensberater weiterzuleiten.
    Der Berater wird Sie kontaktieren und Ihnen eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Optionen geben. Ihre Kontaktdaten werden ausschließlich für die Erstberatung verwendet.


    Kostenlose Ersteinschätzung

     

    Vielen Dank für Ihre Anforderung!

     

     

    Wir werden Ihre Anfrage nun an einen Fachanwalt weiterleiten, der dann zu Ihnen Kontakt aufnimmt.

    Kompetente Rechtsberatung ist in vielen Fällen wichtig, um z.B. gesetzliche Fristen nicht zu versäumen und Ansprüche rechtssicher zu formulieren. Der Anwalt liefert Ihnen eine kostenlose Ersteinschätzung und gibt Ihnen Rat zum weiteren Vorgehen. Bitte informieren Sie den Anwalt, sofern Sie eine Rechtsschutzversicherung besitzen.

    Datenschutz AGB Impressum

    Ihr Weg zur smarten Scheidung:

    Zu den Scheidungs-Services Mehr erfahren