Lisa Harings
Lisa hat Jura studiert und ist seit ihrem ersten Examen neben ihrem Master of Laws (LL.M.) als freiberufliche Autorin tätig. Schon seit Jahren schreibt sie juristische Beiträge für verschiedene Blogs, Kanzleien und Unternehmen.
Artikel von Lisa Harings
Arbeit
Elternzeit – Rechte, Leistungen und Antrag
Die Elternzeit ist eine unbezahlte Auszeit vom Beruf. Sie dauert bis zu drei Jahre. In dieser Zeit können Eltern Elterngeld beantragen und genießen einen besonderen Kündigungsschutz. Ist Ihr Baby endlich auf der…
Gesundheit
Reha – Voraussetzungen und Antrag
Die Rehabilitation (Reha) soll die Leistungsfähigkeit des Patienten verbessern oder wiederherstellen. Sie wird vom Arzt verschrieben und muss beim zuständigen Reha-Träger beantragt werden. Ein Anspruch auf die Reha besteht, wenn sie medizinisch…
Arbeit
Erwerbsminderungsrente – Anspruch und Leistungen
Die Erwerbsminderungsrente ersetzt das Einkommen, wenn Betroffene aus gesundheitlicher Sicht nicht mehr arbeitsfähig sind. Wer keine drei Stunden am Tag arbeiten kann, erhält eine volle Erwerbsminderungsrente. Wer mehr als drei, aber weniger…
Versicherung
Pflegeversicherung – Leistungen und Antrag
Die Pflegeversicherung ist eine Pflichtversicherung in Deutschland. Sie zahlt Sach- und Geldleistungen an Pflegebedürftige. Die Leistungen müssen beantragt werden, woraufhin ein Gutachten durchgeführt wird. Die Menschen in der westlichen Welt werden immer…
Arbeit
Arbeitslosengeld beantragen – Leistungen und Anspruch
Wer arbeitslos ist, kann Arbeitslosengeld 1 oder Bürgergeld beantragen. Die Höhe vom Arbeitslosengeld 1 richtet sich nach dem bisherigen Gehalt der letzten zwölf Monate. Das Bürgergeld wird in festen Höhen ausgezahlt. Arbeitslosigkeit…
Wohnungseigentumsrecht
Mängel in der Eigentumswohnung – welche Rechte haben Sie?
Finden Sie Mängel in Ihrer Eigentumswohnung, die schon bei der Eigentumsübertragung vorgelegen haben, können Sie Mängelrechte gegenüber dem Verkäufer geltend machen. In erster Linie können Sie die Beseitigung der Mängel verlangen, unter…
Versicherung
Wie sinnvoll ist eine Cyberversicherung?
Cyberversicherungen schützen vor Risiken, die mit der Internetnutzung einhergehen. Für Unternehmen wird die Cyberversicherung zunehmend unerlässlicher. Privatpersonen können darauf meist verzichten. Im Zeitalter des Internets wandelt sich unser Alltag drastisch - und…
Versicherung
Naturkatastrophen – welche Versicherung zahlt was?
Eine “Naturkatastrophen-Versicherung” in dem Sinne gibt es nicht. Nah dran kommen Sie mit der Elementarschadenversicherung, die im Falle größerer Naturereignisse zahlt. Naturkatastrophen sind in der Versicherungswelt kein einfaches Thema. Die meisten Versicherten…
Versicherungen
Versicherungsmakler vs. Versicherungsvertreter – wo liegen die Unterschiede?
Der Versicherungsmakler wird für den potenziellen Versicherungsnehmer tätig. Der Versicherungsvertreter handelt hingegen im Interesse der Versicherung. Versicherungen können Sie heutzutage für nahezu jede Lebenslage abschließen. Und auch Versicherer gibt es wie Sand…
Versicherung
Welche Pflichtversicherungen gibt es in Deutschland?
In Deutschland gibt es einige Pflichtversicherungen, deren Abschluss Ihnen gesetzlich vorgeschrieben ist. Dies gilt zum Beispiel für die Krankenversicherung. Andere Versicherungen müssen Sie abschließen, wenn Sie zu dem Kreis der Verpflichteten gehören…
Versicherung
Versicherungsbetrug – Beispiele und Konsequenzen
Versicherungsbetrug begeht ein Versicherungsnehmer, wenn er unwahre Aussagen gegenüber seiner Versicherung trifft, um sich so die Versicherungssumme zu erschleichen. Die Versicherung muss dann nicht zahlen und darf den Versicherungsvertrag kündigen. Ein Versicherungsbetrug…
Versicherung
Krankenkasse wechseln – lohnt sich das?
Angestellte Arbeitnehmer, die bis zu 66.600 Euro im Jahr verdienen, müssen sich in der gesetzlichen Krankenkasse versichern. Das Leistungsangebot unter gesetzlichen Krankenversicherungen unterscheidet sich kaum. Ein Wechsel in die Private kann sich…