Suche

Deutschlands Anwaltsportal mit über 110.000 Einträgen


Rechtsgebiete

Magazin

Vorlagen

Reise storniert: Bekomme ich mein Geld zurück?

8. Mai 2025

Zusammenfassung:

  • Reisende haben unter bestimmten Bedingungen das Recht, eine Reise kostenlos zu stornieren und den Reisepreis zurückzufordern.
  • Bei außergewöhnlichen Umständen wie Naturkatastrophen oder Pandemien können Verbraucher von ihrem Rücktrittsrecht Gebrauch machen.
  • Reiseveranstalter sind verpflichtet, bei Stornierungen den vollen Reisepreis zu erstatten, es sei denn, der Kunde hat selbst storniert.

Die Vorfreude auf den lang ersehnten Urlaub kann schnell getrübt werden, wenn unvorhergesehene Ereignisse eine Reise unmöglich machen. Doch welche Rechte haben Verbraucher, wenn sie ihre Reise stornieren müssen? Und wann besteht Anspruch auf eine Rückerstattung des Reisepreises? Diese Fragen sind besonders in Zeiten von globalen Krisen wie der Corona-Pandemie von großer Bedeutung.

Reisevertragsrecht: Ihre Rechte bei Stornierungen

Das Reisevertragsrecht in Deutschland regelt die Rechte und Pflichten von Reisenden und Reiseveranstaltern. Grundsätzlich gilt: Wenn ein Reisender eine Pauschalreise bucht, schließt er einen Vertrag mit dem Reiseveranstalter ab. Dieser Vertrag verpflichtet den Veranstalter, die Reise wie vereinbart durchzuführen. Doch was passiert, wenn die Reise nicht stattfinden kann?

In der Regel können Reisende ihre Reise jederzeit vor Reisebeginn stornieren. Allerdings fallen dabei oft Stornogebühren an, die je nach Zeitpunkt der Stornierung variieren können. Je näher der Reisetermin rückt, desto höher sind in der Regel die Gebühren. Doch es gibt Ausnahmen, bei denen Reisende das Recht haben, kostenlos zu stornieren.

Außergewöhnliche Umstände: Wann ist eine kostenlose Stornierung möglich?

Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) sieht vor, dass Reisende bei sogenannten „außergewöhnlichen Umständen“ das Recht haben, kostenlos von ihrer Reise zurückzutreten. Solche Umstände liegen vor, wenn die Durchführung der Reise erheblich beeinträchtigt wird. Dazu zählen Naturkatastrophen, politische Unruhen oder auch Pandemien wie COVID-19.

Ein prominentes Beispiel ist die Corona-Pandemie, die weltweit zu massiven Reiseeinschränkungen geführt hat. Viele Länder verhängten Einreiseverbote oder Quarantänemaßnahmen, die eine Reise unmöglich machten. In solchen Fällen haben Reisende das Recht, ihre Reise kostenlos zu stornieren und den vollen Reisepreis zurückzufordern.

Reiseveranstalter in der Pflicht: Erstattung des Reisepreises

Wenn eine Reise aufgrund außergewöhnlicher Umstände storniert wird, sind Reiseveranstalter verpflichtet, den Reisepreis vollständig zu erstatten. Dies gilt auch dann, wenn der Veranstalter selbst die Reise absagt. In der Praxis kam es jedoch während der Corona-Pandemie häufig zu Streitigkeiten, da einige Veranstalter versuchten, Gutscheine statt Rückerstattungen anzubieten.

Verbraucherschützer raten in solchen Fällen, auf die Erstattung des Reisepreises zu bestehen. Gutscheine sind nur dann eine Option, wenn der Reisende ausdrücklich zustimmt. Es ist wichtig, sich über seine Rechte im Reisevertragsrecht zu informieren und diese gegenüber dem Veranstalter geltend zu machen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Reisende in Deutschland gut geschützt sind, wenn es um die Stornierung von Reisen geht. Das Reisevertragsrecht bietet klare Regelungen, die sicherstellen, dass Verbraucher im Falle von außergewöhnlichen Umständen nicht auf den Kosten sitzen bleiben. Dennoch ist es ratsam, sich im Vorfeld über die Bedingungen und Fristen einer möglichen Stornierung zu informieren, um im Ernstfall gut vorbereitet zu sein.

Autor

Unsere Rechts-Redaktion setzt sich intensiv mit verbraucherrelevanten Rechtsthemen auseinander und bereitet sie in enger Zusammenarbeit mit Rechtsanwälten und Experten so auf, dass man sie auch ohne Staatsexamen versteht. Bei uns finden Sie Ratgeber-Artikel zu Rechtsgebieten wie Scheidungsrecht, Arbeitsrecht, Medizinrecht, dem Abgassskandal oder diversen Geldanlage-Themen.

Benötigen Sie einen Anwalt zum Thema "Vertragsrecht"?

Mit dem Rechtecheck Expertenservice
finden Sie den perfekten Anwalt für Ihr Anliegen direkt vor Ort

Das könnte Sie auch interessieren: