# #

Anwalt Dieselskandal: Erfahrungen aus den Diesel-Klagen

Verkehr

Anwalt Dieselskandal: Erfahrungen aus den Diesel-Klagen

Diesel-Klage: Die Erfahrungen unserer Partner-Anwälte im Dieselskandal. 10.01.2022

Zusammenfassung:
  • Beim EA 189-Motor von VW machen Verbraucher-Anwälte inzwischen sehr gute Erfahrungen bei Diesel-Klagen.
  • Bei anderen VW-Motoren und Mercedes gehen die Schadensersatz-Prozesse im Abgasskandal dagegen meist in die Berufung. Die Urteile fallen jedoch auch hier i.d.R. zu Gunsten der Betroffenen aus.
  • Bei anderen Herstellern liegen noch keine höchstrichterlichen Urteile zu Diesel-Klagen vor. Bei Herstellern wie z.B. Fiat, Iveco oder Volvo ist der Betrug jedoch so eindeutig, dass Betroffene auch hier gute Chancen auf Erfolg haben.
  • Rechtsschutzversicherungen und Prozessfinanzier übernehmen in den meisten Fällen die kompletten Verfahrenskosten.

Viele Verbraucher schrecken vor einer Diesel-Klage zurück, weil die Angaben zu Erfahrung mit Anwälten im Dieselskandal im Internet weit auseinandergehen. Konzerne wie VW, Audi, Mercedes oder andere Hersteller stellen es gerne so dar, dass nach ihrer Erfahrung die Diesel-Klagen fast immer schlecht ausgehen. Die Anwälte behaupten teilweise, dass sie (fast) immer gewinnen. Auch die Erfahrungen der Verbraucher (z.B. in einschlägigen Internet-Foren) gehen weit auseinander. Einige haben die Erfahrung gemacht, dass nur ihr Anwalt Geld verdient hat, andere sind hochzufrieden, weil sie eine Entschädigung bekommen haben. Wir von Rechtecheck möchten daher unsere aktuellen (Stand: Anfang 2022) Erfahrungen mit Diesel-Klagen zusammenfassen:

Erfahrungen mit Diesel-Klagen beim EA189 von VW, Audi & Co.

Der EA 189-Motor hat den Dieselskandal ursprünglich ausgelöst. Er wurde bei Volkswagen, Audi, Seat und Skoda in vielen Modellen eingesetzt. Das Fahrzeug erkannte anhand der fehlenden Lenkbewegungen, dass es auf dem Prüfstand war und schaltete in einen sauberen Modus.

Bis zum ersten BGH-Urteil im Abgasskandal war die Rechtsprechung teilweise uneinheitlich. Wer mit seiner Diesel-Klage Schadensersatz bekommen wollte, machte die Erfahrung, dass die Fälle meist in die Berufung gingen und VW erst dann ein Vergleichsangebot machte.
Seit den BGH-Urteilen ist die Rechtslage dagegen weitgehend geklärt: Wer für diesen Motor rechtzeitig eine Diesel-Klage eingereicht hat, kann sein Auto zurückgeben und erhält dafür den Kaufpreis abzüglich einer Nutzungsentschädigung erstattet. Nach unserer Erfahrung berechnen die Gerichte die Nutzungsentschädigung bei PKW meist anhand einer angenommenen Lebensdauer von 300.000 km.

Volkswagen und Audi kommen einem Urteil allerdings inzwischen oft zuvor und machen ein großzügiges Vergleichsangebot: Der Hersteller übernimmt alle Kosten der Diesel-Klage und zahlt eine pauschale Entschädigung – in der Regel 15-20% des Kaufpreises. Der Kunde kann dabei sein Auto behalten.

Wer ein Fahrzeug mit EA 189-Motor besitzt und nicht rechtzeitig geklagt hat, kann sich nach unserer Erfahrung eine Diesel-Klage aktuell sparen. Die ursprünglichen Ansprüche sind verjährt und ob VW mit den Software-Updates eine neue illegale Abschalteinrichtung eingebaut hat, wird demnächst vom BGH geklärt. Wer will, kann sich trotzdem bei uns unverbindlich registrieren. Wir informieren dann betroffene Verbraucher automatisch, falls das BGH-Urteil positiv ausfällt und sie einen Anspruch auf Schadensersatz haben:

Mehr Geld für Ihren Diesel - kostenlos Vorteil berechnen lassen

Erfahrungen zu Diesel-Klagen bei anderen Audi- und VW-Motoren

Auch bei anderen Motoren wie dem Nachfolgemodell EA 288 setzt Volkswagen Abschalteinrichtungen ein, insbesondere Thermofenster. Das gilt für VW, Audi, Seat, Skoda und Porsche. Allerdings ist noch nicht höchstrichterlich geklärt, ob diese auch illegal sind.

Unsere Erfahrung mit diesen Diesel-Klagen ist, dass die Urteile bisher ähnlich uneinheitlich ausfallen wie beim ursprünglichen Abgasskandal. Die Anwälte (auf beiden Seiten) legen daher oft Berufung ein. Die Berufung wird aber i.d.R. auch von der Prozessfinanzierung bzw. von der Rechtsschutzversicherung übernommen. Vergleichsangebote unterbreitet Volkswagen bei diesen Motoren, bisher zumindest, i.d.R. nicht.

Eine ungewöhnliche Erfahrung, die unsere Anwälte mit Diesel-Klagen zum EA 288 machen: In den vielen Fällen wird ein Gutachten verlangt. Dabei reicht es nicht, dass bereits Gutachten zu anderen Fahrzeugen derselben Baureihe vorliegen, sondern es muss für jedes individuelle Fahrzeug ein Gutachten erstellt werden. Daher raten die Anwälte, die mit Rechtecheck zusammenarbeiten, ihren Mandanten, das Auto während des Prozesses nicht zu verkaufen. Die Prozesse dauern erfahrungsgemäß 6-12 Monate. Auch diese Kosten werden i.d.R. von der Prozessfinanzierung bzw. von der Rechtsschutzversicherung übernommen.

Erfahrungen mit Diesel-Klagen gegen Mercedes

Auch bei Daimler ist inzwischen unbestritten, dass in vielen Mercedes-Modellen Abschalteinrichtungen eingesetzt werden, die die Effektivität der Abgasreinigung herabsetzen. Daimler hat dabei insbesondere auf Thermofenster und die sogenannte Kühlmittel-Solltemperatur-Regelung gesetzt. Ein höchstrichterliches Urteil zu Daimler steht noch aus, jedoch sehen bereits jetzt viele Landes- und Oberlandesgerichte die illegale Manipulation für bestätigt an. Auch sieht es nach einem BGH-Beschluss vom 19.01.2021 so aus, dass auch hier der BGH auf der Seite der Verbraucher stehen wird.

Nach unserer Erfahrung mit Diesel-Klagen fallen auch bei Mercedes-Modellen die Urteile derzeit noch unterschiedlich, jedoch in der Regel zu Gunsten der Verbraucher, aus. Auch Mercedes bietet nach unserer Erfahrung meist keine Vergleichsangebote an.

Erfahrungen mit Diesel-Klagen gegen andere Hersteller

Da die Mühlen der Justiz langsam mahlen, liegen zu anderen Herstellern bisher kaum Erfahrungen mit Diesel-Klagen vor. In einigen Fällen ist der Betrug aber so offensichtlich, dass nach Aussagen der Anwälte, die mit Rechtecheck zusammenarbeiten, ein Erfolg sehr wahrscheinlich ist.

Das gilt beispielsweise für Fahrzeuge von Fiat und Iveco sowie die darauf aufbauenden Wohnmobile. Viele Fiat-Motoren schalten die Abgasreinigung nämlich nach etwas mehr als 20 Minuten einfach ab. So lange dauert der übliche Prüfzyklus für die Zulassung. Inzwischen gibt es auch erste Urteile im Fiat-Dieselskandal. Die Erfahrung aus diesen Fiat-Diesel-Prozessen: Meist ignoriert Fiat (bzw. Stellantis) die Klage und es kommt zu einem Versäumnis-Urteil. Dabei übernimmt der Richter in der Regel die Forderung des Klägers komplett in sein Urteil.

Bei BMW und Opel gibt es ebenfalls noch keine Urteile auf BGH-Ebene.

Mehr Geld für Ihren Diesel - kostenlos Vorteil berechnen lassen

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehr

Abgasskandal: Schadensersatz für Ihr Wohnmobil sichern – so geht’s!

Abgasskandal: Schadensersatz für Ihr Wohnmobil sichern – so geht’s!

Gut zu wissen: Alle Wohnmobile mit Dieselmotoren mit Ausnahme von Euro 6D oder 6D temp....

Verkehr

Neuer Dieselskandal: Wohnmobile (Baujahr 2014-2019) mit Fiat Motor betroffen!

Neuer Dieselskandal: Wohnmobile (Baujahr 2014-2019) mit Fiat Motor betroffen!

Das Jahr 2022 endet mit einem weiteren Sensations-Urteil für Wohnmobilbesitzer mit Fiat Motor! Die Chancen...

Zu hoher Kraftstoffverbrauch bei Porsche: Das können Sie tun

Zu hoher Kraftstoffverbrauch bei Porsche: Das können Sie tun

Ende Januar 2019 hat Porsche eine Selbstanzeige erstattet: Offenbar wurden für Abgastests beim 911er zu...

BGH-Urteile im Abgasskandal

BGH-Urteile im Abgasskandal

Inzwischen sind in Diesel-Prozessen gegen VW, Audi und Mercedes mehrere BGH-Urteile im Abgasskandal gefallen: BGH-Urteil...

MyRight: Erfoglsaussichten und Alternativen

MyRight: Erfoglsaussichten und Alternativen

Viele vom Abgasskandal betroffene Kunden von VW, Mercedes, Audi, Porsche, Seat, Skoda und Opel fragen...

Abgasskandal- und Diesel-Urteile: VW und Mercedes vor BGH, EuGH, OLG und Landgericht

Abgasskandal- und Diesel-Urteile: VW und Mercedes vor BGH, EuGH, OLG und Landgericht

Nachdem der Dieselskandal 2015 bekannt wurde, waren die Abgasskandal-Urteile gegen VW, Audi, Seat und Skoda...

Abgasskandal: EuGH-Urteil zu Thermofenstern

Abgasskandal: EuGH-Urteil zu Thermofenstern

Alle Maßnahmen, die die Wirksamkeit der Systeme zur Vermeidung oder Reduzierung von Schadstoffen im Abgas...

Verkehr

EA 189-Motor von VW: Modell-Liste, Rückrufe und Schadensersatz

EA 189-Motor von VW: Modell-Liste, Rückrufe und Schadensersatz

Der EA189-Dieselmotor gilt als die Mutter des VW-Abgasskandals. Als Massenprodukt bei den Marken VW, Audi,...

Verkehr

Elektroautos: Reichweite zu gering und Verbrauch zu hoch

Elektroautos: Reichweite zu gering und Verbrauch zu hoch

Zu geringe Reichweite bei Elektroautos In den Katalogen für Teslas Model 3 oder den ID.3...

Geld

Autokredit widerrufen und finanziertes Auto zurückgeben

Autokredit widerrufen und finanziertes Auto zurückgeben

Widerruf Autokredit: Darum können Verbraucher finanzierte Autos zurückgeben Mit einem Autokredit-Widerruf können Verbraucher ihre über...

Geld

BGH-Urteile zum Autokredit-Widerruf

BGH-Urteile zum Autokredit-Widerruf

BGH-Urteil: Autokredit-Widerruf oft möglich Am 27.10.2020 hat der BGH in zwei Urteilen (Az. XI ZR...

Geld

Diesel-Skandal: Bei Restwert-Leasing drohen hohe Nachzahlungen

Diesel-Skandal: Bei Restwert-Leasing drohen hohe Nachzahlungen

Was ist Restwert-Leasing? Eigentlich ist Leasing eine Form der Miete: Der Leasing-Nehmer kann das Auto...

Mercedes-Musterfeststellungsklage: Die erste Sammelklage gegen Daimler

Mercedes-Musterfeststellungsklage: Die erste Sammelklage gegen Daimler

++ Update 03.11.2021 ++ Das Klageregister für die Daimler Musterfeststellungsklage wurde eröffnet. Betroffene GLK/GLC-Fahrer können...

VW-Schadensersatz-Rechner im Abgasskandal

VW-Schadensersatz-Rechner im Abgasskandal

Spätestens seit dem BGH-Urteil im Dieselskandal steht fest: Vom VW-Abgasskandal betroffenen Diesel-Kunden steht Schadensersatz zu....

Jeep Abgasskandal: Diese Modelle sind betroffen

Jeep Abgasskandal: Diese Modelle sind betroffen

Der Fiat-Chrysler Abgasskandal und der Mercedes Abgasskandal betreffen verschiedene Jeep-Dieselmodelle mit den Abgasnormen Euro 5...

Abgasskandal bei Mercedes: Schadensersatz-Rechner 2022

Abgasskandal bei Mercedes: Schadensersatz-Rechner 2022

Das Kraftfahrbundesamt hat etliche Mercedes-Diesel (darunter viele Modelle der A-, B-, C-, E-, M-, G-,...

Audi-Abgasskandal: Betroffene Fahrzeuge und Schadensersatz

Audi-Abgasskandal: Betroffene Fahrzeuge und Schadensersatz

Da Audi teilweise dieselben Motoren verwendet wie die Konzernmutter VW, ist auch Audi in den...

Golf VII im Diesel-Abgasskandal

Golf VII im Diesel-Abgasskandal

Der ursprüngliche VW-Abgasskandal drehte sich um den Diesel-Motor EA 189, der unter anderem im Golf...

Verkehr

Dieselskandal: Das gilt für die Verjährung im Abgasskandal 2022

Dieselskandal: Das gilt für die Verjährung im Abgasskandal 2022

Immer noch wollen viele betrogene Dieselfahrer gegen VW Klage einreichen, beispielsweise, weil ihr Auto nach...

Verkehr

Das Montrealer Übereinkommen: Entschädigung für Passagiere

Das Montrealer Übereinkommen: Entschädigung für Passagiere

Das Montrealer Übereinkommen regelt neben Passagierrechten auch wichtige Aspekte in der Abwicklung von Luftfracht. Dieser...

Verkehr

Fluggastrechte in der EU: Hohe Entschädigung bei Flugverspätung

Fluggastrechte in der EU: Hohe Entschädigung bei Flugverspätung

Passagiere in Europa müssen Flugverspätungen und Flugausfälle nicht einfach hinnehmen In vielen Fällen von Flugverspätung...

Verkehr

Entschädigung für verlorenes, beschädigtes und verspätetes Gepäck

Entschädigung für verlorenes, beschädigtes und verspätetes Gepäck

Verlorene, beschädigte und verspätete Koffer: Rechtliche Grundlagen Wenn Gepäck verloren geht, kaputtgeht oder nicht rechtzeitig...

Vom Abgasskandal betroffene Motoren: EA189, EA288, OM651, B47 und andere

Vom Abgasskandal betroffene Motoren: EA189, EA288, OM651, B47 und andere

Seit 2015 wurde für immer mehr Motortypen bekannt, dass die Hersteller bei den Abgastests betrogen...

Opel Abgasskandal: Betroffene Fahrzeuge und Schadensersatz

Opel Abgasskandal: Betroffene Fahrzeuge und Schadensersatz

Auch Opel ist in den Dieselskandal verwickelt. Vom ersten offiziellen Rückruf des Kraftfahrbundesamtes waren rund...

Verkehr

Fiat-Abgasskandal: Ihre Rechte und betroffene Modelle

Fiat-Abgasskandal: Ihre Rechte und betroffene Modelle

Der Abgasskandal bei Fiat Chrysler Automobiles Seitdem Anfang 2016 Auffälligkeiten bei der Abgasreinigung des Fiat...