Finden Sie Ihren Anwalt

Deutschlands Anwaltsportal mit über 65.000 Anwälten

Stellenabbau bei Taxfix – bis zu 120 Arbeitsplätze sollen wegfallen

Arbeit
Stellenabbau bei Taxfix - 120 Arbeitsplätze betroffen
Stellenabbau bei Taxfix - 120 Arbeitsplätze betroffen

Zusammenfassung

Es gibt schlechte Neuigkeiten von einem aufstrebenden deutschen Unternehmen, das bisher als Milliarden-Start-up galt. Die Macher der Steuererklärungs-App haben sich gezwungen gesehen, 20 Prozent ihrer Belegschaft zu entlassen. Es scheint, dass das Unternehmen in Schwierigkeiten geraten ist und nun versucht, seine Position zu stabilisieren. Die Entlassungen sind ein deutlicher Hinweis darauf, dass das Unternehmen mit wirtschaftlichen Herausforderungen zu kämpfen hat. Dies ist sicherlich eine enttäuschende Entwicklung für die Mitarbeiter, aber auch für die Kunden, die auf die innovative App angewiesen sind. Es bleibt abzuwarten, wie sich das Unternehmen in Zukunft entwickeln wird und ob es in der Lage sein wird, seine Position auf dem Markt zu behaupten.

Die Tech-Branche in Deutschland erlebt erneut eine Welle von Entlassungen. Nach Shopify und Flink trifft es nun auch Taxfix. Das Unternehmen hat sich für eine Restrukturierung entschieden und wird 120 Mitarbeiter entlassen. Das entspricht einem Fünftel der gesamten Belegschaft des Steuererklärungs-App-Entwicklers. Die Betroffenen wurden am Dienstag über die Entscheidung informiert. Die Situation ist besorgniserregend und verdeutlicht erneut die Unsicherheit in der Tech-Branche.

Taxfix ist ein Unternehmen mit Sitz in Deutschland, das zu den wenigen Einhörnern gehört, die eine Bewertung von über einer Milliarde aufweisen. Vor etwa einem Jahr konnte Taxfix bei seiner letzten Finanzierungsrunde einen Betrag von 220 Millionen US-Dollar an Risikokapital einsammeln. Dies spricht für das Vertrauen der Investoren in das Unternehmen und dessen Potenzial, in Zukunft noch weiter zu wachsen und sich am Markt zu behaupten.

Taxfix begründet den Stellenabbau mit Änderungen im makroökonomische Finanzierungsumfeld

Aus diesem Grund sei es jetzt wichtiger als je zuvor, dass das Unternehmen sich langfristig als unabhängiger Akteur aufstellt. Dabei soll der Fokus verstärkt auf nachhaltigem Wachstum und Rentabilität liegen, um die Geschäftsaktivitäten entsprechend auszurichten.

Im Februar 2023 verkündete das Unternehmen Taxfix mit dem Motto „Zusammen für mehr Wachstum“ die Übernahme des Konkurrenten Steuerbot. Die Pressemitteilung betonte, dass durch die Akquisition bedeutende Synergien geschaffen werden, die das Unternehmen in die Lage versetzen, seine Effizienz erheblich zu steigern. Taxfix betonte zudem, dass die Mitarbeiter von Steuerbot von keinem Stellenabbau betroffen sein werden.

Taxfix konnte im Jahr 2020 einen Umsatz von 13,3 Millionen Euro verbuchen. Ein Jahr später, 2021, erzielte das Unternehmen einen beachtlichen Umsatzzuwachs von 21,8 Millionen Euro. Doch mit dem Anstieg des Umsatzes geht auch ein erhöhter Verlust einher. So kletterte der Verlust von 32,5 Millionen Euro im Jahr 2020 auf 43,2 Millionen Euro im darauf folgenden Jahr. Trotzdem bleibt Taxfix ein vielversprechendes Unternehmen, das sich in einem wettbewerbsintensiven Markt behaupten kann.

Laut einem Artikel von Techcrunch wurden bis zum Dienstagabend noch diverse Stellenausschreibungen aufgeführt. Doch mittlerweile sind auf der Webseite des Unternehmens keinerlei Positionen mehr zu finden.

Weiterer Stellenabbau in der gesamten Tech-Branche wird befürchtet

Taxfix ist keineswegs das einzige deutsche Unternehmen, das sich dazu entschieden hat, einen Stellenabbau durchzuführen. Ein weiteres Beispiel hierfür ist das Lieferunternehmen Flink, welches kürzlich sogar 100 Mitarbeiter entlassen musste und daraufhin eine Notfinanzierung in Höhe von 150 Millionen Euro erhielt.

Autor

  • Rechtsanwalt Dr. Gerrit Hartung

    Kein Fall ist wie der Andere! Der Ausgang eines arbeitsrechtlichen Verfahrens kann für unsere Mandanten von existenzieller Bedeutung sein. Mit dem notwendigen Überblick das volle Maß an juristischen Möglichkeiten auszuschöpfen, der richtigen Strategie und notwendigen Ausdauer vertritt Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung Ihre Interessen vor allem im Arbeitsrecht. Er erhebt für Sie eine zielführende Kündigungsschutzklage. Er begegnet den Stärken des Gegners mit der richtigen Taktik und deckt die Schwächen des Gegners schonungslos auf.

Tipps

Autor

  • Rechtsanwalt Dr. Gerrit Hartung

    Kein Fall ist wie der Andere! Der Ausgang eines arbeitsrechtlichen Verfahrens kann für unsere Mandanten von existenzieller Bedeutung sein. Mit dem notwendigen Überblick das volle Maß an juristischen Möglichkeiten auszuschöpfen, der richtigen Strategie und notwendigen Ausdauer vertritt Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung Ihre Interessen vor allem im Arbeitsrecht. Er erhebt für Sie eine zielführende Kündigungsschutzklage. Er begegnet den Stärken des Gegners mit der richtigen Taktik und deckt die Schwächen des Gegners schonungslos auf.

Autoren

Rechtsanwalt Dr. Gerrit Hartung

Rechtsanwalt Dr. Gerrit Hartung

Kein Fall ist wie der Andere! Der Ausgang eines arbeitsrechtlichen Verfahrens kann für unsere Mandanten von existenzieller Bedeutung sein. Mit dem notwendigen Überblick das volle Maß an juristischen Möglichkeiten auszuschöpfen, der richtigen Strategie und notwendigen Ausdauer vertritt Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung Ihre Interessen vor allem im Arbeitsrecht. Er erhebt für Sie eine zielführende Kündigungsschutzklage. Er begegnet den Stärken des Gegners mit der richtigen Taktik und deckt die Schwächen des Gegners schonungslos auf.
Rechtsanwalt Dr. Gerrit Hartung

Rechtsanwalt Dr. Gerrit Hartung

Kein Fall ist wie der Andere! Der Ausgang eines arbeitsrechtlichen Verfahrens kann für unsere Mandanten von existenzieller Bedeutung sein. Mit dem notwendigen Überblick das volle Maß an juristischen Möglichkeiten auszuschöpfen, der richtigen Strategie und notwendigen Ausdauer vertritt Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung Ihre Interessen vor allem im Arbeitsrecht. Er erhebt für Sie eine zielführende Kündigungsschutzklage. Er begegnet den Stärken des Gegners mit der richtigen Taktik und deckt die Schwächen des Gegners schonungslos auf.