# #

Stellenabbau bei der Peek & Cloppenburg KG: rund 350 Arbeitsplätze betroffen

Arbeit

Stellenabbau bei der Peek & Cloppenburg KG: rund 350 Arbeitsplätze betroffen

Haben Sie eine Kündigung erhalten? Jetzt kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt einholen!

Der angeschlagene Modehändler verkündet die ersten Schritte zur Restrukturierung seines Unternehmens. Trotz schwieriger Zeiten und finanzieller Herausforderungen setzt das Unternehmen alles daran, seine Position auf dem Markt zu festigen. Mit der Bekanntgabe der Restrukturierungsmaßnahmen zeigt der Modehändler Entschlossenheit und Engagement, um wieder auf die Erfolgsspur zurückzukehren. Das Ziel ist es, die Marke zu stärken und das Vertrauen der Kunden zu gewinnen. Trotz der ungewissen Zukunft bleibt das Unternehmen optimistisch und setzt alles daran, seine Ziele zu erreichen.
Die Peek & Cloppenburg KG hat als Teil ihrer Restrukturierung beschlossen, in den Zentralbereichen in Düsseldorf etwa 350 der insgesamt 1.500 Stellen abzubauen. In der Zentrale wird jeder vierte Arbeitsplatz wegfallen, was einem Verlust von 200 Arbeitsplätzen entspricht. Dieser Schritt erfolgt im Rahmen des Schutzschirmverfahrens, in dem sich das Unternehmen seit März befindet. Die Entscheidung mag unpopulär sein, aber sie ist notwendig, um die Zukunft des Unternehmens zu sichern.

Stellenabbau in der Düsseldorfer Zentrale von Peek & Cloppenburg KG

Der CEO und CFO von P&C, Steffen Schüller, betont, dass eine radikale Umstrukturierung sowie die drastische Einsparung von Ausgaben unerlässlich seien, um das Unternehmen wieder in die schwarzen Zahlen zu führen. Hierbei könnten zahlreiche Arbeitsplätze aufgrund von Eigenkündigungen, Befristungsabläufen sowie Probezeitkündigungen gestrichen werden. Der Großteil der verbleibenden Mitarbeiter würde die Möglichkeit erhalten, in eine Transfergesellschaft zu wechseln.

Die 67 Verkaufshäuser des Unternehmens mit rund 6.000 Mitarbeitern bleiben von den aktuellen Entwicklungen unberührt und der Verkauf sowohl offline als auch online geht ohne Einschränkungen weiter. Der Geschäftsführer Thomas Freude verkündete sogar die baldige Eröffnung von neuen Stores in Bonn und Berlin. Jedoch behält Restrukturierungsgeschäftsführer Dr. Dirk Andres die Rahmenbedingungen und Profitabilität der einzelnen Standorte weiterhin im Blick und führt Gespräche mit Vermietern, um marktgerechte Konditionen zu verhandeln. An einigen Standorten gestalten sich die Verhandlungen jedoch schwierig. Daher betont Andres, dass es wichtiger denn je sei, jedes Verkaufshaus kostendeckend zu betreiben.

Das dreimonatige Schutzschirmverfahren läuft zum Monatsende aus. In Kürze wird das Amtsgericht in Düsseldorf die Eröffnung des Verfahrens am 1. Juni bekannt geben. Das Ziel ist es, das Verfahren in Eigenverwaltung fortzuführen.

Sie sind auch von einer Kündigung betroffen?
» Kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt «

Das könnte Sie auch interessieren:

Arbeit

Recht auf Teilzeit – so reduzieren Sie Ihre Stunden

Recht auf Teilzeit – so reduzieren Sie Ihre Stunden

08.06.2023 Zusammenfassung: Die meisten Arbeitnehmer haben einen Anspruch darauf, ihre Stunden zu reduzieren - auch...

Arbeit

Stellenabbau bei Tchibo – 300 Stellen betroffen

Stellenabbau bei Tchibo – 300 Stellen betroffen

[ea_button_link text="Haben Sie eine Kündigung erhalten? Jetzt kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt einholen!" href="https://rechtecheck.de/formulare/arbeitsrecht/erstberatung/kuendigungscheck/"] Aufgrund finanzieller...

Arbeit

Stellenabbau bei Goodyear – 550 Arbeitsplätze betroffen

Stellenabbau bei Goodyear – 550 Arbeitsplätze betroffen

[ea_button_link text="Haben Sie eine Kündigung erhalten? Jetzt kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt einholen!" href="https://rechtecheck.de/formulare/arbeitsrecht/erstberatung/kuendigungscheck/"] Der Reifenproduzent...

Arbeit

Stellenabbau bei Taxfix – bis zu 120 Arbeitsplätze sollen wegfallen

Stellenabbau bei Taxfix – bis zu 120 Arbeitsplätze sollen wegfallen

[ea_button_link text="Haben Sie eine Kündigung erhalten? Jetzt kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt einholen!" href="https://rechtecheck.de/formulare/arbeitsrecht/erstberatung/kuendigungscheck/"] Es gibt...

Arbeit

Stellenabbau bei Krauss Maffei betrifft mehre Hundert Arbeitsplätze

Stellenabbau bei Krauss Maffei betrifft mehre Hundert Arbeitsplätze

[ea_button_link text="Haben Sie eine Kündigung erhalten? Jetzt kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt einholen!" href="https://rechtecheck.de/formulare/arbeitsrecht/erstberatung/kuendigungscheck/"] Der Münchner...

Arbeit

Stellenabbau durch Künstliche Intelligenz (KI)?

Stellenabbau durch Künstliche Intelligenz (KI)?

[ea_button_link text="Haben Sie eine Kündigung erhalten? Jetzt kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt einholen!" href="https://rechtecheck.de/formulare/arbeitsrecht/erstberatung/kuendigungscheck/"] Der IT-Riese...

Arbeit

Vodafone plant massiven Stellenabbau – 11.000 Stellen sollen wegfallen

Vodafone plant massiven Stellenabbau – 11.000 Stellen sollen wegfallen

[ea_button_link text="Haben Sie eine Kündigung erhalten? Jetzt kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt einholen!" href="https://rechtecheck.de/formulare/arbeitsrecht/erstberatung/kuendigungscheck/"] Die neue...

Arbeit

Stellenabbau bei ZF Friedrichshafen – streicht der Branchenriese 9000 Stellen?

Stellenabbau bei ZF Friedrichshafen – streicht der Branchenriese 9000 Stellen?

[ea_button_link text="Haben Sie eine Kündigung erhalten? Jetzt kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt einholen!" href="https://rechtecheck.de/formulare/arbeitsrecht/erstberatung/kuendigungscheck/"] Der Umsatz...

Arbeit

Private Nutzung des Firmenwagens – das sollten Arbeitgeber und Arbeitnehmer beachten

Private Nutzung des Firmenwagens – das sollten Arbeitgeber und Arbeitnehmer beachten

16.04.2023 Zusammenfassung: Gestattet der Arbeitgeber die private Nutzung des Firmenwagens, darf der Arbeitnehmer ihn für...

Arbeit

BAföG Voraussetzungen – wer hat Anspruch auf die finanzielle Unterstützung?

BAföG Voraussetzungen – wer hat Anspruch auf die finanzielle Unterstützung?

12.04.2023 Zusammenfassung: BAföG soll es jungen Menschen ermöglichen, eine Ausbildung oder ein Studium auch ohne...

Arbeit

Wettbewerbsverbot im Arbeitsrecht – wann und wie lange ist es zulässig?

Wettbewerbsverbot im Arbeitsrecht – wann und wie lange ist es zulässig?

20.03.2023 Zusammenfassung: Ein Wettbewerbsverbot hindert den Arbeitnehmer daran, Insider-Informationen an Konkurrenzunternehmen weiterzugeben.Es ist zu unterscheiden...

Arbeit

Hunde am Arbeitsplatz – ist das erlaubt?

Hunde am Arbeitsplatz – ist das erlaubt?

04.03.2023 Zusammenfassung: Gesetzliche Regelungen stehen Hunden am Arbeitsplatz nicht entgegen, solange sie nicht die Gesundheit...

Arbeit

Axel Springer kündigt Stellenabbau bei „Bild“ und „Welt“ an

Axel Springer kündigt Stellenabbau bei „Bild“ und „Welt“ an

[ea_button_link text="Haben Sie eine Kündigung erhalten? Jetzt kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt einholen!" href="https://rechtecheck.de/formulare/arbeitsrecht/erstberatung/kuendigungscheck/"] Der Konzern...

Arbeit

Betriebsbedingte Kündigung – wen trifft sie zuerst?

Betriebsbedingte Kündigung – wen trifft sie zuerst?

16.02.2023 Zusammenfassung: Betriebsbedingte Kündigungen dürfen dann ausgesprochen werden, wenn ein Stellenabbau betrieblich erforderlich ist.Die betriebsbedingte...

Arbeit

Covid als Berufskrankheit anerkannt? Das sollten Arbeitnehmer wissen

Covid als Berufskrankheit anerkannt? Das sollten Arbeitnehmer wissen

Zusammenfassung: Wer Covid als Berufskrankheit anzeigt, erhält bessere Leistungen.Für besonders infektionsgefährdete Berufsgruppen ist Corona als...

Arbeit

Insolvenzgeld: Verfahren, Antrag, Vorfinanzierung, Höhe, Dauer

Insolvenzgeld: Verfahren, Antrag, Vorfinanzierung, Höhe, Dauer

Meldet der Arbeitgeber Insolvenz an, ist das für Arbeitnehmer meist ein Schock und eine schwere...

Arbeit

Entfristung von Arbeitsverträgen durch Entfristungsklage

Entfristung von Arbeitsverträgen durch Entfristungsklage

Befristung von Arbeitsverträgen Grundsätzlich ist die Befristung des Arbeitsvertrags eine sinnvolle Option, wenn Unternehmen nur...

Arbeit

Abfindung nach Betriebszugehörigkeit

Abfindung nach Betriebszugehörigkeit

Nach einer Kündigung oder wenn ein Aufhebungsvertrag angeboten wird, fragen sich viele Arbeitnehmer, wie viel...

Arbeit

Kündigungsfristen nach Betriebszugehörigkeit – Kündigung nach 5, 10, 20 Jahren

Kündigungsfristen nach Betriebszugehörigkeit – Kündigung nach 5, 10, 20 Jahren

Wer kündigen möchte oder gekündigt wurde, wirft meist nochmal einen Blick in den Arbeitsvertrag. Dort...

Arbeit

Kündigung wegen Corona – Kündigungsschutz gilt weiterhin

Kündigung wegen Corona – Kündigungsschutz gilt weiterhin

Inhaltsverzeichnis Kündigungsgründe in der Corona-Krise Kündigungsschutz in der Coronakrise Kann ich gekündigt werden, wenn ich Impfung und/oder Tests...

Arbeit

Umkleidezeit: Wann gilt Umziehen als Arbeitszeit?

Umkleidezeit: Wann gilt Umziehen als Arbeitszeit?

Vor Gericht gibt es immer wieder Streit um die Umkleidezeit und ihre Bezahlung. Viele Arbeitnehmer...

Arbeit

Kündigungsschutzklage: Prozesskostenhilfe vor dem Arbeitsgericht

Kündigungsschutzklage: Prozesskostenhilfe vor dem Arbeitsgericht

Ihnen wurde unrechtmäßig gekündigt und Sie streben eine Kündigungsschutzklage an? Oder Sie wollen einen Aufhebungsvertrag...

Arbeit

Fristlose Kündigung durch den Arbeitgeber

Fristlose Kündigung durch den Arbeitgeber

Für Arbeitgeber kommt eine außerordentliche Kündigung immer dann in Betracht, wenn der Arbeitnehmer ein Fehlverhalten...

Arbeit

Kündigung wegen Krankheit

Kündigung wegen Krankheit

Während der Corona-Pandemie ist die Anzahl der Krankmeldungen deutlich gesunken. Waren laut dem Statistischem Bundesamt...

Arbeit

Lohnfortzahlung im Krankheitsfall: Ihre Rechte

Lohnfortzahlung im Krankheitsfall: Ihre Rechte

Wer unverschuldet erkrankt und arbeitsunfähig ist, hat ein Anrecht auf Lohnfortzahlung Ein Beinbruch, ein Bandscheibenvorfall...