Mehr als 500 Beschäftigte von Buderus Edelstahl in Wetzlar gingen zuletzt wegen des geplanten Stellenabbaus auf die Straße. Laut IG Metall möchte der zu Österreichs Stahl- und Technologiekonzern Voestalpine gehörende Betrieb rund 180 Vollzeitarbeitsplätze kürzen. Als Grund nannte die Gewerkschaft steigende Energiekosten und sinkende Wettbewerbsfähigkeit.
Stahl soll aus Asien gekauft und Arbeitsplätze in Wetzlar abgebaut werden
Die Gewerkschaft fordert neben dem Erhalt der Arbeitsplätze Investitionen in die Zukunftssicherung des Standortes Wetzlar und eine Qualifizierung der Beschäftigten. Jörg Köhlinger, der Bezirksleiter, sagte: „Während die meisten Unternehmen nach Fachkräften suchen, möchte Buderus seine Mitarbeiter entlassen. Es sieht so aus, als würde die Führungsetage immer noch nicht die Zeichen der Zeit erkennen. Wir werden uns entschieden gegen Arbeitsplatzabbau aussprechen.“
Voestalpine stellte fest, dass alle Kosten, die mit Buderus Edelstahl verbunden sind, deutlich gestiegen sind und somit die Produkte auf dem internationalen Markt nicht mehr wettbewerbsfähig sind. Zusätzlich hat es eine niedrigere Nachfrage in einigen Kundenbereichen gegeben. Neben Einsparungen ist es notwendig, die Mitarbeiterzahl an diesem Standort um mindestens 15 Prozent bei gleichzeitiger Steigerung der Produktivität zu reduzieren.
Stellenabbau droht trotz guter Gesamtkonzern-Ergebnisse
Buderus Edelstahl, mit rund 1260 Mitarbeitern, erzeugt nach eigenen Aussagen jährlich circa 300.000 Tonnen Rohstahl. Der jährliche Umsatz beträgt dabei etwa 350 Millionen Euro und man zählt damit zu den führenden Herstellern hochwertigsten Edelstahls.
Autor
-
Kein Fall ist wie der Andere! Der Ausgang eines arbeitsrechtlichen Verfahrens kann für unsere Mandanten von existenzieller Bedeutung sein. Mit dem notwendigen Überblick das volle Maß an juristischen Möglichkeiten auszuschöpfen, der richtigen Strategie und notwendigen Ausdauer vertritt Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung Ihre Interessen vor allem im Arbeitsrecht. Er erhebt für Sie eine zielführende Kündigungsschutzklage. Er begegnet den Stärken des Gegners mit der richtigen Taktik und deckt die Schwächen des Gegners schonungslos auf.