# #

Axel Springer kündigt Stellenabbau bei „Bild“ und „Welt“ an

Arbeit

Axel Springer kündigt Stellenabbau bei „Bild“ und „Welt“ an

Haben Sie eine Kündigung erhalten? Jetzt kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt einholen!

Der Konzern Axel Springer hat angekündigt, dass bei seinen Marken Bild und Welt Stellen abgebaut werden. Dies gab das Unternehmen in einer Verlautbarung auf seiner Webseite bekannt. Der Vorstandschef Mathias Döpfner teilte den Angestellten in einem Brief, der dem Nachrichtendienst dpa zugespielt wurde, mit, dass es in den Abteilungen Produktion, Layout, Korrektur und Verwaltung deutliche Einschnitte bei den Arbeitsstellen geben wird.

Es wurde erklärt, dass Arbeitsplätze gleichzeitig aufgebaut und abgebaut würden. Döpfner kündigte ein Programm an, um Mitarbeitende zu ermutigen, sich freiwillig zurückzuziehen. Er betonte, dass sie versuchen würden, betriebsbedingte Kündigungen zu vermeiden. Es wurden keine konkreten Zahlen zu der Anzahl der betroffenen Stellen genannt.

Um künftig rentabel zu agieren, muss sich das Geschäft in Deutschland innerhalb der nächsten drei Jahre um etwa 100 Millionen Euro steigern – „durch Umsatzsteigerungen und Kosteneinsparungen“.

Stellenabbau beim Axel-Springer Verlag wird mit Kaufrückgang bei Druckprodukten und der Fokussierung auf Digitale Medien begründet

Döpfner äußerte auf der Springer-Website, dass das Ziel ein „Digital Only“-Format sei. Allerdings werde diese Umstellung nicht in absehbarer Zeit geschehen.

Es war schon seit einer Weile erkennbar, dass es zu einer Kürzung bei den Stellen kommen würde. Als Grundlage dient ein Strategieprojekt von Springer im Bereich des nationalen Mediengeschäfts. Seit Herbst wurden dabei die Strukturen unter Berücksichtigung des sich schnell verändernden Medienmarkts überprüft.

Döpfner hat bereits früher angekündigt, dass der Umsatz des Unternehmens im Jahr 2022 ungefähr 3,9 Milliarden Euro und der Gewinn bei etwa 750 Millionen Euro liegen würde. 85 Prozent des Umsatzes und mehr als 95 Prozent des Gewinns stammen demnach aus dem digitalen Bereich. Der Konzern plant, sich schlussendlich vom Druckzeitungsgeschäft zu verabschieden und sich voll und ganz auf die digitale Welt zu konzentrieren. Die USA werden als ein großes Wachstumspotenzial betrachtet.

Sie sind auch von einer Kündigung betroffen?
» Kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt «

Das könnte Sie auch interessieren:

Arbeit

Wettbewerbsverbot im Arbeitsrecht – wann und wie lange ist es zulässig?

Wettbewerbsverbot im Arbeitsrecht – wann und wie lange ist es zulässig?

20.03.2023 Zusammenfassung: Ein Wettbewerbsverbot hindert den Arbeitnehmer daran, Insider-Informationen an Konkurrenzunternehmen weiterzugeben.Es ist zu unterscheiden...

Arbeit

Hunde am Arbeitsplatz – ist das erlaubt?

Hunde am Arbeitsplatz – ist das erlaubt?

04.03.2023 Zusammenfassung: Gesetzliche Regelungen stehen Hunden am Arbeitsplatz nicht entgegen, solange sie nicht die Gesundheit...

Betriebsbedingte Kündigung – wen trifft sie zuerst?

Betriebsbedingte Kündigung – wen trifft sie zuerst?

16.02.2023 Zusammenfassung: Betriebsbedingte Kündigungen dürfen dann ausgesprochen werden, wenn ein Stellenabbau betrieblich erforderlich ist.Die betriebsbedingte...

Arbeit

Covid als Berufskrankheit anerkannt? Das sollten Arbeitnehmer wissen

Covid als Berufskrankheit anerkannt? Das sollten Arbeitnehmer wissen

Zusammenfassung: Wer Covid als Berufskrankheit anzeigt, erhält bessere Leistungen.Für besonders infektionsgefährdete Berufsgruppen ist Corona als...

Arbeit

Insolvenzgeld: Verfahren, Antrag, Vorfinanzierung, Höhe, Dauer

Insolvenzgeld: Verfahren, Antrag, Vorfinanzierung, Höhe, Dauer

Meldet der Arbeitgeber Insolvenz an, ist das für Arbeitnehmer meist ein Schock und eine schwere...

Arbeit

Entfristung von Arbeitsverträgen durch Entfristungsklage

Entfristung von Arbeitsverträgen durch Entfristungsklage

Befristung von Arbeitsverträgen Grundsätzlich ist die Befristung des Arbeitsvertrags eine sinnvolle Option, wenn Unternehmen nur...

Arbeit

Abfindung nach Betriebszugehörigkeit

Abfindung nach Betriebszugehörigkeit

Nach einer Kündigung oder wenn ein Aufhebungsvertrag angeboten wird, fragen sich viele Arbeitnehmer, wie viel...

Arbeit

Kündigungsfristen nach Betriebszugehörigkeit – Kündigung nach 5, 10, 20 Jahren

Kündigungsfristen nach Betriebszugehörigkeit – Kündigung nach 5, 10, 20 Jahren

Wer kündigen möchte oder gekündigt wurde, wirft meist nochmal einen Blick in den Arbeitsvertrag. Dort...

Arbeit

Kündigung wegen Corona – Kündigungsschutz gilt weiterhin

Kündigung wegen Corona – Kündigungsschutz gilt weiterhin

Inhaltsverzeichnis Kündigungsgründe in der Corona-Krise Kündigungsschutz in der Coronakrise Kann ich gekündigt werden, wenn ich Impfung und/oder Tests...

Arbeit

Umkleidezeit: Wann gilt Umziehen als Arbeitszeit?

Umkleidezeit: Wann gilt Umziehen als Arbeitszeit?

Vor Gericht gibt es immer wieder Streit um die Umkleidezeit und ihre Bezahlung. Viele Arbeitnehmer...

Arbeit

Kündigungsschutzklage: Prozesskostenhilfe vor dem Arbeitsgericht

Kündigungsschutzklage: Prozesskostenhilfe vor dem Arbeitsgericht

Ihnen wurde unrechtmäßig gekündigt und Sie streben eine Kündigungsschutzklage an? Oder Sie wollen einen Aufhebungsvertrag...

Arbeit

Fristlose Kündigung durch den Arbeitgeber

Fristlose Kündigung durch den Arbeitgeber

Für Arbeitgeber kommt eine außerordentliche Kündigung immer dann in Betracht, wenn der Arbeitnehmer ein Fehlverhalten...

Arbeit

Kündigung wegen Krankheit

Kündigung wegen Krankheit

Während der Corona-Pandemie ist die Anzahl der Krankmeldungen deutlich gesunken. Waren laut dem Statistischem Bundesamt...

Arbeit

Lohnfortzahlung im Krankheitsfall: Ihre Rechte

Lohnfortzahlung im Krankheitsfall: Ihre Rechte

Wer unverschuldet erkrankt und arbeitsunfähig ist, hat ein Anrecht auf Lohnfortzahlung Ein Beinbruch, ein Bandscheibenvorfall...

Arbeit

Maskenpflicht am Arbeitsplatz wegen Corona

Maskenpflicht am Arbeitsplatz wegen Corona

In Deutschland gilt unabhängig vom Bundesland die Corona-Arbeitsschutz-Verordnung. Diese sah lange Zeit vor, dass Arbeitnehmer...

Arbeit

Kündigungsfristenrechner

Kündigungsfristenrechner

In einem Arbeitsvertrag können Sie mit Ihrem Arbeitgeber theoretisch jedwede Dauer für eine Kündigungsfrist vereinbaren...

Arbeit

Muster und Vorlagen für Kündigung & Arbeitsrecht

Muster und Vorlagen für Kündigung & Arbeitsrecht

Auf dieser Seite finden Sie Vorlagen und Musterschreiben für Kündigungen und andere Themen aus dem...

Arbeit

Gekündigt? So hilft Ihnen Rechtecheck

Gekündigt? So hilft Ihnen Rechtecheck

Viele Arbeitnehmer, die eine Kündigung erhalten haben, stehen vor wichtigen Fragen: Ist die Kündigung rechtmäßig...

Arbeit

Urlaubsanspruch: Wie viele Tage stehen Arbeitnehmern zu?

Urlaubsanspruch: Wie viele Tage stehen Arbeitnehmern zu?

Der Urlaubsanspruch richtet sich nach dem Bundesurlaubsgesetz und berechnet sich nach den Wochenarbeitstagen Jeder Arbeitnehmer...

Arbeit

Wann muss ich mich arbeitslos melden? Fristen nach der Kündigung

Wann muss ich mich arbeitslos melden? Fristen nach der Kündigung

Wer seinen Job verliert, muss sich arbeitslos melden. So viel wissen die meisten Arbeitnehmer, aber...

Arbeit

Kündigungsschutzklage: Frist, Kosten, Erfolgsquote

Kündigungsschutzklage: Frist, Kosten, Erfolgsquote

Eine Kündigungsschutzklage ist ein wirksames Mittel, um sich gegen eine unrechtmäßige Kündigung zu wehren. Aussicht auf Erfolg hat...

Arbeit

Entgelttransparenzgesetz: Transparente Auskunft über Gehälter für mehr Gleichberechtigung

Entgelttransparenzgesetz: Transparente Auskunft über Gehälter für mehr Gleichberechtigung

Frauen sind immer noch unterbezahlt, die sogenannte Gender Pay Gap ein regelmäßig wiederkehrendes Thema in...

Arbeit

Arbeitsvertrag – was muss drinstehen?

Arbeitsvertrag – was muss drinstehen?

Er ist das Sinnbild eines erfolgreichen Bewerbungsprozesses: der Arbeitsvertrag. Wer sich gegen die Mitbewerber durchsetzt...

Arbeit

Abfindungsrechner

Abfindungsrechner

Nicht jeder gekündigte Arbeitnehmer hat automatisch das Recht auf eine Abfindung. Im Zuge einer Kündigungsschutzklage...

Arbeit

Prozessbeschäftigung und Weiterbeschäftigung in einer Kündigungsschutzklage

Prozessbeschäftigung und Weiterbeschäftigung in einer Kündigungsschutzklage

Das Szenario: Sie werden von Ihrem Arbeitgeber gekündigt und halten diese Kündigung für ungerechtfertigt. In...