Die Kanzlei Koch & Börsch Rechtsanwälte wurde 1948 gegründet und setzt damit seit über 70 Jahren auf Erfahrung und Expertise. Der Zusammenschluss hochspezialisierter Rechts-Experten besteht ausschließlich aus Fachanwälten und Fachanwältinnen, die weit über das notwendige Maß hinaus qualifiziert sind.
Anwälte von Koch & Börsch werden seit 1999 regelmäßig als Top-Anwälte in ihren jeweiligen Fachgebieten gewürdigt und sind führende Vertreter ihrer Rechtsgebiete. Gerade deshalb legen sie Wert darauf, ihren Mandanten juristische Zusammenhänge umfassend und nachvollziehbar zu erläutern. Das macht Koch & Börsch zum idealen Partner für Rechtecheck in allen Fragen des Arbeitsrechts. Darüber hinaus ist die Kanzlei aber auch in vielen anderen Rechtsgebieten hochspezialisiert:
Durch die tiefen Spezialisierungen und die hervorragende Vernetzung innerhalb dieser Fachbereiche ist Koch & Börsch selbst bei hochkomplexen Verfahren in der Lage, Sie umfassend und zielgerichtet zu vertreten. Ergänzt wird das hauseigene Team durch ein belastbares Netzwerk aus Experten anderer Berufsgruppen.
Rechtecheck und die Kanzlei Koch & Börsch arbeiten vorrangig im Bereich Arbeitsrecht zusammen. Als Technologie-Partner unterstützen wir das Anwalts-Team mit unserer Software, während sich die Arbeitsrechts-Experten der Kanzlei für Ihr Recht auf ein faires Kündigungsverfahren stark machen, Sie beraten und auf Wunsch auch vor Gericht vertreten. Federführend dabei ist der Fachanwalt für Arbeitsrecht Sebastian Franken.
Sebastian Franken
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Sebastian Franken studierte Jura in Köln und setzte schon dort einen arbeitsrechtlichen Schwerpunkt, den er auch im Rechtsreferendariat beim Landgericht Paderborn fortführte. Seine Tätigkeit als Anwalt begann er 2008 in Mönchengladbach, 2011 gründete er seine eigene Kanzlei im Oberbergischen. Dort baute er seinen Arbeitsrechts-Schwerpunkt konsequent bis zur Erlangung des Titels „Fachanwalt für Arbeitsrecht“ aus. Von 2017 bis 2019 war er Lehrbeauftragter für Arbeitsrecht an der Technischen Hochschule Mittelhessen. Sebastian Franken ist zudem im Handels- und Gesellschaftsrecht, dem Jagd- und Waffenrecht und dem allgemeinen Zivilrecht tätig.