Suche

Deutschlands Anwaltsportal mit über 110.000 Einträgen


Rechtsgebiete

Magazin

Vorlagen

Mietkaution: Was Vermieter verlangen dürfen

4. Juli 2025

Zusammenfassung:

  • Die Mietkaution darf maximal drei Nettokaltmieten betragen.
  • Mieter können die Kaution in drei Raten zahlen.
  • Die Rückforderung der Kaution erfolgt nach Beendigung des Mietverhältnisses.

Die Mietkaution ist ein zentrales Thema im Mietrecht und sorgt immer wieder für Diskussionen zwischen Mietern und Vermietern. Sie dient als Sicherheit für den Vermieter, falls der Mieter seinen vertraglichen Pflichten nicht nachkommt. Doch wie hoch darf die Kaution tatsächlich sein und wann können Mieter sie zurückfordern? Diese Fragen klären wir im Folgenden.

Höhe der Mietkaution: Was ist erlaubt?

Gemäß § 551 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) darf die Mietkaution maximal das Dreifache der monatlichen Nettokaltmiete betragen. Diese Regelung schützt Mieter vor überhöhten Forderungen und stellt sicher, dass die finanzielle Belastung im Rahmen bleibt. Vermieter dürfen also nicht mehr als drei Nettokaltmieten als Kaution verlangen, unabhängig davon, ob es sich um eine Wohnung oder ein Haus handelt.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Möglichkeit der Ratenzahlung. Mieter haben das Recht, die Kaution in drei gleichen monatlichen Raten zu zahlen. Die erste Rate ist zu Beginn des Mietverhältnisses fällig, die weiteren Raten in den darauffolgenden Monaten. Diese Regelung bietet Mietern eine gewisse finanzielle Flexibilität und erleichtert den Einzug in eine neue Wohnung.

Verwendung und Anlage der Mietkaution

Die Mietkaution muss vom Vermieter getrennt von seinem Vermögen angelegt werden. Dies ist im Mietrecht klar geregelt, um sicherzustellen, dass die Kaution im Falle einer Insolvenz des Vermieters geschützt ist. Üblicherweise wird die Kaution auf einem verzinsten Sparbuch oder einem speziellen Kautionskonto angelegt. Die Zinsen stehen dem Mieter zu und erhöhen die Kaution im Laufe der Zeit.

Vermieter dürfen die Kaution nur unter bestimmten Bedingungen verwenden. Sie dient in erster Linie dazu, Ansprüche aus dem Mietverhältnis abzusichern, wie zum Beispiel ausstehende Mietzahlungen oder Schäden an der Mietsache. Sollte der Mieter seinen Verpflichtungen nicht nachkommen, kann der Vermieter die Kaution zur Begleichung dieser Forderungen heranziehen.

Rückforderung der Mietkaution: Was Mieter wissen müssen

Nach Beendigung des Mietverhältnisses stellt sich für viele Mieter die Frage, wann und wie sie ihre Kaution zurückerhalten. Grundsätzlich hat der Vermieter eine angemessene Frist, um die Kaution abzurechnen. Diese Frist beträgt in der Regel zwischen drei und sechs Monaten. In dieser Zeit kann der Vermieter prüfen, ob noch Forderungen gegen den Mieter bestehen, die mit der Kaution verrechnet werden müssen.

Wichtig ist, dass der Vermieter die Kaution nicht ohne triftigen Grund einbehalten darf. Sollte es zu Unstimmigkeiten kommen, können Mieter rechtliche Schritte einleiten, um ihre Ansprüche durchzusetzen. Das Mietrecht bietet hier verschiedene Möglichkeiten, um die Rückzahlung der Kaution zu erwirken.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Mietkaution ein wichtiger Bestandteil des Mietrechts ist, der sowohl Mieter als auch Vermieter schützt. Während Vermieter eine Sicherheit für eventuelle Forderungen haben, profitieren Mieter von klaren gesetzlichen Regelungen, die eine übermäßige finanzielle Belastung verhindern. Wer seine Rechte und Pflichten kennt, kann Konflikte vermeiden und das Mietverhältnis harmonisch gestalten.

Autor

Unsere Rechts-Redaktion setzt sich intensiv mit verbraucherrelevanten Rechtsthemen auseinander und bereitet sie in enger Zusammenarbeit mit Rechtsanwälten und Experten so auf, dass man sie auch ohne Staatsexamen versteht. Bei uns finden Sie Ratgeber-Artikel zu Rechtsgebieten wie Scheidungsrecht, Arbeitsrecht, Medizinrecht, dem Abgassskandal oder diversen Geldanlage-Themen.

Benötigen Sie einen Anwalt zum Thema "Mietrecht"?

Mit dem Rechtecheck Expertenservice
finden Sie den perfekten Anwalt für Ihr Anliegen direkt vor Ort

Das könnte Sie auch interessieren: