Suche

Deutschlands Anwaltsportal mit über 90.000 Einträgen


Services

Magazin

Vorlagen

Legal-Tech in Deutschland: Mehr als nur Fluggasthelfer

17. Mai 2017

Was sind Legal-Techs?

Unter Legal-Tech versteht man im Wesentlichen drei Arten von IT-Startups:

  • Die einen erleichtern Anwälten die Arbeit, beispielsweise mit Software, künstlicher Intelligenz oder in der Akquise von Mandanten. Ein Beispiel dafür ist Rechtecheck.de: Wir vermitteln Interessenten, die ein juristisches Problem haben, an Anwälte, die eine kostenlose Ersteinschätzung anbieten.
  • Für Verbraucher noch relevanter ist zweite Art der Legaltechs: Sie nehmen ihren Kunden die Arbeit bei rechtlichen Auseinandersetzungen ab und ersetzen dabei weitgehend den Gang zum Anwalt. Im folgenden stellen wir Fluggasthelfer und andere Legaltechs vor.
  • Eine dritte Art von Legal-Tech sind Anwaltskanzleien, die sich der Methoden von IT-Startups bedienen, um selbst Mandanten zu gewinnen oder ihre Prozesse zu vereinheitlichen und zu beschleunigen.

Die Legal-Techs, die sich selbst um Mandanten kümmern, arbeiten in der Regel hoch standardisiert. Dadurch kann eine Vielzahl an ähnlich gelagerten Fällen mit geringem Aufwand abgearbeitet werden. Das bedeutet aber auch, dass sich Legal-Techs meist auf Themen spezialisieren, in denen die Rechtslage sehr einfach zu beurteilen ist und wo es viele Fälle gibt. Komplexe Fälle werden dagegen den klassischen Anwaltskanzleien überlassen.

Sofern es sich bei den Legaltechs nicht um Anwaltskanzleien handelt, arbeiten sie i.d.R. mit Forderungsabtretungen oder sie haben eine Inkassolizenz. So können sie auch ohne Anwaltslizenz die Forderungen ihrer Kunden durchsetzen.

Ein Vorteil von Legal-Techs gegenüber Anwälten liegt in der Vergütung: Viele Legaltechs werden erfolgsabhängig bezahlt oder sie kaufen dem Kunden seine Forderung ab. Im Gegenzug tragen sie die gesamten Kosten der Durchsetzung dieser Forderung inklusive Gerichtskosten. Damit übernehmen sie für ihre Kunden das mit der gerichtlichen Durchsetzung verbundene Kostenrisiko und stellen daher besonders für Verbraucher ohne Rechtsschutzversicherung eine wichtige Alternative zu Prozesskostenfinanzierung und Prozesskostenhilfe dar. Im Folgenden stellen wir einige dieser Legal-Techs vor:

Fluggasthelfer

Schon seit einigen Jahren sind sogenannte Fluggasthelfer-Portale am Markt. Grundlage für diese Legaltechs ist v.a. die EU-Fluggastrechteverordnung 261/2004. Nach dieser Verordnung haben Passagiere bei einer Flugverspätung, einem Flugausfall oder einer verweigerten Beförderung Anspruch auf eine pauschale Entschädigung von bis zu 600 €. Allerdings gestalten die Fluggesellschaften die Anspruchsstellung gerne möglichst aufwändig und zahlen nur sehr zögerlich. Dabei nutzen sie auch die Unwissenheit der Passagiere aus.
Fluggasthelfer unterstützen ihre Kunden bei der Durchsetzung der Entschädigung. Dabei profitieren sie davon, dass sie nicht nur wissen, in welchen Situationen die Airline zahlen muss. Sie wissen darüber hinaus meist auch, warum ein Flug ausgefallen ist oder Verspätung hatte. Es haben sich 2 Vergütungsmodelle etabliert:

  • Erfolgsabhängige Vergütung: Hier treibt der Fluggasthelfer die Forderung ein und zahlt sie anschließend an den Passagier aus. Dabei wird dann ein Erfolgshonorar (üblich sind ca. 25 % zzgl. MwSt) einbehalten. Das bedeutet gleichzeitig, dass das Legal-Tech leer ausgeht, wenn die Forderung nicht durchgesetzt werden kann.
  • Sofortentschädigung: Hier kauft der Fluggasthelfer die Forderung auf und treibt sie anschließend im eigenen Namen ein. Das Risiko, dass die Forderung nicht eingetrieben werden kann, liegt dabei beim Legaltech, da der Kaufpreis ja „sofort“ bezahlt wird. Allerdings sind hier auch die Abschläge höher: Die Fluggasthelfer mit Sofortentschädigung zahlen teilweise nur 50 % der Forderung aus.

Andere Legaltechs und Online-Anwälte

Geblitzt.de * bietet seinen Nutzern an, Bußgeldbescheide für überhöhte Geschwindigkeit, überfahrene Ampeln, Telefonieren am Steuer und zu geringen Abstand kostenlos zu überprüfen. Wenn ausreichende Erfolgsaussichten bestehen, übernimmt das Legal-Tech auch die Gerichtskosten für die Anfechtung des Bußgeldbescheids. Das Startup-Unternehmen finanziert sich letztlich dadurch, dass die Gegenseite (also die Behörde, die das Bußgeld verhängt hat) die Anwaltskosten übernehmen muss, wenn Geblitzt.de * den Prozess gewinnt.

yourXpert * bietet anwaltliche Beratung per Telefon, Mail oder Chat. Für die Beratung per Mail gibt es Festpreise. Die Beratung per Telefon oder Chat wird pro Minute abgerechnet. Außerdem kann man auch zu individuellen Fragen ein Angebot einholen.

Nebenkostenabrechnungen enthalten erschreckend oft Fehler. Viele Mieter müssen daher zu viel für die Nebenkosten bezahlen und da sie sich selbst nicht auskennen, können sie sich auch nicht dagegen wehren. Mineko * hilft den Mietern dabei: Für einen Festpreis wird die Nebenkostenabrechnung überprüft, ein Prüfbericht sowie ein Widerspruchsschreiben erstellt und ggf. zu viel bezahlte Nebenkosten beim Vermieter eingetrieben.

SmartLaw * bietet Verbrauchern, Vermietern und Unternehmern die Möglichkeit, online einfach Dokumente wie Anschreiben oder Verträge zu erstellen. Das Legal-Tech bietet dazu ein Abo-Modell an, mit dem man unbegrenzt Dokumente erstellen kann.

Aboalarm * bietet seinen Nutzern nicht nur an, sie an bevorstehende Kündigungsfristen zu erinnern. Das Legaltech bietet außerdem rechtssichere Kündigungsschreiben an und übernimmt dafür sogar eine Kündigungsgarantie.

Literatur zum Thema Legal-Tech gibt es übrigens auch bei Amazon *.

* Bei Links, die mit einem Sternchen versehen sind, handelt es sich um eine ANZEIGE. Klicken Nutzer auf diesen Link, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Grundsätzlich erstellen wir zuerst unsere Beiträge unabhängig davon, ob sich Thema und Inhalte für Werbung eignen. Erst danach erkundigen wir uns, ob es zu diesem Thema z.B. Dienstleisungsanbieter oder Bücher gibt, für die auf der entsprechenden Seite Werbung gemacht werden kann. Die Links stellen keine Empfehlung von Rechtecheck.de dar und haben keinen Einfluss auf die Inhalte der Artikel.

Rechtecheck hilft: kostenloser Service bei Flugverspätungen

Nach EU-Verordnung 261/2004 steht allen Passagieren eine Entschädigung von bis zu 600 Euro (je Fluggast) zu, wenn ein Flug von oder innerhalb der EU (oder mit einer europäischen Airline) abgesagt oder umgeleitet wurde, die Zeiten deutlich verändert wurden, oder mehr als drei Stunden verspätet war. Mit unserem kostenlosen Service können Sie jetzt innerhalb von 2 Minuten Ihre Entschädigung einfach und schnell selbst fordern. Hier kommen Sie zu unserem neuen Service: rechtecheck.de/flugverspaetung-entschaedigung

Das könnte Sie auch interessieren: