Suche

Deutschlands Anwaltsportal mit über 110.000 Einträgen


Rechtsgebiete

Magazin

Vorlagen

Geschwindigkeitsüberschreitung: Welche Strafen drohen?

30. Oktober 2024

Zusammenfassung:

  • Geschwindigkeitsüberschreitungen können zu Bußgeldern, Punkten in Flensburg und Fahrverboten führen.
  • Die Höhe der Strafen hängt von der Überschreitung und dem Ort des Vergehens ab.
  • Betroffene haben die Möglichkeit, gegen Bußgeldbescheide Einspruch einzulegen.

In Deutschland sind die Straßenverkehrsregeln streng, und das aus gutem Grund: Sicherheit im Straßenverkehr hat oberste Priorität. Doch was passiert, wenn man die Geschwindigkeitsbegrenzung überschreitet? Welche Strafen drohen und welche Möglichkeiten haben Betroffene, sich zu verteidigen? Dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Konsequenzen von Geschwindigkeitsüberschreitungen und zeigt auf, wie man sich im Falle eines Bußgeldbescheids verhalten kann.

Bußgelder und Punkte: Die Konsequenzen im Überblick

Wer in Deutschland zu schnell fährt, muss mit verschiedenen Sanktionen rechnen. Die Höhe des Bußgeldes richtet sich nach der Schwere der Geschwindigkeitsüberschreitung und dem Ort des Vergehens. Innerorts sind die Strafen in der Regel höher als außerorts, da das Risiko für andere Verkehrsteilnehmer in städtischen Gebieten größer ist.

Bei einer Überschreitung von bis zu 20 km/h drohen innerorts Bußgelder zwischen 30 und 70 Euro, während außerorts 20 bis 60 Euro fällig werden können. Überschreitungen von mehr als 20 km/h ziehen höhere Bußgelder nach sich und können auch Punkte in Flensburg zur Folge haben. Ab einer Überschreitung von 21 km/h innerorts oder 26 km/h außerorts wird in der Regel ein Punkt im Fahreignungsregister eingetragen.

Fahrverbot: Wann droht der Führerscheinentzug?

Ein Fahrverbot kann bei besonders schweren Verstößen gegen die Geschwindigkeitsbegrenzung verhängt werden. Innerorts droht ein Fahrverbot ab einer Überschreitung von 31 km/h, außerorts ab 41 km/h. Die Dauer des Fahrverbots beträgt in der Regel einen Monat, kann aber bei wiederholten Verstößen oder besonders hohen Geschwindigkeitsüberschreitungen auch länger ausfallen.

Ein Fahrverbot ist nicht nur eine erhebliche Einschränkung der Mobilität, sondern kann auch berufliche Konsequenzen haben. Daher ist es wichtig, die rechtlichen Möglichkeiten zu kennen, um sich gegen ein drohendes Fahrverbot zu wehren.

Rechtsmittel: Einspruch gegen den Bußgeldbescheid

Wer einen Bußgeldbescheid erhält, hat die Möglichkeit, innerhalb von zwei Wochen Einspruch einzulegen. Ein Einspruch kann sinnvoll sein, wenn Zweifel an der Richtigkeit der Messung bestehen oder formale Fehler im Bescheid vorliegen. In solchen Fällen kann es ratsam sein, einen Anwalt für Verkehrsrecht zu konsultieren, um die Erfolgsaussichten eines Einspruchs zu prüfen.

Ein häufiger Grund für einen erfolgreichen Einspruch ist die fehlerhafte Messung der Geschwindigkeit. Messgeräte müssen regelmäßig gewartet und geeicht werden, um korrekte Ergebnisse zu liefern. Auch die Positionierung des Messgeräts kann Einfluss auf die Messgenauigkeit haben. Ein Anwalt kann die Messprotokolle anfordern und auf mögliche Fehler hin überprüfen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen in Deutschland ernsthafte Konsequenzen nach sich ziehen können. Neben Bußgeldern und Punkten in Flensburg drohen bei schweren Verstößen auch Fahrverbote. Betroffene sollten ihre Rechte kennen und im Zweifelsfall rechtlichen Rat einholen, um sich gegen unberechtigte Sanktionen zu wehren.

Autor

Unsere Rechts-Redaktion setzt sich intensiv mit verbraucherrelevanten Rechtsthemen auseinander und bereitet sie in enger Zusammenarbeit mit Rechtsanwälten und Experten so auf, dass man sie auch ohne Staatsexamen versteht. Bei uns finden Sie Ratgeber-Artikel zu Rechtsgebieten wie Scheidungsrecht, Arbeitsrecht, Medizinrecht, dem Abgassskandal oder diversen Geldanlage-Themen.

Hintergründe aus diesem Rechtsbereich: