Sie benötigen Hilfe zum Thema "Behindertenrecht"? Informieren Sie sich hier über Ihre Rechte und die gesetzlichen Regelungen.

Hier finden Sie Wissenswertes zu folgenden Rechtsfragen:

Antrag auf Schwerbehinderung

Antrag auf Schwerbehinderung

Sie haben eine dauerhafte Beeinträchtigung und möchten einen Schwerbehindertenausweis beantragen. Die Anerkennung als Schwerbehinderter kann Ihnen Vorteile wie Steuererleichterungen oder zusätzlichen Urlaub bringen. Bei der Antragstellung und der Einschätzung des Grades der Behinderung (GdB) kann juristische Unterstützung hilfreich sein, um Ihre Rechte effektiv durchzusetzen.

Ablehnung von Leistungen

Ablehnung von Leistungen

Sie benötigen spezielle Hilfsmittel oder Unterstützung, welche von Ihrer Kranken- oder Pflegeversicherung abgelehnt wurden. In solchen Fällen ist es wichtig, Ihre Ansprüche auf die benötigten Leistungen rechtlich zu prüfen und gegebenenfalls Widerspruch einzulegen. Eine juristische Beratung kann Sie dabei unterstützen, Ihre Ansprüche durchzusetzen.

Probleme am Arbeitsplatz

Probleme am Arbeitsplatz

Sie sind schwerbehindert und stoßen am Arbeitsplatz auf Probleme, wie etwa mangelnde Barrierefreiheit oder Diskriminierung. In solchen Fällen ist es wichtig, Ihre Rechte als schwerbehinderter Arbeitnehmer zu kennen und gegebenenfalls gegen Diskriminierung oder für angemessene Anpassungen am Arbeitsplatz vorzugehen. Eine rechtliche Beratung kann Ihnen dabei helfen, Ihre Interessen zu vertreten.

Zugang zu Bildungseinrichtungen

Zugang zu Bildungseinrichtungen

Sie oder Ihr Kind mit Behinderung stoßen auf Hindernisse beim Zugang zu Bildungseinrichtungen. Dies kann sich auf mangelnde Barrierefreiheit oder fehlende Unterstützungsleistungen beziehen. Eine rechtliche Beratung kann dazu beitragen, Zugangshindernisse zu identifizieren und gegen diese vorzugehen, um eine gleichberechtigte Teilhabe am Bildungssystem zu sichern.

Wohnraumanpassung

Wohnraumanpassung

Sie benötigen aufgrund Ihrer Behinderung eine Anpassung Ihres Wohnraums, um barrierefrei leben zu können. Falls Sie auf Schwierigkeiten bei der Beantragung von Zuschüssen oder der Durchsetzung Ihrer Rechte gegenüber Vermietern stoßen, kann eine juristische Beratung notwendig sein, um Ihre Ansprüche geltend zu machen.

Sozialleistungsansprüche

Sozialleistungsansprüche

Sie sind unsicher über Ihre Ansprüche auf Sozialleistungen wie Grundsicherung, Eingliederungshilfe oder Pflegeleistungen. Die Komplexität des Sozialrechts kann eine Herausforderung darstellen. Juristische Expertise kann Ihnen helfen, Ihre Ansprüche zu verstehen und durchzusetzen.

Diskriminierung im Alltag

Diskriminierung im Alltag

Sie erfahren Diskriminierung aufgrund Ihrer Behinderung, beispielsweise in Geschäften, beim Zugang zu Dienstleistungen oder im öffentlichen Raum. In solchen Fällen kann es wichtig sein, rechtlich gegen Diskriminierung vorzugehen. Eine juristische Beratung kann Sie dabei unterstützen, Ihre Rechte zu wahren.

Nachteilsausgleich in der Schule

Nachteilsausgleich in der Schule

Ihr Kind mit Behinderung erhält in der Schule nicht die notwendigen Nachteilsausgleiche, die es benötigt, um gleichberechtigt am Unterricht teilzunehmen. In solchen Situationen ist juristische Unterstützung hilfreich, um die Rechte Ihres Kindes auf angemessene Bildung und Unterstützung durchzusetzen.

Beantragung von Pflegegrad

Beantragung von Pflegegrad

Sie benötigen aufgrund Ihrer Behinderung Pflege und möchten einen Pflegegrad beantragen. Der Prozess kann komplex sein, und bei Ablehnung oder Zuweisung eines zu niedrigen Pflegegrades kann juristische Unterstützung nötig sein, um Ihre Ansprüche zu verteidigen und eine angemessene Einstufung zu erreichen.

Kündigungsschutz

Kündigungsschutz

Als schwerbehinderter Arbeitnehmer sind Sie besonderen Kündigungsschutzbestimmungen unterworfen. Falls Sie dennoch mit einer Kündigung konfrontiert sind, ist es wichtig, Ihre Rechte zu kennen und ggf. juristisch gegen die Kündigung vorzugehen.

Zugang zu sozialen Diensten

Zugang zu sozialen Diensten

Sie haben Schwierigkeiten beim Zugang zu sozialen Diensten, wie betreutem Wohnen oder spezialisierten Therapieangeboten. Juristische Beratung kann erforderlich sein, um Ihre Ansprüche auf diese Dienste durchzusetzen und sicherzustellen, dass Sie die Unterstützung erhalten, die Sie benötigen.

Barrierefreiheit im öffentlichen Raum

Barrierefreiheit im öffentlichen Raum

Sie stoßen auf Barrieren im öffentlichen Raum, wie fehlende Rollstuhlrampen oder behindertengerechte Toiletten. Eine juristische Beratung kann dabei helfen, Ihre Rechte auf Zugänglichkeit durchzusetzen und die notwendigen Anpassungen zu fordern.

Behindertenrecht (Allgemeine Beratung)

Behindertenrecht (Allgemeine Beratung)

Ihre Situation passt zu keiner der hier vorgestellten oder Sie wünschen nur eine allgemeine Beratung. Dann wählen Sie diese Option.