Auf dieser Seite finden Sie Vorlagen und Musterschreiben für Kündigungen und andere Themen aus dem Bereich des Arbeitsrechts. Diese Seite wird ständig um weitere Schreiben erweitert und selbstverständlichen halten wir alle unsere Kündigungs-Muster und Arbeitsrechts-Vorlagen stets aktuell.
Bitte beachten Sie, dass alle Musterbriefe auf dieser Seite gegebenenfalls an Ihre persönliche, arbeitsrechtliche Situation angepasst werden müssen. Trotz größter aufgewendeter Sorgfalt können wir keinerlei Haftung dafür übernehmen, dass das jeweilige Dokument für den von Ihnen angedachten Anwendungsbereich geeignet ist.
Musterbriefe zum Arbeitsrecht
- Musterschreiben zur fristgerechten Kündigung des Arbeitsvertrags
- Musterbrief für die fristlose Kündigung des Arbeitsvertrags aufgrund von Mobbing
Falls Sie selbst von einer Kündigung betroffen sind oder eine Kündigungsschutzklage anstreben, sollten Sie sich direkt mit einem erfahrenen Fachanwalt für Arbeitsrecht in Verbindung setzen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Arbeit

Kündigung wegen Krankheit
Während der Corona-Pandemie ist die Anzahl der Krankmeldungen deutlich gesunken. Waren laut dem Statistischem Bundesamt...
Arbeit

Lohnfortzahlung im Krankheitsfall: Ihre Rechte
Wer unverschuldet erkrankt und arbeitsunfähig ist, hat ein Anrecht auf Lohnfortzahlung Ein Beinbruch, ein Bandscheibenvorfall...
Arbeit
Arbeitsrecht: Alle Videos zum Thema
Alle unsere Videos zum Arbeitsrecht auf einen Blick. [wonderplugin_gallery id=4] Hier geht es zu unserer...
Arbeit

Maskenpflicht am Arbeitsplatz wegen Corona
Mindestens bis 15. März, voraussichtlich aber bis Ende April 2021 gilt in Deutschland unabhängig vom...
Arbeit

Kündigungsfristenrechner
In einem Arbeitsvertrag können Sie mit Ihrem Arbeitgeber theoretisch jedwede Dauer für eine Kündigungsfrist vereinbaren...
Arbeit

Gekündigt? So hilft Ihnen Rechtecheck
Viele Arbeitnehmer, die eine Kündigung erhalten haben, stehen vor wichtigen Fragen: Ist die Kündigung rechtmäßig...
Arbeit

Kündigungsfristen nach Betriebszugehörigkeit – Kündigung nach 5, 10, 20 Jahren
Wer kündigen möchte oder gekündigt wurde, wirft meist nochmal einen Blick in den Arbeitsvertrag. Dort...

Urlaubsanspruch: Wie viele Tage stehen Arbeitnehmern zu?
Der Urlaubsanspruch richtet sich nach dem Bundesurlaubsgesetz und berechnet sich nach den Wochenarbeitstagen Jeder Arbeitnehmer...
Arbeit

Wann muss ich mich arbeitslos melden? Fristen nach der Kündigung
Wer seinen Job verliert, muss sich arbeitslos melden. So viel wissen die meisten Arbeitnehmer, aber...
Arbeit

Kündigungsschutzklage: Frist, Kosten, Erfolgsquote
Eine Kündigungsschutzklage ist ein wirksames Mittel, um sich gegen eine unrechtmäßige Kündigung zu wehren. Aussicht auf Erfolg hat...
Arbeit

Entgelttransparenzgesetz: Transparente Auskunft über Gehälter für mehr Gleichberechtigung
Frauen sind immer noch unterbezahlt, die sogenannte Gender Pay Gap ein regelmäßig wiederkehrendes Thema in...
Arbeit

Arbeitsvertrag – was muss drinstehen?
Er ist das Sinnbild eines erfolgreichen Bewerbungsprozesses: der Arbeitsvertrag. Wer sich gegen die Mitbewerber durchsetzt...
Arbeit

Abfindungsrechner
Nicht jeder gekündigte Arbeitnehmer hat automatisch das Recht auf eine Abfindung. Im Zuge einer Kündigungsschutzklage...
Arbeit

Prozessbeschäftigung und Weiterbeschäftigung in einer Kündigungsschutzklage
Das Szenario: Sie werden von Ihrem Arbeitgeber gekündigt und halten diese Kündigung für ungerechtfertigt. In...
Arbeit

Kündigung vom Arbeitgeber: Die 10 wichtigsten Gründe, warum sie unwirksam sein kann
Kündigung erhalten? Keine Panik. Zum einen ist eine Kündigung nichts, für dass Sie sich schämen...
Arbeit

Besonderer Kündigungsschutz – wer hat ihn?
Das Kündigungsschutzgesetz regelt vor allem die Rechte der Arbeitnehmer, die unter regulärem Kündigungsschutz stehen. Sie...
Arbeit

Arbeitszeugnis – Anspruch, Inhalt, Noten & Geheimcodes
Für eine Bewerbung auf einen neuen Arbeitsplatz ist es unerlässlich: das Arbeitszeugnis. Es gibt Auskunft...
Arbeit

Betriebsbedingte Kündigung und die korrekte Sozialauswahl
Flattert eine betriebsbedingte Kündigung ins Haus, ist dass das Job-Äquivalent von “Es liegt nicht an...
Arbeit

Abfindung – wer hat bei der Kündigung Anspruch auf wie viel?
Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass jeder Angestellte bei einer Kündigung ein Recht auf...
Arbeit

Was tun, wenn der Arbeitgeber nicht zahlt?
Für ihre Arbeit bekommen Arbeitnehmer jeden Monat ein Gehalt ausgezahlt. Von diesem monatlichen Entgelt hängt...
Arbeit

Aufhebungsvertrag – darum ist Kündigung oft besser
Wenn sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer einig sind, dass Sie das Arbeitsverhältnis beenden möchten, können Sie sich...
Arbeit

Kündigung wegen Corona – Kündigungsschutz gilt weiterhin
Inhaltsverzeichnis Kündigungsgründe in der Corona-Krise Kündigungsschutz in der Coronakrise Kann ich gekündigt werden, wenn ich an Corona erkranke? Kann ich gekündigt...

Kündigungsschutzgesetz: Fristen, Abfindung, Anwendbarkeit und mehr
Arbeitsverhältnisse sind in Deutschland sehr genau geregelt, um sowohl die Arbeitgeber als auch die Arbeitnehmer...

Die Unfallversicherung zahlt nicht – Was können Sie tun?
Die gesetzliche Unfallversicherung für den Arbeitnehmer Jeder Arbeitnehmer hat eine gesetzliche Unfallversicherung. Diese greift ein,...