Kanzlei
vm-h.de

vm-h.de

vm-h.de

Gleißbühlstraße 2

90402 Nürnberg

Rechtsgebiete:

Arbeitsrecht

Folgende Anwälte arbeiten bei vm-h.de: 1

Über die Kanzlei vm-h.de

Bei vMH Heun&Partner handelt es sich um eine Rechtsanwalts- und Steuerkanzlei mit regionalem Schwerpunkt in Nordbayern, dem Vogtland und Thüringen. Wir vertreten Privatpersonen sowie kleine und mittlere Unternehmen. Ein wesentlicher Teil unserer Tätigkeit entfällt auf das Gebiet des Arbeitsrechts, von dem sämtliche Themen von der Vertragsgestaltung bis hin zum Kündigungsschutzprozess behandelt werden.
Kinder, Kinder
Kinder, Kinder

09.07.2025 - von Herr Dr. Matthias Knörr

Thema: Arbeitsrecht

Max und sein Freund Moritz diskutieren, was sich hinter Mutterschutz und Elternzeit verbirgt und ob dies identisch ist mit der Bezugsdauer für Elterngeld.

  ... weiterlesen

Da dreh ich fröhlich meine Runden
Da dreh ich fröhlich meine Runden

02.07.2025 - von Herr Dr. Matthias Knörr

Thema:

Max diskutiert mit seinem Freund Moritz, ob der Kreisverkehr automatisch Vorfahrt hat oder nur dann bzw. deshalb, weil an den Einfahrten das Schild „Vorfahrtachten“ steht. Die Antwort liefer...

Die Zeit rennt
Die Zeit rennt

11.06.2025 - von Herr Dr. Matthias Knörr

Thema: Arbeitsrecht

Max stellt auf seiner Lohnabrechnung fest, dass für den zurückliegenden Monat zu wenig Arbeitsstunden abgerechnet wurden. Er kontrolliert darauf hin seine Arbeitszeitaufzeichnungen und die Lohnab...

5x8=40
5x8=40

01.06.2025 - von Herr Dr. Matthias Knörr

Thema: Arbeitsrecht

Am Stammtisch diskutieren die beiden Freunde Max und Moritz, ob s in Deutschland eine gesetzliche 40-Stunden-Woche gibt oder nicht; Max meint, ja, Moritz sagt nein.

Die Antwort auf diese Frag...

Alle Jahre wieder
Alle Jahre wieder

26.05.2025 - von Herr Dr. Matthias Knörr

Thema:

Der Handwerker Max ärgert sich über einen Kunden, dessen Rechnung schon lange offen steht. Max hatte 2021 für ihn Leistungen erbracht und abgerechnet. Erst war dem Kunden die Rechnung zu hoc...

Was schreibt man am Ende des Zeugnisses?
Was schreibt man am Ende des Zeugnisses?

15.05.2025 - von Herr Dr. Matthias Knörr

Thema: Arbeitsrecht

Max und Moritz werden beide gekündigt. Max aufgrund Wegfalls seines Arbeitsplatzes wegen einer Rationalisierungsmaßnahme und Moritz nach längerer Krankheit.

Das Zeugnis von Max endet mit d...

Kündigung Schwerbehinderter
Kündigung Schwerbehinderter

05.05.2025 - von Herr Dr. Matthias Knörr

Thema: Arbeitsrecht

Die Kündigung schwerbehinderter Arbeitnehmer bedarf der vorherigen Zustimmung der zuständigen Behörde (unterschiedliche Bezeichnungen in den einzelnen Bundesländern). Andernfalls ist die Kündi...

Schweigen ist Gold
Schweigen ist Gold

15.04.2025 - von Herr Dr. Matthias Knörr

Thema: Arbeitsrecht

Nachdem Max in letzter Zeit häufiger verspätet am Arbeitsplatz erschienen war, ist sein Arbeitgeber erheblich verstimmt. Als er am Mittwoch wieder zu spät kommt, nimmt der Arbeitgeber dies ...

Befristung ist nicht gleich Befristung
Befristung ist nicht gleich Befristung

08.04.2025 - von Herr Dr. Matthias Knörr

Thema: Arbeitsrecht

Max und Moritz beginnen beide am 1.3.2024 als Arbeitnehmer der Wilhelm Busch GmbH. Max wird als Vertretung einer in Elternzeit befindlichen Arbeitnehmerin befristet bis 28.2.2025 eingestellt. S...

Nebentätigkeit über Geringverdienergrenze hinaus
Nebentätigkeit über Geringverdienergrenze hinaus

26.03.2025 - von Herr Dr. Matthias Knörr

Thema: Arbeitsrecht

Rentner Moritz arbeitet in den Sommermonaten in einer Kneipe. Dort steht er hinter dem Tresen, besorgt die Einkäufe und kümmert sich ums Büro. Seinem Stammgast Max erzählt er,  dass er so ...

250 Euro brutto oder 250 Euro netto?
250 Euro brutto oder 250 Euro netto?

18.03.2025 - von Herr Dr. Matthias Knörr

Thema: Arbeitsrecht

Max arbeitet in Wechselschicht. Er erhält 3.000 € brutto Gehalt sowie für Nachtschichten 25% Zuschlag. Nachdem er im Regelfall ca. 1/3 seiner Arbeitszeit in Nachtschicht verbringt, ergibt ...

Allgemeiner Kündigungsschutz und Kleinbetrieb
Allgemeiner Kündigungsschutz und Kleinbetrieb

09.03.2025 - von Herr Dr. Matthias Knörr

Thema: Arbeitsrecht

Ein Arbeitsverhältnis kann aufgrund der Bestimmungen des Kündigungsschutzgesetzes nur gekündigt werden, wenn die Kündigung

... weiterlesen

Was ist das Direktionsrecht?
Was ist das Direktionsrecht?

23.02.2025 - von Herr Dr. Matthias Knörr

Thema: Arbeitsrecht

Moritz betreibt ein Einzelhandelsunternehmen, welches in der Stadt S und dem Umland insgesamt 10 Filialen unterhält. Max ist bei ihm in der Filiale im Stadtteil T beschäftigt. Diese befindet sich...

Urlaub nur für Arbeit?
Urlaub nur für Arbeit?

18.02.2025 - von Herr Dr. Matthias Knörr

Thema: Arbeitsrecht

Moritz nimmt bei seinem Arbeitgeber Max vom 2.2. bis 28.11. Elternzeit. Kaum aus der Elternzeit zurückgekehrt kündigt er das Arbeitsverhältnis zum 31.12. Im Rahmen der Dezember-Abrechnung r...

Immer diese Stichtagsregelungen
Immer diese Stichtagsregelungen

13.02.2025 - von Herr Dr. Matthias Knörr

Thema: Arbeitsrecht

Die beiden Azubis Max und Moritz arbeiten im gleichen Ausbildungsbetrieb, Max im 2. Lehrjahr und Moritz im 1. Lehrjahr. In der Kaffeepause erzählt Max, dass er jetzt im 2. Lehrjahr 731 Euro mon...

Ende und doch kein Ende – 2:1 für Max
Ende und doch kein Ende – 2:1 für Max

04.02.2025 - von Herr Dr. Matthias Knörr

Thema: Arbeitsrecht


 Max, Inhaber eines kleinen Betriebs, kündigt seinen seit 12.5. erkrankten Arbeitnehmer Moritz zum 15.6. Moritz meint, Max könne nicht kündigen, so lange er...

Anspruch auf eine Abfindung?
Anspruch auf eine Abfindung?

04.01.2025 - von Herr Dr. Matthias Knörr

Thema: Arbeitsrecht

In der Firma von Max stehen Entlassungen an. Max fürchtet, dass es auch ihn treffen könnte, obwohl er schon 10 Jahre im Betrieb arbeitet.

Gemeinsam mit seinem für gewöhn...

Einbruch verboten, aber Ausbruch erlaubt?
Einbruch verboten, aber Ausbruch erlaubt?

27.12.2024 - von Herr Dr. Matthias Knörr

Thema:


Max wurde wegen eines Einbruchs zu 2 Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Als ihn sein Freund und Hobby-Jurist Moritz besucht, meint dieser: Besser ausbrechen als einbrechen. Das ist...

Kaum begonnen und schon krank
Kaum begonnen und schon krank

16.12.2024 - von Herr Dr. Matthias Knörr

Thema: Arbeitsrecht

Max ist wieder mal vom Pech verfolgt. Er beginnt am 16.1. mit einer neuen Arbeit. Kaum hat er die Stelle angetreten, erkrankt er jedoch vom 1.2. bis 28.2. Gegenüber seinem Freund Moritz beschw...

Ein Einkaufswagen macht sich selbständig
Ein Einkaufswagen macht sich selbständig

04.12.2024 - von Herr Dr. Matthias Knörr

Thema:

Max und Moritz gehen zum Einkaufen. Beide kommen jeweils mit einem vollbeladenen Einkaufswagen aus dem Supermarkt in Richtung ihrer Fahrzeuge.

Moritz verliert kurz die Kontrolle über se...
Persönliche Verhinderung
Persönliche Verhinderung

04.12.2024 - von Herr Dr. Matthias Knörr

Thema: Arbeitsrecht

Die auswärts lebende Oma von Max ist verstorben. Max nimmt 1 Tag Urlaub, um an ihrer Beerdigung teilnehmen zu können.

Sein Freund Moritz meint: Das hättest Du Dir sparen können. Du h...
Verwirrender Lohnzettel
Verwirrender Lohnzettel

04.12.2024 - von Herr Dr. Matthias Knörr

Thema: Arbeitsrecht

Max scheidet zum 30.6. aus seinem Job aus. Im Juni arbeitet er noch gut 3 Wochen, nimmt 1 Woche Urlaub und hat danach noch 4 Tage Resturlaub übrig. Neben der Vergütung für die 3 Arbeitswoch...

Wer den Schaden hat
Wer den Schaden hat

04.12.2024 - von Herr Dr. Matthias Knörr

Thema:

Max ist mit dem Fahrrad unterwegs, als ihm ein Autofahrer die Vorfahrt nimmt. Es kommt zum Zusammenstoß. Max bleibt zum Glück nahezu unverletzt. Jedoch gehen das Fahrrad, sein Helm und seine...

Ärger an der Zapfsäule
Ärger an der Zapfsäule

04.12.2024 - von Herr Dr. Matthias Knörr

Thema:

Max kommt gerade vom Tanken zurück. Seinem Freund Moritz erzählt er, dass er sich geärgert hat: 169,9 stand an der Anzeigetafel. Kaum hatte ich den Zapfhahn in der Tanköffnung, kommt gleic...

Parkverstoß
Parkverstoß

04.12.2024 - von Herr Dr. Matthias Knörr

Thema:

Max hat sich das Auto von Moritz geliehen. Doch er ist wieder mal vom Pech verfolgt. Erst wird er bei einer Geschwindigkeitskontrolle geblitzt und kurz darauf findet er hinter dem Scheibenwisc...

Vom Winde verweht
Vom Winde verweht

04.12.2024 - von Herr Dr. Matthias Knörr

Thema: Arbeitsrecht

Max fährt mit dem Auto zur Arbeit. Ein starker Sturm wirft einen Baum um, der auf das Auto fällt. Max wird dabei verletzt. Er fragt seinen Freund Moritz, wer nun für die Arztkosten und das ...

TÜV verpennt
TÜV verpennt

04.12.2024 - von Herr Dr. Matthias Knörr

Thema:

Max hat bei seinem Auto den Termin für die Hauptuntersuchung („TÜV“) übersehen. Dieser wäre schon vor einem halben Jahr fällig gewesen. Er bekommt einen Bußgeldbescheid über 25 Euro....

Wohnen - ein teures Vergnügen
Wohnen - ein teures Vergnügen

04.12.2024 - von Herr Dr. Matthias Knörr

Thema:

Vor 1 Jahr hat Max eine Mieterhöhung bekommen. Jetzt bekommt er erneut Post, wonach er in 3 Monaten schon wieder mehr Miete bezahlen soll. Mit beiden Erhöhungen zusammen liegt die Miete dami...

Gutes Timing
Gutes Timing

04.12.2024 - von Herr Dr. Matthias Knörr

Thema:

Max bekommt einen Bußgeldbescheid wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung: 80 € und 1 Monat Fahrverbot.

So was ist mir noch nie passiert, erzählt er seinem Freund Moritz. Und ausg...
Vereiste Scheiben
Vereiste Scheiben

04.12.2024 - von Herr Dr. Matthias Knörr

Thema:

Max hat einen Autounfall, weil ihm ein anderer Autofahrer die Vorfahrt genommen hat. Seinem Freund Moritz erzählt er, dass die gegnerische Versicherung dennoch nur einen Teil des Schadens beg...

Kautionseinbehalt
Kautionseinbehalt

04.12.2024 - von Herr Dr. Matthias Knörr

Thema:

Max hat wieder mal Kummer: Seinem Freund Moritz erzählt er, dass er jetzt für seine neue Wohnung Kaution zahlen musste, dabei hat er noch nicht einmal die Kaution für seine alte Wohnung zurÃ...

Schützt ein Betriebsübergang vor der Kündigung?
Schützt ein Betriebsübergang vor der Kündigung?

04.12.2024 - von Herr Dr. Matthias Knörr

Thema: Arbeitsrecht

Die Firma, in der Max arbeitet, wird von einem Erwerber übernommen. 3 Monate später wird Max im Zuge einer Rationalisierungsmaßnahme gekündigt.

Sein Freund Moritz meint, dass das nic...
Alles verboten
Alles verboten

04.12.2024 - von Herr Dr. Matthias Knörr

Thema:

Moritz fragt seinen Freund Max, wie es ihm in seiner neuen Wohnung gefällt und wann man mit einer Einweihungsparty rechnen dürfe.

Gar nicht, antwortet Max. Nichts darf man dort. Alles ...
Arbeitszeit im Nebenjob
Arbeitszeit im Nebenjob

04.12.2024 - von Herr Dr. Matthias Knörr

Thema:

Max arbeitet in Vollzeit von Montag bis Freitag jeweils 8 Stunden. Um ein Loch in seiner Kasse zu stopfen,
nimmt er abends noch zusätzlich einen Nebenjob an.

Moritz meint, so etwas ginge ...

Der Widerrufsjoker
Der Widerrufsjoker

04.12.2024 - von Herr Dr. Matthias Knörr

Thema:

Max klagt bei seinem Freund Moritz, dass er beim Kauf seines letzten Autos so richtig Pech hatte. Er hatte sich einen Diesel gekauft, der zwar nicht vom Abgasskandal betroffen ist, der aber de...

Wer hoch steigt, kann tief fallen
Wer hoch steigt, kann tief fallen

04.12.2024 - von Herr Dr. Matthias Knörr

Thema: Arbeitsrecht

Der leitende Angestellte Max wird zum Geschäftsführer der Wilhelm Busch GmbH bestellt. Doch die Freude währt nur kurz. Als er bereits nach wenigen Monaten seine Kündigung erhält, möchte e...

Bitte Ruhe!
Bitte Ruhe!

04.12.2024 - von Herr Dr. Matthias Knörr

Thema:

Max bewohnt in einem Mehrfamilienhaus eine Erdgeschosswohnung mit Gartenanteil. Als sich in einem verregneten Sommer endlich mal die Sonne zeigt, beginnt er, gleich nach der Rückkehr von der ...

Schade um den schönen Urlaub
Schade um den schönen Urlaub

04.12.2024 - von Herr Dr. Matthias Knörr

Thema: Arbeitsrecht

Max und Moritz haben beide 1 Woche Urlaub. Leider erkrankt Moritz 1 Tag vor dem Urlaub an Corona. Max muss in Quarantäne. Schade um unseren schönen Urlaub meint er. Leider ist unser gesamter...

Verärgert, verflixt und verjährt
Verärgert, verflixt und verjährt

04.12.2024 - von Herr Dr. Matthias Knörr

Thema:

Max hatte im Herbst 2017 Handwerker im Haus. Als die Arbeiten im November abgeschlossen waren, war Max mit dem Ergebnis unzufrieden. Daher warf er die Rechnung, welche im Februar 2018 kam, aus...

Fragen kostet ja nichts
Fragen kostet ja nichts

04.12.2024 - von Herr Dr. Matthias Knörr

Thema: Arbeitsrecht

Max hat eine neue Stelle in Aussicht. Nach längerem Streit mit seinem vorherigen Arbeitgeber hat er ein gutes Arbeitszeugnis erstritten, welches er in seiner Bewerbung für die jetzige neue S...

Wer Auto fährt, ist selbst schuld
Wer Auto fährt, ist selbst schuld

04.12.2024 - von Herr Dr. Matthias Knörr

Thema:

Max hat mit seinem Auto einen unverschuldeten Verkehrsunfall. Er meint, dass die Versicherung des Unfallgegners den Schaden bis auf den letzten Cent bezahlen müsse, weil ja der andere am Unfa...

Aus 14 mach 24
Aus 14 mach 24

04.12.2024 - von Herr Dr. Matthias Knörr

Thema: Arbeitsrecht

Max scheidet zum 31.7. aus seinem Arbeitsverhältnis aus. Zu seinem Freund Moritz sagt er Anfang Juli, dass er schon ein paar Tage früher seinen letzten Arbeitstag habe, weil er  noch ein...

In guten wie in schlechten Tagen
In guten wie in schlechten Tagen

04.12.2024 - von Herr Dr. Matthias Knörr

Thema:

Die vermögenslose Lebensgefährtin des Durchschnittsverdieners Max muss ins Pflegeheim. Gegenüber seinem Freund Moritz erwähnt Max, dass er ja zum Glück nicht mit seiner Partnerin verheirat...

Max steht unter Strom
Max steht unter Strom

04.12.2024 - von Herr Dr. Matthias Knörr

Thema:

Als Max seine Stromrechnung erhält, trifft ihn beinahe der Schlag. Trotz gleicher Wohnung, gleicher Bewohnerzahl und gleichem Nutzungsverhalten haben sich die Kosten gegenüber dem vorherigen...

Für nichts und wieder nichts
Für nichts und wieder nichts

04.12.2024 - von Herr Dr. Matthias Knörr

Thema:

Max und seine Ehefrau möchten sich scheiden lassen. Obwohl zwischen beiden Einigkeit besteht, zieht sich das Scheidungsverfahren in die Länge.

Auf die Frage seines Freundes Moritz, wi...
Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben
Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben

04.12.2024 - von Herr Dr. Matthias Knörr

Thema:

„Musst Du denn wirklich jedes Wochenende in Deinem Garten grillen?“, fragt Moritz seinen Nachbarn Max. „Ist ja schließlich mein Garten!“, erwidert Max. „Mir ist es zu laut, wenn Dein...

Wer zu spät kommt
Wer zu spät kommt

04.12.2024 - von Herr Dr. Matthias Knörr

Thema:

Max hat eine Rechnung verschlampt und die erste Mahnung ignoriert. Als dann er dann ein anwaltliches Mahnschreiben erhält, in dem sein Gläubiger den niedrigen Rechnungsbetrag samt Verzugszin...

Über den Wolken
Über den Wolken

04.12.2024 - von Herr Dr. Matthias Knörr

Thema:

Max fliegt über ein verlängertes Wochenende nach Mallorca. Zu seinem Freund Moritz sagt er: Ich habe zwar nur einen vollen Tag. Aber der Flieger geht am Freitag ganz früh hin und am Sonntag ...

Return to sender
Return to sender

04.12.2024 - von Herr Dr. Matthias Knörr

Thema:

Max hat einen neuen Heizkessel bestellt. Dieser wird bei ihm auf einer Einwegpalette angeliefert. Der Kessel wurde zusammen mit verschiedenen Zubehörteile samt Palette in Folie eingeschweißt...

Kinderverschickung
Kinderverschickung

04.12.2024 - von Herr Dr. Matthias Knörr

Thema:

Max lebt in Scheidung. Er fragt seinen geschiedenen Freund Moritz, wie das mit dem Kindesunterhalt funktioniert.

Moritz erklärt ihm folgendes: Seine Kinder leben bei der Mutter; sie kom...
Arbeitszeiterfassung
Arbeitszeiterfassung

04.12.2024 - von Herr Dr. Matthias Knörr

Thema: Arbeitsrecht

In der Firma von Max wurden bisher Überstunden handschriftlich erfasst und danach ins Intranet der Firma übertragen. Jetzt ordnet der Chef an, dass alle Arbeitnehmer ihre gesamte Arbeitszeit...

Die lieben Kleinen
Die lieben Kleinen

04.12.2024 - von Herr Dr. Matthias Knörr

Thema:

Ein langer Kratzer ziert den Kotflügel von Max neuem Auto. Der 4-jährige Sohn seines Nachbarn Moritz ist mit seinem Roller entlanggeschrammt.

Max überlegt, ob er die Reparaturkosten v...
Verliebt, verlobt, verheiratet – entliebt, getrennt, geschieden
Verliebt, verlobt, verheiratet – entliebt, getrennt, geschieden

04.12.2024 - von Herr Dr. Matthias Knörr

Thema:

Max fragt seinen Freund Moritz um Rat: Sag mal, Du bist doch geschieden. Was muss man tun, um sich scheiden zu lassen?

Moritz: Du musst einen Anwalt nehmen, der für Dich beim Amtsgerich...
Gerade noch rechtzeitig
Gerade noch rechtzeitig

04.12.2024 - von Herr Dr. Matthias Knörr

Thema: Arbeitsrecht

Max beginnt am 20.5. mit einer neuen Arbeitsstelle. Am 19.11. erhält er eine Kündigung zum 31.12. Sein Freund Moritz meint, da hätte der Arbeitgeber ja gerade noch in letztem Moment gekünd...

Frag lieber die Profis
Frag lieber die Profis

04.12.2024 - von Herr Dr. Matthias Knörr

Thema: Arbeitsrecht

Die Rechtsanwaltskanzlei Max&Moritz veröffentlich auf ihrer Homepage und in einigen Internetforen zahlreiche Kurzbeiträge zu verschiedenen rechtlichen Fragestellungen. Nach einem arbeitsre...

Unfall auf dem Parkplatz
Unfall auf dem Parkplatz

04.12.2024 - von Herr Dr. Matthias Knörr

Thema:

<p class="MsoNormal" style="text-align:justify">Max fährt mit dem Auto auf einem
Supermarkt-Parkplatz. Die Fahrstrecken zwischen d...

Erneut krank
Erneut krank

04.12.2024 - von Herr Dr. Matthias Knörr

Thema: Arbeitsrecht

<p class="MsoPlainText">Bei einem unverschuldeten Motorradunfall bricht sich Max
den Arm. Daraufhin ist er für 5 Wochen arbeitsunfähig erkr...

Fiktive Figuren als Beleidigung
Fiktive Figuren als Beleidigung

04.12.2024 - von Herr Dr. Matthias Knörr

Thema:

Bei einem kurzen Wortgefecht bezeichnet Max seinen kahlköpfigen Nachbarn als „Gollum“. Dieser droht daraufhin, ihn anzuzeigen.

Max fragt seinen stets gut informierten F...

Ich will hier rein
Ich will hier rein

04.12.2024 - von Herr Dr. Matthias Knörr

Thema:

Max besucht seinen Freund Moritz. Wie immer sind in der Straße von Moritz die Parkplätze rar. Doch endlich findet Max eine zwar enge, aber freie Parklücke, in der er parallel zum Gehsteig ne...

Zeugnis oder qualifiziertes Zeugnis
Zeugnis oder qualifiziertes Zeugnis

04.12.2024 - von Herr Dr. Matthias Knörr

Thema: Arbeitsrecht


Max fordert bei seinem Arbeitgeber ein Arbeitszeugnis an. er wundert sich, dass das so kurz ausfällt. Sein wie immer bestens informierter Freund Moritz meint, Max hätte ein qual...

Jederzeit ein Arbeitszeugnis?
Jederzeit ein Arbeitszeugnis?

04.12.2024 - von Herr Dr. Matthias Knörr

Thema: Arbeitsrecht

Üblicherweise werden Arbeitszeugnisse bei Beendigung von Arbeitsverhältnissen in der Form eines Endzeugnisses erteilt.

 

Aber kann der Arbeitnehmer auch...

Am siebten Tag sollst Du ruhen
Am siebten Tag sollst Du ruhen

04.12.2024 - von Herr Dr. Matthias Knörr

Thema: Arbeitsrecht

Max erzählt seinem Freund Moritz, dass er pro Jahr 20 Tage Urlaub habe. Er kann also bei seiner 5-Tage-Woche insgesamt 4 Wochen frei machen.

 

Moritz er...

Krank in den Urlaub
Krank in den Urlaub

04.12.2024 - von Herr Dr. Matthias Knörr

Thema: Arbeitsrecht

Max freut sich auf seinen bevorstehenden Urlaub in der Toskana. Er möchte 1 Woche lang gemütlich in seinem Ferienhaus sitzen, den ganzen Tag lesen und regionale Küche genießen und sich an de...

Pech für Gretchen
Pech für Gretchen

04.12.2024 - von Herr Dr. Matthias Knörr

Thema:

Gretchen lebt mit Faust in nichtehelicher Lebensgemeinschaft. Als Faust pflegebedürftig wird und ins Heim kommt, übernimmt der Sozialhilfeträger die Kosten. Später macht er diese be...

Von Elternzeit zu Elternzeit
Von Elternzeit zu Elternzeit

04.12.2024 - von Herr Dr. Matthias Knörr

Thema: Arbeitsrecht

Max wird erneut Vater, als sich seine Ehefrau Maximiliane aufgrund des ersten Kindes noch in Elternzeit  befindet. Er sucht sich Rat bei seinem Freund Moritz, der ihm folgendes erklärt: ... weiterlesen

Die geplatzte Erbschaft
Die geplatzte Erbschaft

04.12.2024 - von Herr Dr. Matthias Knörr

Thema:

Die reiche Schwester von Max ist unverheiratet und kinderlos verstorben. Moritz tröstet seinen trauernden Freund Max: „Jedenfalls darfst Du jetzt auf eine dicke Erbschaft hoffen.“

De...
Mensch, kannste mir was pumpen?
Mensch, kannste mir was pumpen?

04.12.2024 - von Herr Dr. Matthias Knörr

Thema:

Wie heißt es richtig? Manche umgangssprachliche Formulierung steht im Widerspruch zur gesetzlichen Terminologie. Hier zwei kleine Beispiele:

Max erzählt seinem Freund Moritz, dass er d...
Zu früh gefreut
Zu früh gefreut

04.12.2024 - von Herr Dr. Matthias Knörr

Thema: Arbeitsrecht

Max hat in seinem neuen Arbeitsverhältnis eine Probezeit von 3 Monaten. Er freut sich, als diese Zeit vorbei ist. Als er 1 Monat später doch gekündigt wird, meint er gegenüber seinem Freun...

Aus der juristischen Schatzkiste
Aus der juristischen Schatzkiste

04.12.2024 - von Herr Dr. Matthias Knörr

Thema:

Ein weit verbreiteter Irrtum lautet, dass die Juristerei eine trockene Angelegenheit sei. Weit gefehlt: Immer wieder stößt man auf Kurioses und Erheiterndes. Aus der Schatzkiste der juristis...

2 mal 25 ist 40
2 mal 25 ist 40

04.12.2024 - von Herr Dr. Matthias Knörr

Thema:

Max wird auf der Autobahn mit 39 Km/h zu viel geblitzt. „Glück gehabt“, sagt Moritz: Bei 41 km/h zu viel hättest Du ein Fahrverbot bekommen und 1 Monat lang zu Fuß gehen müssen.“

... weiterlesen

Schwangerschaft, Probezeit, Befristung - Was zählt mehr?
Schwangerschaft, Probezeit, Befristung - Was zählt mehr?

04.12.2024 - von Herr Dr. Matthias Knörr

Thema: Arbeitsrecht

Max und Moritz werden Väter. Sie sind mit Hanni und Nanni verheiratet. Beide Frauen arbeiten bei der Blyton AG, Hanni mit einem befristeten Vertrag in der Buchhaltung und Nanni in einem unbefri...

Die fünf häufigsten Irrtümer im Arbeitsrecht
Die fünf häufigsten Irrtümer im Arbeitsrecht

04.12.2024 - von Herr Dr. Matthias Knörr

Thema: Arbeitsrecht

Sowohl bei Arbeitgebern als auch bei Arbeitnehmern findet man immer wieder rechtliche Einschätzungen bzgl. arbeitsrechtlicher Fragen, welche unzutreffend sind. Einige dieser häufigsten arbeitsr...

Unfall - immer ein Fall für den Anwalt
Unfall - immer ein Fall für den Anwalt

01.12.2024 - von Herr Dr. Matthias Knörr

Thema:

Max hatte einen unverschuldeten Autounfall. Seinem Freund Moritz erzählt er, dass die gesamte Abwicklung mit Polizei, Abschleppunternehmen, Werkstatt, Mietwagen und gegnerischer Versicherung ...

Jetzt kostenlos Antworten auf Ihre rechtlichen Fragen erhalten. Die KI-Sofort-Auskunft.

Hier finden Sie die Kanzlei vm-h.de

Aktive Filter: