Suche

Deutschlands Anwaltsportal mit über 110.000 Einträgen


Rechtsgebiete

Magazin

Vorlagen

404 Fehler: Was bedeutet das und wie geht man damit um?

17. Juni 2025

Was ist ein 404 Fehler?

Ein 404 Fehler ist eine HTTP-Statusmeldung, die bedeutet, dass die angeforderte Seite auf einem Server nicht gefunden werden konnte. Dies kann mehrere Gründe haben, wie z.B. eine falsche URL, eine gelöschte Seite oder einen Tippfehler in der Adresse.

Warum tritt ein 404 Fehler auf?

Es gibt verschiedene Szenarien, die zu einem 404 Fehler führen können. Möglicherweise wurde die Seite umbenannt oder gelöscht, die URL wurde falsch eingegeben, oder es gibt einen fehlerhaften Link auf einer Webseite.

Wie kann man einen 404 Fehler beheben?

Wenn Sie auf einen 404 Fehler stoßen, können Sie einige Schritte unternehmen, um das Problem zu lösen. Überprüfen Sie die URL auf Tippfehler, nutzen Sie die Suchfunktion der Webseite, um die gewünschten Informationen zu finden, oder navigieren Sie über die Startseite der Webseite. Wenn der Fehler weiterhin besteht, können Sie den Webseitenbetreiber kontaktieren, um auf das Problem hinzuweisen.

Was tun, wenn man eine Webseite betreibt?

Als Webseitenbetreiber ist es wichtig, regelmäßig die eigenen Links zu überprüfen und sicherzustellen, dass alle Seiten erreichbar sind. Sollten sich Seitenstrukturen ändern, ist es ratsam, Weiterleitungen einzurichten, um Besucher automatisch auf die neue Seite zu leiten. Dies verbessert die Benutzererfahrung und verhindert, dass Nutzer auf 404 Fehler stoßen.

Fazit

Ein 404 Fehler kann frustrierend sein, ist aber oft leicht zu beheben. Indem Sie die URL überprüfen und alternative Navigationsmethoden nutzen, können Sie meist schnell die gewünschten Informationen finden. Webseitenbetreiber sollten proaktiv Maßnahmen ergreifen, um 404 Fehler zu minimieren und die Nutzererfahrung zu verbessern.

Autor

Unsere Rechts-Redaktion setzt sich intensiv mit verbraucherrelevanten Rechtsthemen auseinander und bereitet sie in enger Zusammenarbeit mit Rechtsanwälten und Experten so auf, dass man sie auch ohne Staatsexamen versteht. Bei uns finden Sie Ratgeber-Artikel zu Rechtsgebieten wie Scheidungsrecht, Arbeitsrecht, Medizinrecht, dem Abgassskandal oder diversen Geldanlage-Themen.

Hintergründe aus diesem Rechtsbereich: